Motorhaubenschloss öffnet nicht!!/und jetzt schließt es nicht mehr!

  • Ich bin gerade runter und wollte den Ölstand kontrollieren.
    Nachdem ich das gemacht hatte versuchte ich die Motorhaube zu schließen . Ging nicht mehr egal wie stark ich sie fallen lasse sie schliest nicht mehr. Auch wenn ich drauf drücke bekomme ich sie nicht geschlossen.
    Kann mir jemand raten was ich noch anders machen kann oder woran das liegen könnte ??

  • Wird wohl am Bowtenzug der Motorhaubenentriegelung liegen, ist eigentlich ein bekanntes Problem beim Mondeo.

    Aber denke der Thread hier gibt dir noch mehr Infos ;)

    Gruß
    Enrico

  • Geht die erste Rastung rein oder geht gar nix?

    Ich würde erstmal ne menge WD40 drauf sprühen und sämtliche Hebel mehrfach ziehen. Sonst wirste wohl zum FFH müssen, wenn das nix bringt.

  • Hallo kenne das Problem,hatte ich erst vor kurzem auch.Bei mir war der Bowdenzug am Haubenschloß ausgehackt,habe den Grill demontiert dann kommste ganz gut ran,dann einfach wieder einhacken siehst du dann schon ist zur seite zum Motor hin.Erstmal so einrasten mit einem Schraubendreher und wie schon die Vorredner geschrieben haben jeder menge WD40 rein und es geht wieder wie am ersten Tag.

    MfG Michael

  • um Gottes Willen so hab ich mir den Sonntag eigentlich nicht vorgestellt.
    In der ersten Stufe rastet es ein wird aber dann nicht mehr völlig verschlossen geh mal jetzt runten und sprüh WD 40 rein

  • Hallo "Marksman",

    identisches Problem hatte ich letzten Winter.
    Zwar funktionierte das Einrasten des Fanghakens, die Motorhaube verschloss sich jedoch nicht und drückte sich wieder ein paar Zentimeter hoch.
    Lösung die bei mir zum Erfolg führte: immer wieder das Haubenschloss mit WD-40 "fluten" und im Innenraum die Motorhaubenentriegelung betätigen.
    Tipp: Dabei auch den Knauf nach dem entriegeln "zurückschnippen" lassen. Mach dies ein paar Mal und ich vermute, es wird wieder gangbar werden.

    Grüße vom Biker.

  • hab schon ne halbe Flasche WD40 reingesprüht.
    -nur das mit der Verriegelung innen hab ich nicht gemacht. Werde es mal versuchen.
    Danke für deinen Tip.

  • lies sich dann auch so nicht mehr schließen.
    War heute morden beim FFH die haben das Schloß ausgebaut und festgestellt das sich die Seele des Bowdenzuges zersplittert hatte und die einzelnen Enden sich dann verklemmen.
    Der gesamte Bowdenzug muss gewechselt werden was wohl einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellt. Dazu wird ein gesonderter Termin gemacht.
    Alles geht auf meine Ford 1A Garantie.
    Danke an dieser Stelle noch einmal für die zahlreichen Hinweise.

  • Der gesamte Bowdenzug muss gewechselt werden was wohl einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellt.

    1,5h - sollte Dich aber nicht weiter interessieren, denn Du hast doch noch Garantie oder?

  • Alles geht auf meine Ford 1A Garantie.

    ja richtig hatte ich auch geschrieben. Ist nur immer die Zeit die du aufbringen musst. 1,5 h hin zum Autohaus 1,5 h zurück + Wartezeit. dann erfährst du der Bowdenzug ist kaputt. Wird ein Termin gemacht.
    dann wieder 1,5 h hin.....
    Heute ist der ganze Vormittag draufgeganden und gestern wirklich ein paar STunden weil ich sinnlos an dem Ding rumgefummelt und geölt habe und am Ende die Haube dennoch offen blieb,

  • Oh sorry. Das mit der Garantie hatte ich glatt überlesen.
    Aber Du hast recht - die Zeit, die man aufwenden muss ist auch das, was mich immer /-Kotz-/ Aber dann Arschbacken zusammen und durch ;)
    Ansonsten scheinst Du ja zufrieden zu sein, wie ich hoffe?!

  • was mich am meisten begeistert ist das Gefühl in das Auto zu steigen die Tür satt zuschlagen zu lassen und dann ist.... RUHE. Einfach alles weg was nervt was dich niederdrückt.
    Dann das leise säuseln des starken Dieselmotors der dezent im Hintergrund agiert und im ein Konzert von Beethoven das dich entspannt während die Welt an die vorrüber gleitet.
    Was mich begeistert ist der Platz den der Fahrer hat die Schwere des Autos welche dir die Sicherheit eines Panzers vermittelt und auch die Durchzugskraft der 400 NM die selbst aus dem Drehzahlkeller vehemente Beschleunigung erlaubt.
    Mein Astra ist vom Fahrwerk her das fahraktivere Auto das selbst im hochgeschwindigkeitsbereich wie am Asphalt festgeklebt seine Runden dreht. Der Mondi ist das bequemere und besser ausgestattete Auto aus dem man am liebsten gar nicht mehr aussteigen möchte.

