Diesen Thread widme ich dem DVD Laufwerk des Navigationssystems NX, welches dem Gerät als Quelle der Navigationskarten dient.
Hier soll es also ausdrücklich nicht darum gehen wie man das Laufwerk gegen ein neues auswechselt, sondern wie man die möglichen Defekte am Laufwerk reparieren kann. Das ganze unterwirft sich nicht zwingend wirtschaftlichen Aspekten, da ist ein Tausch vermutlich oft doch der einzige Weg.
Hier im Wiki habe ich bereits einige gefundene Probleme beschrieben:
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/nav_nx…werk_reparieren
Details zum Laufwerk lege ich hier ab:
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/nav_nx…wn/dvd-laufwerk
mk4-forum.denkdose.de/attachment/35244/ mk4-forum.denkdose.de/attachment/35247/
mk4-forum.denkdose.de/attachment/35242/ mk4-forum.denkdose.de/attachment/35243/
Ein paar gesammelte Fakten dazu:
- Vieles deutet darauf hin das es sich hier um ein von Kennwood gefertiges Laufwerk handelt.
- Der "Chipsatz" ist von Panasonic, heißt die wesentlichen Bauteile wie der große Zentralprozessor, sowie der Laser-Verstärker und die Servosteuerung sind von diesem Hersteller. Meist wird sowas dann auch nach Vorgaben/Typical application note zusammengebaut.
- Der "AN2022" ist ein 3-Strahl Laser-Vorverstärker. In dem Laufwerk kommt also ein Pickup mit 3-Strahl Technik zum Einsatz. Diese sorgt in einem CD-Laufwerk für eine optimale Tracking-Nachführung. Neben dem Hauptstrahl welcher für das lesen der Daten zuständig ist, gibt es noch seitlich versetzte Hilfsstrahlen welche eine Abweichung von der Optimallinie erkennen und den Kopf entsprechend nachführen.
- Der Anschluß zum Mainboard ist sog. ein Standard, wenn auch kein PC-Standard. Es ist ein 50-poliger Anschluß der mit Spannungspegel und Signalen dem ATAPI-Schnittstellenschema für 16-Bit Datenübertragung folgt.
- Auf dem Flash-Speicher ist die Firmware für den großen Mikrocontroller des Laufwerks.
- Das gesamte Laufwerk wird nur mit 5V betrieben. Zusätzliche 12V wie beim PC, waren eher nur für Festplatten notwendig bei denen die Motore deutlich höhere Leistung haben, da mehr Masse zu bewegen und wesentlich höhere Drehzahlen zu erreichen sind.