Hallo zusammen,
ich habe mal wieder etwas gebastelt. Ist nur ein Prototyp und vermutlich wird man das so nie bauen können... aber vielleicht gefällt es.
Ausgehend von dieser Diskussion Heckklappenrücklicht (LED) defekt habe ich ein altes Projekt von mir wieder ausgegraben. Dabei ging es darum die LED-Rückleuchte vom FL, welche in der Heckklappe sowie in der Seitenwand mit jeweils 3 beleuchteten Klarglas-Acryl Optiken ausgeführt ist, so zu modifizieren das man diese auch als Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nutzen könnte.
Im Originalzustand sieht das so aus, nachdem die Abdeckscheibe entfernt wurde:
Hier kann man nach Ausbau des rot umrahmten Leuchtkörpers gut die Einstrahlposition der 3 LEDs auf der Platine erkennen:
Diese leuchten von unten in die Optik ein, welche durch geschickte Formgebung und Lichtbrechkanten im Verlauf dann von der Weite betrachtet wie ein Leuchtstreifen aussieht.
Die Platine selbst habe ich von der Form her mit einem Prototypen nachgebaut und mit LEDs bestückt. Jedoch nicht die Originalen (Osram TOPLED, PLCC-6) sondern mit ebenfalls superhellen aber viel kleineren LEDs. Da habe ich mir aus jeweils 2 LEDs einer Farbe eine gebaut, damit genug Leuchtkraft vorhanden ist. Dabei blieb dann noch genügend Platz um noch zwei weitere, gelbe hinzu zu bauen:
Somit leuchten dann alle LEDs auch wirklich in die Optik hinein und nicht daran vorbei. Der Winkel und die Entfernung zum Eintritt ist hier nämlich entscheidend.
Das ganze dann mal provisorisch hinter die Optik geklebt:
Als Ansteuerung (Fahrzeugsimulation) verwende ich einen Arduino und zum treiben der LEDs an 12V zwei KSQs mit Schalteingang (SCT2932J):
Das Ergebnis sieht dann so aus:
https://mk4-wiki.denkdose.de/_media/artikel…yp_funktion.mp4
Programm:
- Lichter aus
- Fahrtlicht ein (3s)
- Blinker ein (3 mal)
- zurück zu Fahrtlicht (3s)
- Fahrtlicht aus (3s)
- Blinker ein (10 mal)