Wobei Pedalbox wenigstens nicht auf Teufel komm raus die Einspritzmenge steigert...
Chiptuning beim 2.2 Diesel
-
-
btw Marc, war neulich mal in rellingen. €649 will der haben. ja, iss klar
-
oha 649 ... naja wie alle in etwa und was beinhaltet es so ? hattest mal so gefragt ? einfach so von der Stange oder mit Abstimmung etc ? weil für den Preis der ja schon recht weit oben ist ... ist es schon ne Menge.
Wenn man schon ne Box nehmen möchte finde ich die von dem wo ich sie mal zum testen hatte gar nicht so schlecht.
die hatte eine Fernbedienung dabei das heißt solange der Motor kalt ist konnte man das abschalten mit dem erhöhten Einspritzdruck und auch die Box so einstellen wie man wollte von der Kennlinie her.
Das ist dann mit dem Druck noch im vertretbaren Bereich eigentlich ... wenn schon so dann wenigstens so um den Motor auch zu schonen gerade wegen dem Automatikgetriebe -
welche box hattest Du?
Aus Rellingen der Chip ist angeblich genau auf das Auto abgestimmt, Mehrleistung 10PS/40NM meine ich. aber den Typen kannste auchvergessen, ich sage Dir beim nächsten mal, warum... -
ah ok alles klar kannst ja eh naechste Woche rumkommen koennen ja Di. kurz tel oder so...
Die Speedhawk Box
-
Hi habe mir heute das Bluefin drauf gespielt und wollte euch an mein Erfahrung teilhaben lassen.
Habe mir das Bluefin bei Fritz Motorsport am Do. den 07.04.2016 bestellt und heute ist es am 12.04.2016 per GLS gekommen.
Bestellt habe ich es für mein Mondeo MK4 2,2 Diesel Baujahr 04/2008 mit 175 PS / 400 NM Serie und 97600km. Das Bluefin soll eine Leistung zuwachs von 41 PS + 77 NM haben. Bekommen habe ich die neue Bluefin Serie BF06-LR-T das lest sich auch auf deutsch umstellen und kann Fehlercodes auslesen und löschen. Habe nach Benutzerhandbuch mein Steuergerät über Diagnosestecker ausgelesen hat ca. 10 min. gedauert, dann an den Laptop und Software für das Bluefin runtergeladen und angeschlossen. Dann wurde meine Daten an Superchips gesendet und nach ca. 15 min. bekam ich eine E-Mail das ich mir die neuen Daten Downloaden kann. Das Blefin gerät wieder dran und die Daten runder geladen.
Dann bin ich wieder zu meinem Auto, habe ein Batterie Ladegerät dran gehangen ( sicher ist sicher ) und habe die Software wieder mit dem Bluefin über Diagnosestecker eingespielt. Alles nach Anleitung und total easy.
Auto ist sofort angesprungen ohne Fehler und er läuft im Standgas viel ruhiger als vorher. Die anschließende Probefahrt war der Wahnsinn, das hätte ich nicht so erwartet. Er zieht sofort ab 1000 Umdrehung nach vorne. Es gibt keine Anfahrschwäche/ Torboloch mehr. Ich kann jetzt auch bei uns im Ort die kleinen Kreisverkehre mit dem Dritten fahren und wieder heraus beschleunigen, das ging vorher gar nicht nur mit dem zweiten. Ich hatte auch noch ca. bei 1500 Umdrehung und dritten gang ein leichtes ruckeln vorher, ist auch mit dem Bluefin verschwunden. Die Endgeschwindigkeit lag auf der Autobahn dann auch noch bei 230 km/h laut Tacho, war vorher ohne Bluefin bei 220 km/h schluss. Ich kann nur sagen der erste Eindruck und Verhalten von meinen Auto ist wie neu!!!Habe am Mittwoch auch das Bluefin für meinen Mondeo Turnier 2.2l (200 PS Original) aus 2011 gekauft. Original Datei auf Bluefin Diagnosegerät, via USB mit dem PC verbunden und 2 Min. später kam das Update direkt vom Server. Das aufspielen dauerte ca. 10 Minuten.
