Konstruktionsfehler Klimakondensator

  • Moin

    Defekt am Klimakondensator, Baujahr 11/2008 EZ 22.12.2008, Kilometerstand 149000 bei Defekt

    Dann wollen wir diesen exitierenden Thread mal wiederbeleben und mit Glück tragen sich weitere ein ;)

    Meinen Kondesator hat es vor gut vier Wochen erwischt und er wurde anfang letzter Woche gewechselt..

    Leider war er schon im Schrott und ich konnte ihn mir nicht selber ansehen (bin in der Kältebranche tätig), da es Leasing ist und Dienstwagen interessiert es mich persönlich nicht wirklich (kaputt? Dann mach mal :D )
    Aber es haben nicht alle so gut und ich stelle gern meine Kenntnisse anbei wen es um Bewertungen von Schäden geht

    Mich würde mal interessieren wieviele Defekte wir hier so haben und ob sich da ein Bild abzeichnet (serie) oder normale Alterung vorliegt.

    Gruss

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Bin zwar kein Betroffener, aber vllt gibt's ja hier jemanden, der zu dieser TSI detaillierte Infos geben kann. Möglicherweise hilft es ja...
    TSI 41/2010 vom 11.06.10: Geräusche vom Antriebsriemen; Zusatzinformation für den Einbau des Antriebsriemens - Kältemittelkompressor

  • Meiner auch. Klimakondensator undicht + in Folge des Schmiermittelmangels der Kompressor festgefressen: 1080€ beim freien Klima-Spezialisten (Ford-Original-Kompressor: ~520€, OEM-Kondensator inkl. Trockner: ~230€, Montage beides zus.: 250€, Kühlmittel: 80€), Fahrzeug-Alter war 3,5Jahre, exakt 100000km am Schadenstag. Achso: Baumonat 10/2008

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Bin zwar kein Betroffener, aber vllt gibt's ja hier jemanden, der zu dieser TSI detaillierte Infos geben kann. Möglicherweise hilft es ja...
    TSI 41/2010 vom 11.06.10: Geräusche vom Antriebsriemen; Zusatzinformation für den Einbau des Antriebsriemens - Kältemittelkompressor

    Die TSI betrifft nur die 2.5T Motoren und sagt nur aus dass der Riemen evtl nicht sauber in den Rillen der Riemenscheiben läuft und es dadurch zu Geräuschen kommt. :love:

  • Hallo,

    Mich würde mal interessieren wieviele Defekte wir hier so haben und ob sich da ein Bild abzeichnet (serie) oder normale Alterung vorliegt.

    meinen schaffe ich voraussichtlich am 10.9. wieder zum Händler. Hab ja schon in einem anderen Thread berichtet: hier klicken

    Der Freundliche hat sich das Klimasystem angeschaut und mehrere Flecken des Kontrastmittels im oberen rechten Bereich des Kondensators festgestellt. Sehr stark sehen die Beschädigungen dort nicht aus, aber wie sollen die Flecken sonst dort hinkommen? Dass sie nicht sehr stark sind liegt wohl am Fahrtwind der dagegen bläst.

    Ich warte mal ab und berichte dann hier wieder.

    btw: Mich würde mal interessieren wie stabil der Ladeluftkühler ist, der sieht nahmlich wesentlich schlimmer aus.

    Schönes WE

    Marco

  • Klimakondensator wurde bei mir auch bereits getauscht.
    War zwar schon letztes Jahr nach dem MK4-Treffen 2011 aber wenn es zur Fehlersammlung beiträgt - bitteschön ;)

    Bisher aber *3xKlopfAufHolz* tut die Klima noch immer ihren Dienst einwandfrei. Meines Wissens gibt es nach wie vor keine Änderung oder Lösungsvorschläge. Stand der Technik 8|

  • Wenn ich mir die Threads so anschaue, scheinen die meisten Betroffenen, die sich hier äußern mit einen vFL BJ Ende 2008 zu fahren.

    Mich hatte es im Juli dann auch erwischt (Ausfall Klima, Auffüllung mit R134a+Kontrastmittel; Diagnose: "Steinschlag Klimakondensator").
    -----
    Build Date: 02.10.2008
    Body Style: 4 Door Estate Version:
    Engine: 1.6L Duratec Ti-VCT (123PS) - Sigma
    Air Conditioning: Dual Zone Auto Temp Control A/C
    ----

    Wird jetzt mit Hella-Kondensator beim Freundlichen hier in Düsseldorf repariert.

    Lohnt es sich, den Klimakondensator (Ford) zurücklegen zu lassen?
    Hatte sich schonmal diesbezüglich wegen der Defekte im Bereich der Nietung über den Freundlichen an Ford gewendet ?


    Und hat jemand schon Erfahrung mit weiteren "Schutzmaßnahmen" (weiter oben kommt das "schwarze Fliegengitter" zum Einsatz) ?

  • Hallo,

    Ich warte mal ab und berichte dann hier wieder.

    So nun ist es eeeeendlich erledigt. Mit riesen Nervenverschleiß konnte ich gestern meinen Paul wieder abholen :D

    Nachdem ich ja schon gut zwei Wochen nach Mängelanzeige auf einen Reparaturtermin warten musste hatte ich ihn am Montag den 10.9. bei Auto&Co. in Kesselsdorf bei Dresden wieder hingestellt. Dass der Klimakondensator ein Ding weg hat (bestätigt durch den :D bei uns) wusste die tolle "Assistentin der Geschäftsleitung" ja bereits aus meiner Email vom 28.7. und ich ging davon aus, dass dies mit im Auftrag vermerkt wird...

