Irgendwie habe ich noch keinen MK4 gesehen ei dem es nicht so ist, merkwürdig.....scheint wohl minderwertiger Klebstoff zu sein....-.-
Kofferraumteppich löst sich auf
-
Fordfreak´89 -
10. September 2011 um 19:23 -
Erledigt
-
-
Hatte ich auch.
Wurde ebenfalls anstandslos über GA gewechselt.
-
Hi!
Ist ja ein altes Thema, wollte dennoch keinen neuen Thread erstellen.
Auch bei mir lösen sich die beiden Stoffschichten. Da ich aber leider keine Garantie mehr hab wollte ich mal schnell wissen wie teuer das original Ersatzteil ist oder ob es auch noch andere Varianten gibt. Zusammenkleben kann ich es letztenendes auch selbst. Aber so ein neuer Teppich würde mir auch gefallen
.
Danke schonmal
Christoph
-
Habe vor 4-5 Monaten angefragt, ich glaube da lag der Preis bei ~150€ inkl. Steuer.
-
Dann lohnt sich vielleicht eine Kofferaumschale als Schutz?
Ich habe eine von Anfang an drin und mein Teppich darunter sieht noch gut aus.
-
Oder einfach Teppich über Teppich legen.
Hab diesen hier seit 2 Monaten:
http://www.ebay.de/itm/370275503218#ht_2320wt_929
Dünn aber ausreichend und nach einem Jahr entsorgen und einen neuen rein.
Gruß
Holger -
Danke Euch für die schnellen Antworten.
Dann versuch ich das erstmal ordentlich zu kleben. Eine Kofferraumwanne hab ich schon
. Dennoch stört mich halt die Optik vom Teppich. Werde mich also mal auf zum Baumarkt machen und ordentlichen Kleber holen. Gibts bestimmte Temperaturen bei denen man das lieber nicht kleben sollte. Sonst würde ich mich dieses Wochenende schnell ran machen.
LG Christoph
-
Ohne den Kleber zu kennen, ist es schwer, Verarbeitungstips zugeben. Im Zweifel wird beim Kleber selbst etwas zur Verwendung stehen.
Grundsätzlich würde ich Verarbeitungstemperaturen unter 0° C vermeiden. Und wenn es eine sehr grossflächige Reparatur ist, gut ablüften lassen.
Frage: Du hast eine Wanne und trotzdem zerlegt sich Dein Teppich? Das würde IMHO auf einen Fertigungsfehler beim Teppich hindeuten, denn unter der Wanne ist der doch vor allen mechanischen und sonstigen Belastungen geschützt...
...meiner sieht noch fast neuwertig aus..gut, meiner ist 2 Jahre jünger, aber trotzdem...
-
Oder einfach Teppich über Teppich legen.
Wannen sind zwar teurer, haben aber den Vorteil, dass auch mal was Feuchtes auslaufen darf, ohne gleich den Super GAU zu produzieren. In meinem alten Golf ist mir mal ein Kasten Bitter Lemon bei zu forscher Kurvenfahrt umgekippt und mehrer Flaschen aus Glas sind zerbrochen. Das war eine Riesensauerei. Alles war klebrig ohne Ende. Teppich raus und in der Badewanne mit Wasser ausspülen, bis all der Zuckerkram weg war...
-
Bin grad von Arbeit zurück, daher die späte Antwort. Die Wanne hab ich grad erst gekauft. Liegt noch zum auslüften in der Garage (dieses Gummizeug riecht so unglaublich streng, das wollte ich nicht im Auto haben). Der Teppich im Kofferraum war schon beim Gebrauchtkauf so zugerichtet, wollte aber nicht deswegen auf den Mondeo verzichten. Daher versuche ich jetzt das Problem zu beheben.
Hab vorhin erstmal Sprühkleber gekauft (kenn ich von Billardtischen und dort hält der Stoff hervorragend). Werde dieses WE den Teppich wieder ordentlich machen und kleben. Mal sehen wie lange es hält. Da ich dann aber die Wanne endlich nutze denke ich, dass es schon eine Weile vorhalten wird.
LG Christoph
-
Wannen sind zwar teurer, haben aber den Vorteil, dass auch mal was Feuchtes auslaufen darf, ohne gleich den Super GAU zu produzieren. In meinem alten Golf ist mir mal ein Kasten Bitter Lemon bei zu forscher Kurvenfahrt umgekippt und mehrer Flaschen aus Glas sind zerbrochen. Das war eine Riesensauerei. Alles war klebrig ohne Ende. Teppich raus und in der Badewanne mit Wasser ausspülen, bis all der Zuckerkram weg war...
...ja da hast Du natürlich Recht, nur wenn der Hund in den Kurven durch die Wanne klötert, is ja auch nicht gerade schick....
Wenn´s denn zu schlimm ist, Teppich in den Müll. Bei 20,- Euro-Ebay-Preis sicher zu verschmerzen.
-
Die Original-Wanne von Ford hat das zwar nicht, aber IIRC gibt es im freien Zubehörhandel auch Wannen für den Mk4, die eine Gummiauflage als Antirutsch haben. Mal bei Ebay suchen?
-
Die Original-Wanne von Ford hat das zwar nicht, aber IIRC gibt es im freien Zubehörhandel auch Wannen für den Mk4, die eine Gummiauflage als Antirutsch haben. Mal bei Ebay suchen?
Man kann aber auch in die FORD-Wanne was reinkleben, nicht wahr?
-
Habe den Teppich einfach mal ordentlich vernäht, hält wie ne eins und hat knapp 2std gedauert. Ne Wanne kommt zum Schutz trotzdem noch rein. Schade das das Teppichproblem wohl bei fast allen auftritt.
-
Oder einfach Teppich über Teppich legen.
die Zusatzmatte find ich gut. Aber was ich nicht verstehe ist das die dann den Auflösungsprozess verhindern soll. Der mangelhafte Kleber der original Matte bleibt auch unter dem Schutz mangelhaft.
Und die Auflösungserscheinungen die ich übrigens nicht hab bleiben doch auch unter dem Schutz . -
die Zusatzmatte find ich gut. Aber was ich nicht verstehe ist das die dann den Auflösungsprozess verhindern soll. Der mangelhafte Kleber der original Matte bleibt auch unter dem Schutz mangelhaft.
Und die Auflösungserscheinungen die ich übrigens nicht hab bleiben doch auch unter dem Schutz ....jau, aber was stört mich ne bröselige Matte unter ner Matte?
Aber jetzt wo du´s sagst, ist es schon erstaunlich, wenn sich die Matte "von selbst zersetzt" ohne intensive Nutzung.
Is wohl wie mit allem: Schwund ist überall!Gruß,
Holger -
Habe damals die originale Kofferraum-Wendematte, also nicht die Schale, als Zubehör mitbestellt.
Die liegt seitdem im KR und der Teppich drunter ist noch 1a. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!