Projekt: Duo-Rückleuchte für FL (LED Fahrtlicht und Blinker)

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder etwas gebastelt. Ist nur ein Prototyp und vermutlich wird man das so nie bauen können... aber vielleicht gefällt es.

    Ausgehend von dieser Diskussion Heckklappenrücklicht (LED) defekt habe ich ein altes Projekt von mir wieder ausgegraben. Dabei ging es darum die LED-Rückleuchte vom FL, welche in der Heckklappe sowie in der Seitenwand mit jeweils 3 beleuchteten Klarglas-Acryl Optiken ausgeführt ist, so zu modifizieren das man diese auch als Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nutzen könnte.

    Im Originalzustand sieht das so aus, nachdem die Abdeckscheibe entfernt wurde:

    Hier kann man nach Ausbau des rot umrahmten Leuchtkörpers gut die Einstrahlposition der 3 LEDs auf der Platine erkennen:

    Diese leuchten von unten in die Optik ein, welche durch geschickte Formgebung und Lichtbrechkanten im Verlauf dann von der Weite betrachtet wie ein Leuchtstreifen aussieht.

    Die Platine selbst habe ich von der Form her mit einem Prototypen nachgebaut und mit LEDs bestückt. Jedoch nicht die Originalen (Osram TOPLED, PLCC-6) sondern mit ebenfalls superhellen aber viel kleineren LEDs. Da habe ich mir aus jeweils 2 LEDs einer Farbe eine gebaut, damit genug Leuchtkraft vorhanden ist. Dabei blieb dann noch genügend Platz um noch zwei weitere, gelbe hinzu zu bauen:

    Somit leuchten dann alle LEDs auch wirklich in die Optik hinein und nicht daran vorbei. Der Winkel und die Entfernung zum Eintritt ist hier nämlich entscheidend.

    Das ganze dann mal provisorisch hinter die Optik geklebt:

    Als Ansteuerung (Fahrzeugsimulation) verwende ich einen Arduino und zum treiben der LEDs an 12V zwei KSQs mit Schalteingang (SCT2932J):

    Das Ergebnis sieht dann so aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://mk4-wiki.denkdose.de/_media/artikel…yp_funktion.mp4

    Programm:

    - Lichter aus

    - Fahrtlicht ein (3s)

    - Blinker ein (3 mal)

    - zurück zu Fahrtlicht (3s)

    - Fahrtlicht aus (3s)

    - Blinker ein (10 mal)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der Schaltung könnte man bedenkenlos den gleichen Prüf- und Filtervorsatz geben wie der Original-Platine. Auch die Fertigung einer 1:1 passenden Austauschplatine wäre kein Problem. Heutzutage bekommt man sowas wirklich günstig gefertigt. Vor 30 Jahren was das noch eher unmöglich und man müsste sich sowas selbst herstellen, was wiederum mit doppelseitigen Platinen nahezu unmöglich war.

    Das Hauptproblem ist und bleibt die Mechanik: Wie bekommt man die Lampe zerlegt um an die Platine zu kommen? Evtl. gibt es eine Möglichkeit die Lampe auf der Rückseite so aufzuschneiden das man die Platine entnehmen kann?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Es sieht sehr elegant aus mit eleganter Lösung.

    Zusätzlich die Blinker sequentiell blinken lassen. :doublethumbsup:

    Nur aus Neugier und Unwissenheit möchte ich fragen. Wie ist denn die Zulassung für solche Rücklichter?

  • Nur aus Neugier und Unwissenheit möchte ich fragen. Wie ist denn die Zulassung für solche Rücklichter?

    Das ist einfach und schnell beantwortet: Die gibt es nicht! :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Schade, dass die Rennleitung es nicht einfach macht. :(

    Nicht desto trotz sieht geil aus. :doublethumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!