    Nachdem ich bis Donnerstag nichts gehört hatte rief ich wie so oft den Leuten hinterher: "Ja, Sie können Ihr Fahrzeug abholen." Prima, also Kumpel aktiviert und hingefahren. Dort wurde ich gleich an den Meister verwiesen der mir sagte, dass kein Defekt gefunden wurde und das System mit Kontrastmittel frisch befüllt wurde. Auf die o.g. Email angesprochen wusste er nichts davon, danke an die Assi! Also rangierte er meinen knapp eingeparkten Großen aus ... und wir fuhren zur Partnerwerkstatt in der die Klimaanlage geprüft wurde. Der "Fachmann" leuchtete in den Motorraum und konnte, logischerweise, nichts entdecken. Ich musste ihm erstmal die Abdeckung über dem Kondensator abbauen bevor er den deutlichen Schaden mehrerer Steinschläge erkannte und bestätigte. Also wurde ich erstmal mit Paul nach Hause geschickt, da ja die Teile erst bestellt werden mussten...

    Zu Hause angekommen habe ich mit lauem Verdacht nach der Rangieraktion ne Runde ums Auto gedreht und siehe da hinten rechts ein ordentlicher Lackschaden /-Kotz-/
    Habe gleich den Geschäftsführer angerufen, der auch sofort wusste um welches beteiligte Fahrzeug es sich handelte... X(

    Nun ja, letzte Woche konnte ich wieder vorfahren und habe die Autohaus-Hure (ein alter Starlet) bekommen. Gestern endlich konnte ich ihn wieder abholen und nun mit neuem Kondensator (Fabrikat unbekannt) und einer komplett lackierten Heckstoßstange. Zumindest wurden so ein paar Schäden behoben, die schon zum Zeitpunkt des Kaufs da waren.

    Die ersten sechs Monate Gewährleistung sind nun rum und nun werden die mich nicht mehr wiedersehen ("Beweislastumkehr"). Ich werde die 100000km Inspektion beim :D durchführen lassen und ggf. die CarGarantie in Anspruch nehmen.
    Nachdem ich vorne das Kennzeichen schon direkt aufgeschraubt habe wird auch hinten noch etwas passieren, damit den ihr Schriftzug dort verschwindet.

    So, ne Menge zu lesen, aber das musste ich loswerden.

    Schönen Sonntag

    Marco

  • Klimakondensator Niete undicht Bj. bis 2014 Turnier 1,6 Diesel 116 PS 2

    1. So nun habe ich ein Problem, Kondensator an o.g. Modell auf der rechten Seite wenn man von vorne schaut, also Fahrerseite, ist mittig eine Nietverbindung Warum? Wozu? Keine Ahnung aber Heute in der Werkstatt Prüfgas rein, 15 Bar wohl und mit Sprühflasch (0) 0%
    2. Würde mich freuen über Eure Echos. (2) 100%

    So nun habe ich ein Problem, Kondensator an o.g. Modell auf der rechten Seite wenn man von vorne schaut, also Fahrerseite, ist mittig eine Nietverbindung Warum? Wozu? Keine Ahnung aber Heute in der Werkstatt Prüfgas rein, 15 Bar wohl und mit Sprühflasche und Spüli drin getestet und an besagter Nietverbindung pfeift es rsus. Garantie kein Problem nur gab mir drr Techniker unmissverständlich zu verstehen dass dies kein Einzelfall. Wer hat da das gleiche Problem mit besagtem Modell oder Baureihe? Gibt es da Parallelen?

    Würde mich freuen über Eure Echos.

  • Ich habe für

    Würde mich freuen über Eure Echos.

    gestimmt. :thumbup:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich auch ;)

    Was den Fehler angeht, hier noch nie gehört. Hier fliegen immer Steine in die Kondensatoren, weswegen ich auch ein Gitter davor hab.

  • Der Techniker meinte mit "kein Einzelfall" sicher allgemein die Klimakondensatoren.
    Es ging vor paar Jahren mal durch die Medien, dass das Alu der Kondensatoren aus einem Werk in der Slowakei eher minderwertig ist und die nach wenigen Wintern durch das Streusalz sehr schnell spröde und undicht werden. Betroffen sind davon allen Hersteller, die da ihre Teile bezogen haben, namentlich genannt wurden Audi, VW, BMW, Rover und auch Ford.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Mir geht es nur darum festzustellen inwieweit sich dies um einen Herstellungsfehler handelt. Ich selbst bin ja sehr wissbegierig und war daher auch bei der Fehlersuche am Fahrzeug und die erste Aussage der Werkstatt war auch Steinschlag. Da ich von so etwas nie gehört und schon das ein oder andere Fahrzeug mit Klimaanlage hatte auch alte Kisten, da hatte ich noch nie Probleme mit den Klimaanlagen. Daher war ich von vornherein Skeptisch und glauben was mir alles so erzählt wird tu ich eben auch nicht so ohne zu hinterfragen.

  • Also Steinschläge ist nicht so wenig ... das haste durchweg bei allen Fordmodellen immer wieder.
    Sieht man ja beim ableuchten wo sie sind und wie die Sache aussieht ob da kleine Einschläge sind.
    Im Sommer gang und gäbe weils da jeder merkt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!