Tempomat nachgerüstet

  • Klar gibt es unterschiede bei den Tastern, je nach dem was du für eine Ausstattung hast.

    Was soll denn das für ein Schaltplan sein ?
    Für die Tempomat Anwendung brauchst du 3 Adern.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Die Widerstände sind anders, nicht nur der Aufdruck. Mit "off" geht immer, da darf dann nur der Limiter nicht freigeschaltet werden. Mit den Abstands-Tasten geht nur bei Autos mit ACC. Limiter geht nur bei entsprechenden Motoren im FL, da muss dann auch der einstellbare Begrenzer programmiert werden.

  • Nur daran denken: Speed Limiter NICHT freischalten. Die Tasten sind anders Codiert und nicht nur anders beschriftet.

    Oh, jetzt hab ichs auch gefunden. Ich brauche also definitiv andere Tasten für links.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • @Spike1985,
    der linke Schalter hat immer einen Widerstand von 700 Ohm außer bei adaptiver Geschwindigkeitsregelung. Der rechte Schalter hat beim normalen Tempomaten einen Widerstand von 700 Ohm bei Tempomat mit Speed Limiter einen Widerstand von 1100 Ohm.
    So das man also den linken Schalter weiter benutzen kann, wenn man mit den falschen Symbolen leben kann.
    LG


    Was meinst Du hier mit "linker" und "rechter" Schalter? Das ist ja ein Schalterblock zu je 3 Tasten. Also ich habe im linken Block unten eine "OFF" Taste und die hat dann wohl 700 Ohm. Haben müsste sie 1100 Ohm damit sie als SpeedLimiter Taste erkannt würde? Sehe ich das richtig?
    Kann man die Widerstände umbauen/löten?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Was soll denn das für ein Schaltplan sein ?
    Für die Tempomat Anwendung brauchst du 3 Adern.


    Das war nur exemplarisch, damit man das Prinzip besser versteht. Ich glaube der ist vom Focus.
    Es zeigt wie der Gesamtwiderstand zustande kommt, nämlich durch die Reihenschaltung aller Widerstände. Die Tasten überbrücken die jeweils nachliegenden Widerstände. Dadurch ergibt sich auch eine Tastenpriorität. Drück man im Beispiel die Taste "SET -" sind damit automatisch die Tasten dahiner (RESUME und ON) wirkungslos, solange man drückt. Das nur für den Fall das jemand zwei "widersprüchliche" Tasten gleichzeitig betätigt, z.B. "SET+" und "SET-".

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Obwohl links beschriftet, ist der Limiter rechts codiert.

    :huh: Du sprichst in Rästeln, zumndest für mich...

    P.S.: Könnte ich bei meinem FL auch die Tastergruppe mit den zus. ASL Tasten nehmen? Natürlich haben die dann keine Funktion, aber stören würden sie mich auch nicht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (30. Juni 2016 um 07:54)


  • Was soll denn das für ein Schaltplan sein ?
    Für die Tempomat Anwendung brauchst du 3 Adern.

    Hab den Plan in meinem Beitrag ausgetauscht. Diesmal müsste es der richtge sein, zumindest für den einfachen Tempomaten.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der Schaltplan ist fast richtig aber PIN 8 und 16 müssen vertauscht werden.

  • Passen eigentlich die SMax/Galaxy Tasten im Mondeo? Konkret das Modell AM2T14K147-DA.
    Aussehen tut es so...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja, tun sie .
    Aber ich kapier immer noch nicht so ganz was du vor hast ?(

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • digdog: Ich will den SpeedLimiter nachrüsten. Dazu brauche ich andere Tasten. Zwar könnte ich auch die Widerstände umlöten aber das ist mir zu popelig. Und es gibt zwei Varianten, einmal nur mit Speedlimiter-Taste und einemal noch zusätzlich mit den ACC-Tasten. Letztere sind mitunter günstiger zu haben. Dann gibt es noch welche vom Mondeo, S-Max und Galaxy. Da die kompatibel zu sein scheinen und ein FL laut Aussage zur Not auch mit vFL-Tasten klar käme, kann ich da nix falsch machen.
    Was ist jetzt daran nicht zu verstehen?

    Ganz nebenbei habe ich einen Wabengrill mit ACC-Blende. Im Netz gibt es schonmal ein Radarmodul und die Kabel liegen bei mir wohl schon. Fehlt dann nur noch der andere ABS-Block und dann hätte ich ACC... Wer weiss, eines Tages ;)

    P.S.: Nicht zuletzt sammle ich all diese Informationen für unser MK4-Wiki, was bald offiziell Online geht :D

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Meinst du dieTastenkombi ?



    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Gaaanz genau! Jetzt hast Du mich verstanden 8o8o

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nachmal kurz zu dieser Aussage von Spike " ... da die Codierung nämlich in der rechten Einheit liegt, der optische Unterschied in der linken. "
    Ich habe derzeit einen Tempomaten ohne Speedlimiter. Wenn ich nun nur die linke Tasteneinheit tausche, dann nutzt mir das garnichts weil die Codierung (Widerstände) auf der Platine der rechten Einheit sitzen. Hab ich das richtig verstanden?
    D.H. ich muss in jedem Fall immer beide tauschen um ein Funktionsupgrade zu erhalten?
    (In einem andere Thread wurde erwähnt das es für den Tempomaten ein Steuergerät gibt welches im Lenkrad sitzt?!? Also das Steuergerät ansich kenn ich, aber das sitzt doch nicht in der Lenkeinheit, oder?)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Du musst nur rechts tauschen und freischalten. Steuergerät ist Quatsch ohne Abstandsradar.

  • Ok, das wusste ich nicht. Ich dachte jede Tasteneinheit ist für sich. Die bilden also eine gemeinsame Tastengruppe, richtig?
    Dann müsste ich für die reine Funktion nur rechts tauschen. Wenn ich Funktion und auch die optisch korrekte Taste haben möchte, dann müsste ich zusätzlich auch links tauschen.
    Daher meine, scheinbar korrekte Annahme das ich also für eine vollständige Implementation links UND rechts neue Tasten brauche.
    Gut zu wissen, denn ich hätte jetzt beinahe schon nen linken Block (solo) gekauft und gedacht das reicht :whistling:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Es wurde ja gesagt das man beim FL auch die Tempomattasten vom vFL nehmen könne, richtig?
    Ist eigentlich das gesamte Lenkrad baugleich zwischen FL und vFL? Oder sogar zwischen Mondeo und S-Max? Sie sehen auf jeden fall so aus... Sprich, kann ich da beim Kauf von Tasten "frei" wählen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Es gab eine Umstellung von 3 auf 2 Airbag-Klammern (nicht zeitgleich mit dem Facelift). Zudem kam beim Facelift die Variante für Fahrzeuge mit Technologie-Paket dazu. Hier gibt es eine Aussparung für den Vibrations-Motor für den Spur-Assi.

  • Danke, Spike. D.h. das gesamte Lenkrad muss nicht zwangläufig passen, hab ich verstanden. Wie schaut es mit Unterschieden von Mondeo und S-Max aus? Gibt es da welche, im gleichen Baujahr?
    Und, die Frage interessiert mich am meisten, passen die Lenkradtasten vom Tempomat rein mechanisch auf alle Lenkradgenerationen untereinander?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!