Die Probefahrt war eher ernüchternd...Turbolock war nach wie vor noch da, etwas mehr Schub hätte ich mir vielleicht einbilden können. Schlimm wurde es bei voller Beschleunigung. Da hat mein Mondi teilweise kein Gas mehr angenommen. Auf der Autobahn war bei 220 Km/h Schluss!? Ohne Bluefin lief er locker 240 Km/h.
Direkt im Anschluss bei Fritz Motorsport angerufen. Es komme wohl in seltenen Fällen vor das es beim updaten zu Problemen kommt. Ich sollte die original Software wieder drauf machen und das Update erneut installieren.
Parallel dazu hatte ich Superchips angeschrieben. Diese hatten mir ca. 2h später auch geantwortet (anscheinend hatten die meine Probleme nur teilweise verstanden:
"No this is a different file to try and regain some of your lost top speed.
This engine always made very good low to mid range gains but the higher RPM areas didn’t have a lot of room for improvement due to a number of components that proved restrictive enough to limit output."Die gute Nachricht - das neue Update läuft Fehlerfrei, allerdings auch nur bis 230 Km/h. Das Turboloch ist immer noch da und eine Leistungssteigerung konnte ich nicht feststellen. Ein Kumpel hat mir erzählt, dass das Fahrzeug sich erst daran "gewöhnen" muss. War das bei Euch auch so?
-
Tank Ultimate Diesel von Aral so 2-3 volle Tankfüllungen! min 1 davon mit ordentlich Zunder aufe BAB,schmeiß nen K&N Tauschfilter oder Pipercross rein. Dein Steuergerät muss sich anlernen und wenn du wirkilch volle Leistung abrufen willst verabschiede dich von Billigtankendiesel.......!!
Grüße
-
Zitat
Tank Ultimate Diesel von Aral so 2-3 volle Tankfüllungen! min 1 davon mit ordentlich Zunder aufe BAB,schmeiß nen K&N Tauschfilter oder Pipercross rein. Dein Steuergerät muss sich anlernen und wenn du wirkilch volle Leistung abrufen willst verabschiede dich von Billigtankendiesel.......!!
Da muss ich Dir leider widersprechen ... das mit dem Luftfilter ist dummes Zeug ! der Diesel hat eh mehr Luft es ist kein Benziner wann versteht Ihr das endlich ?
zumal der Pipercross einen geringeren Luftdurchfluss hat als der Originale.
Zudem verursacht er Fehler im Luftstrom und die MKL geht an dadurch -
Also ich hatte das Bluefin auf Focus ST (insgesamt in vier Stufen) und S-Max 239ps Eco.
Es war immer deutlich zu spüren das nach dem aufspielen mehr ging.
Für meinen 2.2 Mondeo Diesel habe ich es bisher noch nicht geholt.
Das hatte ich zwar eigentlich längst vor bis ich neulich gemerkt habe, was die Mondeo Bremse kann bzw wie schlecht sie es nur kann.
Also entweder zuerst da Hand anlegen oder Motorsoftware Serie lassen - zumindest für mich.Durch meine diversen Stufen die ich damals auf dem ST hatte weiß ich, dass die bei Superchips sehr hilfsbereit sind.
Nimm ruhig nochmal Kontakt auf.
Wenn dir das Englisch Probleme macht schreib mir per PN was du meinst. Ich übersetze dir.Der Unterschied von Seriensoftware zu Original muss so deutlich sein, dass du nicht teuren Diesel tanken musst oder den Luftfilter umbauen musst um das zu spüren.
Das Steuergerät muss sich auch nur bedingt gewöhnen.
Das mit dem gewöhnen hat eher was mit diesem Speicher zu tun, wie du die letzten Kilometer gefahren bist.
Anhand dieser Werte schaltet das Steuergerät entweder auf "datt is en Opa Fahrer der nicht viel Leistung abruft, also geb ich auch nicht alles und spare Sprit" oder "Oh Gott Schumacher - Alle Mann auf Gefechtsstation". Grob ausgedrückt
Wenn du aber mit einer anderen Software an Ladedruck etc drehst, muss das Steuergerät sich keine 500km gewöhnen. -
Das hatte ich zwar eigentlich längst vor bis ich neulich gemerkt habe, was die Mondeo Bremse kann bzw wie schlecht sie es nur kann.
