Nach Injektortausch: Motor geht während der Fahrt einfach aus und springt nicht mehr an.

  • Hallo Leute,

    wollte mich Vorstellen aber habe keine Vorstellungsrunde gesehen, also in Kurzfassung: Ich heiße Robin, bin 20 Jahre alt und schraube auch gerne an Autos, aber eigentlich nur an Oldtimern. Der Mondeo um den es heute geht gehört meinem Vater.

    Eckdaten:

    Ford Mondeo MK4 Turnier 2.0TDCI 140PS

    400.000km

    Das Auto verrichtet schon seit 10 Jahren zuverlässig seinen Dienst, aber der Spritverbrauch wurde höher (das ignorieren wir mal) und da der 3. Injektor sowieso undicht war dachte sich mein Vater das er diesen tauscht um eventuell das Problem zu lösen. Man hätte sich evt. an das Sprichwort "Never change a running system" halten sollen.

    Es wurde bei einer im nachhinein nicht so guten Firma einen überholten Injektor mit Altteilrückgabe gekauft (Diesel F.x N...s). Dieser wurde dann von einer Werkstatt eingebaut.

    Das Auto lief daraufhin so um die 200km Problemfrei.

    Aufeinmal bei 140kmh auf der Autobahn geht der Motor aus, gerade noch in eine Parkbucht gekommen. Das Auto lief nur noch auf 3 Zylinder und hatte keine Leistung mehr.

    Der Mondeo wurde abgeschleppt, später lief er wieder einigermaßen normal. Dann beklagte sich mein Vater über heftiges stottern wenn er kalt ist und unruhiger lauf.

    Also wegen Fehlercode das EGR (AGR) Ventil gewechselt. Keine Verbesserung.

    Nochmal auf der Autobahn, große schwarze Rußwolke hinten, Motor ist aus und springt auch nichtmehr an. Wir dachten das wars jetzt... Motorschaden.

    Nach Hause geschleppt und später als er kalt war, spring er einfach wieder an. :O

    Nun gut, alle 4 Injektoren für 400€ in Biberach überholen lassen und komplette " PCM Adaptive Werte " bei Forscan zurückgesetzt. Diesmal habe ich sie aus und eingebaut.

    Auto ist angesprungen aber lief anfangs etwas unrung. Als er warm war lief er echt gut.

    Dann ist mein Vater gefahren, als er wieder kam leider ohne Auto... Im Dorf einfach ausgegangen.

    Ich habe dann mit Forscan nach dem Fehlerspeicher geschaut. P0087 Kraftstoffverteilerrohr-/-systemdruck zu niedrig.

    Dann habe ich den Raildruck gemessen. Wenn er nicht anspringt kommt er auf keine 100 bar.

    Ein Tag später hab ich mich nochmals eine größere Runde fahren getraut. Alles Prima.

    Dann habe ich das Auto ausgemacht und musste aber aufgrund einer Baustelle bei uns relativ schnell wieder umparken (2-3min).

    Das Auto spring jetzt nur schlecht an, kurz umgeparkt und nochmal 2 Minuten beabsichtigt gewartet. Springt garnichtmehr an!

    Raildruck wieder 90bar.

    Wenn der Mondeo läuft hat er kalt 380 bar und warm 280 bar.

    Während der Fahrt ist er seitdem nicht mehr ausgegangen aber so richtig trauen tut sich auch keiner mehr ihn zu fahren.

    Heute wurde er nochmal 10 + 10km bewegt mit ca. 30 Minuten Pause dazwischen. Laut meinem Vater ist er wieder normal gefahren.

    In Forscan messe ich bei Zylinder 3 andere Werte als bei den anderen bei Zylinderbalance (siehe Bild). Injektor 3 und 4 habe ich daraufhin getauscht aber der "Fehler" ist nicht mitgewandert.

    Alles sehr seltsam...

    Auto wirft keine Kontrollleuchte und geht auch nicht in den Notlauf, wenn dann einfach nur *aus*.

    Was sagt ihr dazu?

    Über Tipps währe ich sehr dankbar, auch wenn der schon so viele Kilometer hat möchte ich ihn eigentlich nicht aufgeben.

    Grüße

    Robin

  • In Forscan messe ich bei Zylinder 3 andere Werte als bei den anderen bei Zylinderbalance (siehe Bild). Injektor 3 und 4 habe ich daraufhin getauscht aber der "Fehler" ist nicht mitgewandert.

    Alles sehr seltsam...

    Dann wird Zylinder 3 einen mechanischen Defekt haben. Das können leicht undichte Ventile, verschlissene Kolbenringe, Riefen im Zylinder etc sein. Lass mal einen Kompressionstest machen, ich denke die 3 wird auch hier stark abweichende Werte haben. Der Tausch von Injektor 3 und 4 ohne Resultat schließt die Injektoren eigentlich aus.

    Beim Injektortausch auch jedes mal den alten Kupferdichtring entfernt, den Sitz richtig gereinigt (auch mal mit Endoskop auf Beschädigung prüfen) und den Injektor mit neuer Dichtung eingebaut?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Würde dann auch mal Richtung Kompressions- und ggf. Druckverlusttest tendieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!