Falls es noch jemanden interessiert, hier nochmal der Unterschied von Ford dargelegt:
Unterschied Aktivkohlefilter und Aktivkohlefilter Plus
-
Herculez -
9. April 2014 um 14:14 -
Erledigt
-
-
Danke! Das warten hat sich gelohnt
-
Ich hab auch eine Frage zu dem Aktivkohlefilter:
Da meine Frau jedes Jahr Heuschnupfen hat und auf Pollen reagiert, wollte ich ihr das beim Auto fahren ersparen. Dafür wollte ich den Aktivkohlefilter Plus einbauen...
Ich habe im Internet folgendes gefunden:
Aktivkohlefilter "normal" mit der Nummer 1315 687
Aktivkohlefilter Plus mit der Nummer 1451 913Den Aktivkohlefilter Plus finde ich bei Ebay für 41,xx Euro, bei diesen Shop finde ich zwei Filter mit der Nummer von Bosch und Mann-Filter von je ca. 12 und 17 Euro.
Sind das die gleichen nur als OEM???
Es steht in den Details zwar nur Mondeo MK3 aber die Nummer ist halt die gleiche.
Oder habe ich gar falsche Nummern?
-
Der Aktivkohlefilter plus hat die Bestellnummer 1452344. Zu dem würde ich bei meinem Mondeo immer greifen, da seine Filterwirkung bei Feststoffen die eines normalen Pollenfilters übertrifft und er noch mehr Gerüche ausfiltert als der einfache Aktivkohlefilter. Den Komfort gönn ich mir, auch wenn er nen Zehner mehr kostet. Ob der Filter von Bosch dieselben Eigenschaften hat, kann ich dir nicht sagen, aber ich würde mich im Netz nach dem originalen von Ford umschauen.
Nur wird das deiner Frau vermutlich nur marginal helfen, da man sich auf dem Weg zum Auto mehr Pollen auf den Klamotten und im Haar einfängt als selbst der schlechteste Filter noch durchlässt.
OH
-
@ OH, danke für die Nummer. Bei Ebay finde ich unter Angabe der Nummer aber andere Filter, wo die Artikelnummer OE Referenznummer angegeben ist... und die Preise liegen unter 10 Euro...
Das kann dann nicht ganz stimmen oder?
Selbst hier kostet der "nur" ca. 16 Euro
Bei diesen finde ich keine Nummer, aber es steht im Text... aber 41,xx Euro
-
Ich glaube, das wird wieder unheimlich schwer zu ermitteln, da Ford wohl mal wieder zig Teilenummern für den selben Artikel hat.
Ich habe auf die Schnelle folgendes gefunden:
Einfacher Pollerfilter -> Teilenr. 1494697
Aktivkohlefilter -> 1315687
Aktivkohlefilter PLUS -> 1713180 / 1452344 z.B. Aktivkohlefilter plus
-
Das passt doch schonmal ganz gut @ Herculez. Ich denke, der wird es werden. Und auch noch vom Ford-Teileprofi
Zu den "günstigen" Filtern habe ich eine Antwort erhalten:
Zitates handelt sich bei dem Filter um einen ISO-qualifizierten Pollenfilter mit Aktivkohlezusatz, der zusätzlich Gerüche u. chemische Stoffe ausfiltert.
-
Der Preis aus Herculez' Link ist schon ok denke ich. UVP bei Ford ist etwa 46,- und wenn man den Plus für unter 30,- bekommt, dann ist das mehr als ein Drittel drunter. Bei dem Boschfilter wäre ich jetzt misstrauisch, denn zum einen passt der Preis nicht und zum anderen sieht der auf der Abbildung nicht so aus, als hätte er das Aktivkohlevlies.
OH
-
Die Teilenummer 1713180 für den Aktivkohlefilter Plus kann ich bestätigen. Steht auf meiner letzten Rechnung und schlug mit 42,59€ netto zu Buche.
Der Aufpreis lohnt sich meines Erachtens. Bin selbst pollengeplagt und habe im Auto weniger Probleme. Gerüche kommen auch gar keine mehr ins Auto. -
Muss ich bei der Inspektion sagen das ich einen Aktivkohlefilter Plus haben möchte. Oder zählt das zum Komfortumfang?
