Scheibenwaschdüsen beheizt?

  • Hallo,

    ich greife das Thema mal wieder auf.

    Ich hatte mir letzte Woche ja einen gebrauchten Mondi 1.6 TDCI Fließheck `11er BJ beim Ford Händler gekauft. Jetzt hat er ne knappe Woche bei uns auf der Straße gestanden -5 - -13 Grad.
    Heute Abend bin ich dann kurz gefahren, und hab festgestellt das er überhaupt nicht spritzt. Die Pumpe surrt, aber nix kommt. Ich dachte dann das er leer ist, aber als ich ihn auffüllen wollte ist es gleich über gelaufen. Ich fürchte jetzt das der Händler keinen / Wenig Frostschutz drinn hatte. Und fürchte, das es den Behälter gesprengt haben könnte. Leider habe ich auf die schnelle nichts sehen können - sieht man den überhaupt?

    Wenn er geplatzt sein sollte, stelle ich mir die Frage, ob ich das reklamieren könnte? Leider ist der Händler 100km weit weg :(

    Gruß,

    Gerhard

  • Mir (ein, zwei mal) und meiner Frau (regelmäßig, kümmert sich nicht um ihr Auto) sind schön öfter die Scheibenwaschanlage eingefroren... noch nie ist dabei irgendwas geplatzt oder gerissen... Der Behälter gibt ja nach. Einfach wieder auftauen lassen, fortan genug Frostschutz rein, dann ganz normal nutzen.

  • Die größte Gefahr besteht für die Pumpe mit ihrem harten Gehäuse.
    Der Behälter ist etwas nachgiebiger. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hatte auch noch Sommerzeugs drin gehabt und durch die Kälte ist mir das Zeug auch komplett eingefroren.
    Vor einer Woche, wo ich auf dem Weg von Heide nach Hause(round about 500km) gefahren bin, ist das dann wieder aufgetaut durch die Motorwärme.

  • Nach ECE-R45 "darf die Reinigungsanlage nicht beschädigt werden, wenn sie eine Stunde jeweils Temperaturen von -35°C und +85°C ausgesetzt ist."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!