Routenänderung bei Verkehrsstörung


  • Ist die dynamische Routenführung abgeschaltet, wird die Sperrung zwar angesagt, aber dann soll ich rechts die (gesperrte) Autobahnauffahrt nehmen…


    Ich kenne das Navi+ SD nicht.
    Aber was passiert denn, wenn Du auf dem Touchscreen (länger) auf das Warnsymbol der Sperrung drückst?
    Ich würde erwarten, daß Du dann die Neuberechnung der Route angeboten bekommst.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • "Ist die dynamische Routnführung abgeschaltet" - erwartest Du bitte was vom Navi? Daß es trotzdem dynamisch routet?

    Der kleine dumme Elektronikkasten macht das, was Du ihm sagst, manchmal eben mit erstaunlichen Ergebnissen. Aber der Kasten ist da nicht Schuld. :whistling:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • "Ist die dynamische Routnführung abgeschaltet" - erwartest Du bitte was vom Navi? Daß es trotzdem dynamisch routet?


    Wie ich oben schon geschrieben habe:
    Wie beim Navigon wäre eine vorherige Anfrage mit nachfolgender Bestätigung bzw. Ablehnung mein Wunsch.

    Da ist Navigon flexibler, man kann eine automatische Neuberechnung oder keine anwählen, wie beim Ford Navi und zusätzlich eine Anzeige mit Ansage bekommen, wenn auf der Strecke etwas vorgefallen ist, die man dann ignorieren kann oder die Neuberechnung auslösen.

    gobang: Wenn man die dynamische Routenführung abschaltet, bekommt man keine gesperrt Meldung oder so was...


  • gobang: Wenn man die dynamische Routenführung abschaltet, bekommt man keine gesperrt Meldung oder so was...


    Na toll.
    Die serienmäßigen Navis kann man ja echt vergessen. Ist schon ein starkes Stück, wie man für so einen Preis auch jedes noch so kleine Feature einfach weglassen kann.
    Ich fahre immernoch mit meinem Aldi-Navi (Navigon) rum, wenn ich denn eins brauche.
    Das wird dann wohl beim nächsten Mondi auch so bleiben.
    Das Aldi-Navi hat den großen Vorteil, daß es ein Pocket-PC mit WindowsMobile-OS ist. Dafür gibt es bekanntermaßen beliebig vielfältige Freeware, wie z.B. den POI-Observer, welcher sich mit seinen Anzeigen individuell an jede Navi-GUI anpassen läßt.
    ---------
    Was Deinen Wunsch nach Wahlfreiheit der dynamischen Routenführung betrifft, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, diese einzuschalten und bei jedem Fahrtrichtungswechsel zu überlegen, ob diese Sinn macht.
    Wenn man sie ignoriert, wird dann ja zwangsläufig wieder eine Neuberechnung auf die ursprüngliche Route durchgeführt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (5. September 2011 um 12:50)

  • Naja, das sieht wohl jeder anders.

    Wenn ich eine Funktion einschalte dann will ich nicht nochmal extra gefragt werden ob ich die Funktion wirklich nutzen will, jedesmal wenn so ein Ereigniss eintritt.

  • Jedenfalls ist es sehr ungünstig, wenn man die dyn. Routenführung deaktiviert, man dann die TMC-Meldungen nicht mehr in die Karte eingespielt bekommt.
    Gerade wenn man selbst über eine Routenänderung entscheiden möchte, sind die TMC-Meldungen wichtig.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Wenn ich eine Funktion einschalte dann will ich nicht nochmal extra gefragt werden ob ich die Funktion wirklich nutzen will, jedesmal wenn so ein Ereigniss eintritt.


    Bei Navigon hat man nicht nur 2 sondern 3 Möglichkeiten, wie man das dann handhabt, bleibt einem selbst überlassen.

    Wenn z.B. in 400 km durch einen "einfachen" Unfall zähflüssiger gemeldet wird, will ich nicht unbedingt übers "Land" geführt werden, da bis dahin wahrscheinlich vom Unfall nichts mehr zu bemerken ist.

    gobang: Wenn man die Funktion ausschaltet, kann man sich, wie beim Navigon auch, die TMC Meldungen anzeigen lassen, aber wer schaut vor jeder Abfahrt nach, ob etwas auf der Strecke vorgefallen ist.

    Der Tipp mit dem Eeinschalten und selbst entscheiden ist im Prionzip ok, aber, wenn man die Strecke nicht kennt, ist das auch so eine Sache, da zwar die Meldung kommt, dass die Route neu berechnet wurde, aber das heißt nicht, dass das ab der nächsten Abbiegemöglichkeit zutrifft, sondern evtl. erst in 100 km.

    Ich habe bei einer Fahrt von etwa 500 km min. 4 Meldungen bekommen, dass die Routenführung verkehrsbedingt geändert wurde, aber von der Routenänderung habe ich im Endeffekt nichts mitbekommen, da ich genau so geführt worden bin, wie ursprünglich berechnet und ich mir das auch so vorgestellt habe.

    Bei einer anderen Fahrt wollte ich das Navi umleiten, da die Autobahn wegen Bauarbeiten gesperrt wäre. Da ich aber keinen Umweg von fast 50 km fahren wollte und auf der Autobahn auch keine Umleitungsschilder zu sehen gewesen sind, habe ich die neue Routenführung incl. die Aufforderung die nächse und übernächste Ausfahrt zu nehmen ignoriert und bin die nicht gesperrte Autobahn gefahren. Das hat aber nichts mit dem Ford-Navi zu tun, sondern hängt nur mit den nicht immer aktuellen TMC-Meldungen zusammen. In dem Fall wäre die Funktion, eine Verkehrsmeldung zu ignorieren, sehr sinnvoll...

  • Ich habe bei einer Fahrt von etwa 500 km min. 4 Meldungen bekommen, dass die Routenführung verkehrsbedingt geändert wurde, aber von der Routenänderung habe ich im Endeffekt nichts mitbekommen, da ich genau so geführt worden bin, wie ursprünglich berechnet und ich mir das auch so vorgestellt habe.


    Ja, genau 4 Meldungen deutet auf folgendes hin: 1 TMC-Meldung eingerechnet und stolz neue Route verkündet. Diese Meldung nicht mehr empfangen und stolz neue (Original-)Route verkündet. Und das Ganze noch einmal von vorne! :rolleyes:

    Auf jeden Fall kann das Navi (egal von welchem Hersteller) nicht Deine grauen Zellen ersetzen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Auf jeden Fall kann das Navi (egal von welchem Hersteller) nicht Deine grauen Zellen ersetzen. ;)

    Genau aus dem Grund hätte ich ja die Wahlmöglichkeit, die es bei Navigon gibt. :D

  • Dann kannst Du das Teil doch mit dem Lenkrad überstimmen.

    Oder geht das bei Dir nicht, übernimmt dann der Autopilot? ^^

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es beim Ford Navi so eine Einstellung gibt, wie sie Navigon anbietet...
    Näheres dazu-> ganz oben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!