Im Normalbetrieb oder im Rennbetrieb?
Das hab ich so noch nicht erlebt. Auch bei hohem Tempo verzögert der Mondeo, meiner Meinung nach, sehr gut.Ob er das - wer weiß sie oft - hintereinander schaft, kann ich allerdings nicht sagen.
Kommt bei mir so nicht vor. -
Tank Ultimate Diesel von Aral so 2-3 volle Tankfüllungen! min 1 davon mit ordentlich Zunder aufe BAB,schmeiß nen K&N Tauschfilter oder Pipercross rein. Dein Steuergerät muss sich anlernen und wenn du wirkilch volle Leistung abrufen willst verabschiede dich von Billigtankendiesel.......!!
Grüße
Irgendwie muss man sich das ja schönreden, wenn man 400 Euro für nix investiert hat.... -
ich weiss jetzt immernoch nicht, welchen Chip ich am besten nehmen sollte. Definitiv aber keinen für 650, so wie das Angebot von chip4fun war
-
nun lügt ihr euch aber selbst in die Tasche oder ?
ihr wollt tunen und machen etc. aber dann seid Ihr alle hier gerade so geizig es richtig machen zu lassen.
Klar möchte man bisschen sparen aber jeder Mensch der sich mal mit beschäftigt hat weiß man wird immer zwischen 500 - 700,-€ liegen für ein vernünftiges auf das Auto abgestimmtes Tuning.Alles andere ist doch raten und schätzen .. .
da muss man doch auch mal ehrlich sein und sagen entweder ich mache es richtig oder ich lasse es.
Entweder ich habe das Geld oder ich habe es nicht.Gerade mit dem Automatikgetriebe würd ich keine Schätzeisen Software verwenden .
-
Marc...
ah stimmt der Diesel hat ja überschuß, sry. Aber das der pipercross sogar schlechter ist, war mir nicht bekannt.
@ Topic
man kann Superchips auch auf deutsch schreiben, die antworten auch auf Deutsch!
-
zumal der Pipercross einen geringeren Luftdurchfluss hat als der Originale.
Zudem verursacht er Fehler im Luftstrom und die MKL geht an dadurchHast du den Pipercross schon mal in den Händen gehabt und direkt mit dem orign. verglichen ? Allein vom Material her (Schaumstoff grob,mittel,fein) sieht man doch schon das der Piper luftdurchlässiger als der originale Papier/BW Filter ist ! Und die MKL ist deswegen bei mir jedenfalls noch nie angegangen !
-
ja hatte ich schon mal.. und weil ich dann neugierig geworden bin hab ich das Internet durchfluegr nach Werten und Erfahrungen und jemand hatte sich mal die Mühe gemacht und die Luftmassenwerte aufgezeichnet und da gabs es keinen großen Unterschied... also eigentlich gar keinen.
Aber nochmal nen Diesel hat eh mehr Luft was wollt ihr da mit noch mehr Luft? ich mein ihr redet und redet davon die Dinger einzubauen auf welcher Grundlage denn? weil er gelesen habt Sport? oder warum? -
Allein der dumpfe Klang schon !
Aber wenn man überlegt das er Wartungsfrei ist, hat man das Geld nach 4 Jahren wieder raus ! Ich hab ja meinen damals von Pipercross geschenkt bekommen von daher ist es mir eh egal ! Aber jetzt mal unabhängig vom Diesel, glaube ich aber dennoch das durch den Piper mehr Luft durch geht ! -
Zitat
Aber jetzt mal unabhängig vom Diesel, glaube ich aber dennoch das durch den Piper mehr Luft durch geht !
wenn es nach deinem glauben geht ja dann sei es so
was will man zu sowas noch schreiben oder diskutieren bringt ja nichts
-
Zum Thema "zu viel Luft beim Diesel": Habe letztens auf Fatzebuck von einem Astra gelesen (Benziner). Da wurde der originale 115PS Diesel Luftfilterkasten verbaut und dieser war gut für bis zu 520PS. Erst danach musste er etwas "offenem" weichen.
-
Opel? Schalten die eh nicht ab zwischen 17-33 Grad Außentemperatur und gehen bis 145 kmh und ......
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!