Gruß Seadog73
-
Den musst du schon separat bestellen bzw. sollte der Händler ihn dir anbieten und seine Vorzüge erklären.
OH -
Hi,
bei mir steht mal wieder der Wechsel des Innenraumfilters an:
Kann mir jemand sagen, ob der "Mann FreciousPlus" mit Polyphenolbeschichtung besser oder gleichwertig mit dem Aktivkohle PLUS von Ford ist. Kosten beide gleichviel.
Mann oder Ford?Danke und Gruß
matsches -
Ich glaube nicht dass da die Qualitätsunterschiede so groß sind aber wenn dann würd ich wahrscheinlich den von Mann nehmen.
Vielleicht ist der Ford-Filter sogar von der Firma Mann hergestellt worden? Die sind ja einer der Zulieferer für Ford.
Es gibt ja von Mann einmal den "normalen " Filter mit der Nummer CUK 2559 und den FP 2559, die "verbesserte" Version Freshious Plus die Du meinst. Der von Ford sieht eher nach ersterem aus. -
Das denke ich auch, danke.
Ich werde den mit Polphenolschicht mal ausprobieren. Da ich aber weder Allergiker bin und auch keine sonstigen Probleme mit der Luft habe, werde ich wahrscheinlich so oder so keinerlei Unterschiede feststellen können. Bisher ist der "normale" ohne PLUS drin
Gruß
matsches -
Bisher ist der "normale" ohne PLUS drin
Der reicht ja normalerweise auch vollkommen aus.
Aber wenn schon dann den Mann-Filter. Ich glaub nicht dass Du mit dem was falsch machst. Im Gegenteil - es könnte ja auch mal vorkommen dass Du mal einen Mitfahrer dabei hast der Allergiker ist. Somit hast Du für solche Fälle bereits vorgesorgt. -
Also der Ford Plus Filter ist schon besser als der normale Aktivkohlefilter ohne Frage.
Der taugt wirklich was ... aber ich bin vor ner Weile auf diesen MANN Filter umgestiegen hatte ich auch damals mit Bildern hier gepostet.Bin mit dem Filter sehr zufrieden und ja passt alles was er nun wirklich an Bakterien vernichtet durch diese Beschichtung oder halt nicht ist für uns ja leider nicht meßbar da muss man den Angaben von MANN trauen da es ja noch keinen Test gibt.
-
Brauch mal euren Rat, habe mein Auto jetzt seid 2 Jahre und 50000km, in der Zeit wurde der Filter jedenfalls nicht ausgewechselt, was für Wechselintervalle gibt es da in diesen Bereich?
Ich habe mit mein verbauten Filter keine Probleme bisher gehabt auch nicht im Sommer ( Allergiker, gegen Alles😅)
Würde ihn aus Sicherheit trotzdem dann austauschen wollen, gegen den von Marc empfohlenen Mann Filter für Allergiker.
Mit freundlichen Grüßen Kai Ala SilentShadow
-
Die Ford-Wartungspläne sehen den Wechsel bei jeder Inspektion vor, also alle 20oookm bzw. 1 mal jährlich. Die tatsächliche Notwendigkeit ist natürlich individuell verschieden je nach Einsatzort und -strecke. Mit 50oookm bzw. 2 Jahre ist auch noch im guten Rahmen.
-
Hm okay, die 20000er Inspektion habe ich bisher alle gemacht, evt wurde der dann ja schonmal gewechselt. Dazu müsste ich mal in die Rechnungen schauen. Danke schonmal.
-
naja da gibts kein Rat .... am besten ist einmal im Jahr wechseln und fertig ... den MANN Filter steht sogar drauf alle 15.000km im Filter sammeln sich ja Blätter und Feuchtigkeit und Feuchtigkeit bedeutet immer Schimmel und Bakterien ... beim MANN Filter natürlich weniger weil er ja diese Beschichtung hat, aber die ist auch irgendwann mal weg.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!