  • was mich am meisten begeistert ist das Gefühl in das Auto zu steigen die Tür satt zuschlagen zu lassen und dann ist.... RUHE. Einfach alles weg was nervt was dich niederdrückt.
    Dann das leise säuseln des starken Dieselmotors der dezent im Hintergrund agiert und im ein Konzert von Beethoven das dich entspannt während die Welt an die vorrüber gleitet.
    Was mich begeistert ist der Platz den der Fahrer hat die Schwere des Autos welche dir die Sicherheit eines Panzers vermittelt und auch die Durchzugskraft der 400 NM die selbst aus dem Drehzahlkeller vehemente Beschleunigung erlaubt.
    Mein Astra ist vom Fahrwerk her das fahraktivere Auto das selbst im hochgeschwindigkeitsbereich wie am Asphalt festgeklebt seine Runden dreht. Der Mondi ist das bequemere und besser ausgestattete Auto aus dem man am liebsten gar nicht mehr aussteigen möchte.


    Beruf: Selbständig. Werbetexter? ^^


    Aber wo er Recht hat ...

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • was mich am meisten begeistert ist das Gefühl in das Auto zu steigen die Tür satt zuschlagen zu lassen und dann ist.... RUHE. Einfach alles weg was nervt was dich niederdrückt.
    Dann das leise säuseln des starken Dieselmotors der dezent im Hintergrund agiert und im ein Konzert von Beethoven das dich entspannt während die Welt an die vorrüber gleitet.
    Was mich begeistert ist der Platz den der Fahrer hat die Schwere des Autos welche dir die Sicherheit eines Panzers vermittelt und auch die Durchzugskraft der 400 NM die selbst aus dem Drehzahlkeller vehemente Beschleunigung erlaubt.
    Mein Astra ist vom Fahrwerk her das fahraktivere Auto das selbst im hochgeschwindigkeitsbereich wie am Asphalt festgeklebt seine Runden dreht. Der Mondi ist das bequemere und besser ausgestattete Auto aus dem man am liebsten gar nicht mehr aussteigen möchte.

    400 NM ja aber das oberhalb von 2500 umdrehungen... ich hab grad echt die schnauze voll von dem wagen. motor ist schei..., elektrik spinnt schon wieder und platz läßt sich dank trenngitter echt nicht mehr bestätigen... naja immer wieder was neues. schön zu lesen wenn es leute gibt die nicht mit meinen problemen zu kämpfen haben!

    aber es geht ja ums motorhabenschloß laut artikel...

  • Beruf: Selbständig. Werbetexter? ^^

    gar nicht mal so verkehrt.
    Werbeagentur :rolleyes: aber Ausbildung als Philosoph und Philosophie lebt von der in sich log. Argumentation.

    Motorhaube ist ja zu und in einigen Tagen mach ich einen Termin zum Wechsel des Bowdenzuges auf Garantie.
    Klar war ich auch nicht begeistert als nach wenigen Wochen schon der erste Defekt den Weg zum FFH notwendig macht. Aber in alle den vielen jahren wo ich Autos gefahren bin ( immerhin 40 Jahre ! ) erstaunt mich das eher weniger. Ich erwarte schon lange nicht mehr das perfekte immer funktionierende Auto das nur darauf wartet betankt zu werden und unendliche Weiten zu erobern...

  • Das "perfekte immer funktionierende Auto" wäre ja auch stinklangweilig!

    Und ein Forum würde auch keiner brauchen. :wacko:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!


  • elektrik spinnt schon wieder


    Was hast Du denn aktuell für ein Elektrik-Problem?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008


  • Was hast Du denn aktuell für ein Elektrik-Problem?

    alles was mit dem radio zu tun hat, verabschiedet sich sporadisch. ist seit der letzten inspektion. aber wegen absolutem arbeitsaufkommen, und somit arbeit bis niemadn anders mehr arbeitet, hab ichs noch nicht zur werkstatt geschafft.
    radio ist an, usb wird erkannt, lieder laufen und mittem im lied kommt: audio-format wird nicht unterstützt. (der stick ist schon zig mal durch gelaufen).
    freisprecheinrichtung:
    kann den anderen teilnehmer anrufen aber mikro und lautsprecher gehen nicht.
    navi ging auch schon nicht.
    jedes mal 10er schlüssel auspacken, batt abklemmen und es geht 2 tage...

  • nur ne Frage.
    Hast du denn irgendwas an dem original Zustand verändert. ?
    Fremdgeräte angeschlossen
    einen Viedoeingang zusätzlich installiert oder irgendwas anderes ??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!