Was bedeutet "Batteriespannung ( Betriebsspannung ) niedrig" ?

  • Hallo,

    habe gerade mir das Radio einmal angeschaut und angemacht (Wagen gestern bekommen) , keine Zündung an, und sah dann links im Display die Meldung "Betriebsspannung niedrieg" danaben war eine Art Buch zu sehen. Könnt Ihr mir sagen, was das heisst? Im Handbuch habe ich das Zeichen nicht gefunden. Starten des Motors geht einwandfrei, also Baterie scheint voll zu sein.

    Liebe Grüsse,
    Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel 2 (12. August 2011 um 10:01)

  • Das hab ich auch manchmal und zeugt wohl von einer eher schwachen Batterie.
    Es beudeutet nicht, dass die Batterie leer ist, sonder soll eher eine Warnung sein, dass die Batteriespannung am sinken ist, also eine Art Voralarm!

    Eigentlich sollte man nen Beschreib im Handbuch zu jedem Zeichen finden

    Einmal editiert, zuletzt von xchar0n (12. August 2011 um 09:51)

  • Wie der didi schon sagte,
    jedoch noch zusätzlich, schaltet sich dein Auto normallerweise auch von alleine ab,
    wenn er an einem kritischen punkt ist.
    so als schutz damit die batterie nicht ganz leer wird.
    gruß

  • jedoch noch zusätzlich, schaltet sich dein Auto normallerweise auch von alleine ab,
    wenn er an einem kritischen punkt ist.
    so als schutz damit die batterie nicht ganz leer wird.


    Wollt ich eben gerade noch editieren.

    Es werden alle unnötigen Verbraucher abgeschaltet!

  • Hallo,

    eine kleine Korektur. Es heisst Bateriespannung niedrig und nichtBetriebsspannung niedrig.

    Da ich den Wagen erst gestern vom Händler gebracht bekommen habe (Gebrauchtwagen) bin ich ein wenig beunruhigt, jetzt schon diese Meldung zu lesen. Währed Ihr auch beunruhigt und was würdet Ihr jetzt tun? Erstmal abwarten oder schon beim Händler anrufen?

    Liebe Grüsse

  • Hatte dass auch am ersten Tag, hab mit dem Radio rumgespielt und hatte Zündung an und alle Türen offen etc. Da kam auch nach vlt 5 Min die "Fehlermeldung". War auch erst etwas geschockt und dachte "Schon kaputt". Aber die Meldung kam nie wieder. Ich denke, wenn man de Wagen normal benutzt, ist das kein Problem. Meine Batterie hat jedenfalls keine zicken mehr gemacht, Wagen sprang auch immer gut an.
    Also ich würde mir erstmal keine Sorgen machen und einfach normal fahren... und gucken, obs nochmal wiederkommt.

    Vielleicht hatten die den Wagen vor der Übergabe auch lange offen und Radio an oder so, weil die noch für dich geputzt haben oder so ;) weiß man ja nicht.

  • Du kannst natürlich zum Händler gehen, der wird dich aber mit nem Lächeln hinausbegleiten :thumbup:
    ist ja kein "verschleißteil" im eigentlichen sinn.
    fahr erstmal ne runde rum damit se sich wieder auffüllt,
    kann ja sein das der Wagen jetzt ne Zeitlang stand und deswegen die Batterie am "ende" ist.
    also sorgen brauchst dir da keine machen, wenn se ganz leer wäre, dann würds dir dein Mondi schon sagen :thumbup:

  • Mach dir da keine Sorgen drum. Da is nix defekt, würde eher sagen, dass beim Mondi die Warnung einfach ein bisschen zu früh kommt. Es ist jedoch besser so als andersrum.

    Ich denk mal, dieses "Problem" werden hier sehr viele haben. Selbst wenn das Zeichen aufleuchtet kannst du noch ohne schlechtes Gewissen weiter Musik hören oder was auch immer. Die Elektronik, welche die Batteriespannung überwacht, wird von alleine rechtzeitig alles ausschalten, damit du noch Energie zum Starten des Motors übrig hast ;)

    Wie gesagt, mach dir keinen Kopf drum ;)

  • Hi
    Frag doch mal beim Händler nach, wie lange der Wagen bei ihm gestanden hat, da du jetzt schon eine leere Batterie hast.

    Am besten ganz freundlich nachfragen, vielleicht spendiert er dir ja ne neue.

    Ich denke aber, das sobald dein Mondeo wieder im täglichen Gebrauch ist, wird sich das Problem von alleine lösen.

    Gruß C1500

  • Hallo,

    ich danke Euch für Eure schnellen Antworten. Ich werde erstmal abwarten, wie sich die Lage entwickelt.
    Dennoch, wenn die Batterie defekt sein würde, würde ich auf eine neue bestehen. Es kann nicht sein, das man beim Fachhändler ein (teures) Auto kauf, vom Hof fährt und am nächsten Tag ist die Batterie hinüber. Würde soetwas nicht auf Garantie laufen, die man Hat (Cargarantie)? Naja, schauen wir erstmal wie sich die Lage entwickelt. Dennoch erstmal schön zu hören, das andere dieses Problem auch hatten und es ging von alleine wieder weg. Danke Euch. Schön das es so ein Forum gibt.

    Liebe Grüsse,
    Axel

  • soetwas nicht auf Garantie laufen

    Bei Garantie werden die sich drauf berufen, dass die Batterie nicht da drin ist - in dem Fall wäre es eher ein Fall für die Gewährleistung. Aber ich würde mir wie schon von mehreren gesagt nicht wirklich einen Kopf drum machen.

