Bye Bye Mondeo... Ich weiß nicht mehr wie oft ich wegen diesem Problem in der Werkstatt war. Jetzt werde ich den Wagen verkaufen. Is doch echt der Hammer. Seit 5 Jahren habe ich dieses Problem immer wenn es Winter wird/ist...
Batterie einfach von gestern auf heute leer - aber so richtig!
-
-
-
Hast Du Bluetooth-FSE und falls ja auch das neueste Update drauf?
Das letzte (oder vorletzte) Update beinhaltete eine Korrektur wegen ständigem Stromverbrauch im Stand. -
Und sowas gibt es auch noch für die Standheizung....
-
Ich hatte gestern auch das erste Mal ein Problem mit der Batterie .
Die Originale war eine 62 ah eingebaut und hat 6 Jahre gehalten und ist ohne Vorwarnung einfach ausgefallen .
Ich habe die gemessen hatte nur noch 3 Volt nachdem die Steuergeräte aus waren hatte die 8 Volt .was mich nur wundert das ich Morgens ohne Probleme das Auto starten konnte bin zu Arbeit gefahren ca. 25 km Autobahn und als ich Mittags nach Hause wollte ging dann nichts mehr ein Kollege hat mir Starthilfe gegeben .
Als ich zu Hause angekommen war habe ich den Motor ausgemacht und das wars dann konnte nicht mehr Starten .Jetzt habe ich eine VARTA Blue Dynamic Autobatterie, E43, 5724090683, 72 Ah, 680 A Mal schauen wie lange diese hält .
-
6 Jahre ist eine gut Zeit. Und ja, die Batterie kann einfach von jetzt auf gleich versagen.
-
Bei Batterien ist es meist so ... einsteigen fahren... aussteigen z.b. einkaufen und nix geht mehr ist halt kein Einzelfall und passiert oft so.
Und 6 Jahre ist doch okay da kann man nicht meckern. -
Ich habe mir vorgenommen, die Batterie alle 5 Jahre zu tauschen - egal in welchem Zustand. Das ist mir den Hunderter allemal wert. Vorsorgen ist immer besser als heilen
-
aber nicht das du einmal im Jahr dann auch ne Chemo machst
aber fünf Jahre kommt schon gut hin. -
Was hat denn eine Chemo mit Vorsorge zu tun, bitte?
-
na alle 5 Jahre die Batterie zu tauschen auch wenn sie wirklich okay ist ? aber dann nicht bei Ford ne Originale oder ? die kostet ja als 80Ah nen Vermögen... gibt ja genug gute Alternativen
-
Es gibt Leute die tauschen gleich das ganze Auto
-
Wie lange halten denn die verstärkten Standard Batterien im Schnitt? Ausfallerscheinungen hat meine zwar nicht, aber soweit will ich es erst gar nicht kommen lassen.
-
Mich hat es letzte Woche auch erwischt. Bin morgens noch losgefahren, ca 10 km gefahren und Auto abgestellt. Als ich nachmittags wieder los wollte, ging nix mehr. ADAC hat Starthilfe gegeben und bin erstmal wieder heim gekommen. Am nächsten morgen ist er natürlich wieder nicht angesprungen, also bin erstmal Batterie kaufen gefahren. Ich hatte ne 80 AH Batterie drin. Habe jetzt eine 74 AH Batterie gekauft und alles läuft wieder normal. Auto ist ziemlich genau 6 Jahre alt.
Lustig war, dass ich keinen Radiocode zum Auto dazubekommen hab. Als ich das Radio ausgebaut habe um an die Seriennummer zu kommen, um den Code ermitteln zu lassen, lacht mich der Code auf nem Aufkleber auf dem Radio an
-
Mich hat es letzte Woche auch erwischt. Bin morgens noch losgefahren, ca 10 km gefahren und Auto abgestellt. Als ich nachmittags wieder los wollte, ging nix mehr. ADAC hat Starthilfe gegeben und bin erstmal wieder heim gekommen. Am nächsten morgen ist er natürlich wieder nicht angesprungen, also bin erstmal Batterie kaufen gefahren. Ich hatte ne 80 AH Batterie drin. Habe jetzt eine 74 AH Batterie gekauft und alles läuft wieder normal. Auto ist ziemlich genau 6 Jahre alt.
Lustig war, dass ich keinen Radiocode zum Auto dazubekommen hab. Als ich das Radio ausgebaut habe um an die Seriennummer zu kommen, um den Code ermitteln zu lassen, lacht mich der Code auf nem Aufkleber auf dem Radio an
Das ist die polnische Diebstahlsicherung -
Es gibt Leute die tauschen gleich das ganze Auto
Kommt immer drauf an mit wem Du tauschst! Nicht, dass Du plötzlich einen uralten KA fährst
-
Batterie:
Ich glaub, die Geschichte hab ich hier schonmal irgendwo gepostet. Meinen 2.5T hatte ich vielleicht 2 Monate, als morgens im Hof das Wunderwerk moderner Technik nicht mehr anspringen wollte. Selbst gemessen: 2.8 V. Werkstatt-Geselle kam mit Hänger und Powerpack. Powerpack dran, Kiste gestartet, alles klar, er wollte wieder weg. Ich: "nö!", trete nochmal durch, mache ihn aus. Alles OK, beim Versuch ihn nochmal zu starten, Display aus, kein Mucks mehr. Messung: 3 V.Wer jetzt glaubt, es war die Bakterie, irrt! Wir haben beide Plus auf Blech gemessen - nicht Plus auf Minus. Es war das Masseband durchkorrodiert - übrigens wohl ein "Standardproblem" bei den ersten MK4...
Wenn das mit der "leeren" Batterie also öfter auftaucht, würd ich ihn mal daraufhin prüfen lassen, anstatt die Kiste abzutreten. Auch ein defektes Navi-Radio soll schon vorgekommen sein (überhöhter Standby-Strom), ebenso die oben genannten vielen Update-Spielchen. UND: Beim Aussteigen immer darauf achten, daß nach dem Verschließen das Display ausgeht! Sonst beim nächsten Mal große Überraschung.
Und das hier:
Zitatplötzlich einen uralten KA fährs
will doch ernsthaft keiner
-
will doch ernsthaft keiner
Doch: Der, der jetzt den KA fährt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!