  • Hallo,

    die Meldung kenne ich auch. Hatte das Gleiche, als ich meinen abgeholt habe. Hat sich auch nicht nach ein paar Tagen gelegt. Die Batterie war auch nicht defekt, sondern a) etwas unterdimensioniert mit 50 AH und b) die Batterie aufgrund des Alters Kapazität verloren hat. Habe dann eine 63 AH genommen und die Meldung bisher nicht mehr gesehen. Aber mit der Alten gab es keine Startprobleme, nur im Vergleich zur Neuen merkt man, dass der Anlasser schneller dreht und der Wagen schneller anspringt.

    Wollte vermeiden, im nächsten Winter blöd dazustehen.

    Gruß

  • Hatte die ganze Zeit das Selbe Problem mit einer 3 Jahre alten Batterie.
    Gestern dann ne neue 70AH rein und keine Probleme mehr obwohl die alte eigentlich nach nem test noch gut gewesen wäre.

  • "problem" dürfte hier bei jedem schonmal vorgekommen sein.
    ich selbst erlebe das auch öfters mal.

    die anzeige reagiert einfach bissl sensibel ^^

    wenn ich einfach nur das radio mit zündung laufen habe, kommt die meldung bestimmt nach spät. 15 minuten.
    nach ich glaube 20 / 30 minuten wird dann das radio sogar abgeschaltet.
    wenn die meldung bei mir kommt hat die batterie aber immer noch 12,2 volt.
    kann das gut ablesen, weil mein radio/ navin nen internes voltmeter hat.
    und wnen im convers die anzeige angeht, stehen dort noch 12,3 - 11,8 volt.
    also alles im rahmen !!!

    ich würde mir erst bei < 10 V sorgen machen ( im sommer ) im winter soltlens schon mind. 11,5 sein.

  • ich würde mir erst bei < 10 V sorgen machen ( im sommer ) im winter soltlens schon mind. 11,5 sein.

    Wenn ein Blei Akku unter 10,5V fällt ist er leer, kurz vorm Tiefentladen. Wenn ein Akku in diesem Zustand rumsteht ist er ganz fix hinne. Eigentlich sollte die Akkuspannung unter Last (ohne Last kann kann man das eh nicht messen, da die Leerlaufspannung eines Akkus eigentlich immer größer 12V ist, es sei denn, eine Zelle ist defekt) immer über 10,8 V sein. Wenn ein Akku älter wird verliert er Kapazität (wurde schon erwähnt), zudem steigt der Innenwiderstand. Jede geladene Zelle eines Akkus sollte zwischen 2,2 und 2,3V haben, also 13,2 bis 13,8 V. Diese Spannung hat ein neuer Akku im Leerlauf, zu quasi 100% geladen. Unter Last (auch schon geringer) fällt die Spannung auf unter 13V ab (am Innenwiderstand). Je weiter der Akku entladen wird, desto höher ist die Spannung die am Innenwiderstand abfällt. Bei ca. 10,8V spricht man von der Entladeschlussspannung. Weiteres Entladen zerstört den Akku (Tiefentladen). D.h. wenn man einen gebrauchen Wagen kauft sollte man dem Akku einen Test unterziehen, am besten geht das mit dem Batterietester der Werkstatt. Man muss sich nicht wundern wenn ein Auto das einige Wochen nur rumsteht einen entladenen Akku hat, dabei geht der Akku auch nicht kaputt, da das Auto nach einer gewissen Standzeit diverse Verbraucher abschaltet. Kritisch wird es nur wenn ein Auto mit entladenen Akku längere Zeit steht, dann greift die Batteriesäure die Bleiplatten an, diese rieseln dann nach unten -> Plattenschluss kann entstehen, auf jeden Fall verlieren die Zellen nutzbares Material ergo Kapazität.

    Ein gut gewarteter Bleisäure Akku kann ohne Probleme über 10 Jahre alt werden. Dazu darf er nur nie total entladen werden, nie überlastet werden, nie überladen werden (zu hohe Bordspannung, ab 14,4V fangen Auto Akkus an zu gasen) und am besten auch nie zu kalt benutzen.


  • ... Ich kann das gut ablesen, weil mein radio/ navi nen internes voltmeter hat.

    Viele wissen es sicher schon, für einige ist es aber vielleicht hilfreich.
    Auch der Mondeo zeigt die Bordspannung im Service-Menü an.

    Dazu einfach während Zündung Ein bzw. während Zündung Ein + sofortigem Motorstart den OK-Knopf am Lenkrad drücken und gedrückt halten, bis das Service-Menü im Convers erscheint.
    Dann mit den Auf-/Ab-Tasten am Lenkrad durch die Menüs scrollen, bis die Batteriespannung angezeigt wird.
    So kann man die Bordspannung ohne Motor oder auch die Ladespannung bei laufendem Motor ablesen.
    Durch OK-Knopf lange drücken kommt man wieder ins normale Menü (ist ganz nützlich, wenn man mit Service-Menü losgefahren ist).

    Ob die Anzeige-Typen ohne Convers auch ein Service-Menü haben, weiß ich nicht.

    Auch evtl. DTCs (diagnostic troble codes) stehen im Service-Menü.
    Das kann unter Umständen das i.A. kostenpflichtige Auslesen durch die Werkstatt ersparen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo Zusammen,

    habe gestern auch die Meldung "Batteriespannung zu niedrig" angezeigt bekommen.

    Wollte nach dem Säurestand gucken, aber ich finde keine möglichkeit dies zu kontrollieren.
    Ich kenne Batterien die oben verschraubungen haben, aber bei mir ist oben nur eine schwarze Platte.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Memoli

  • Dass Du eine wartungsfreie Autobatterie hast?

    Da kannst Du den Stand nur am Gehäuse ablesen, die haben keine Stopfen mehr.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!