Software Update für 2,2 TDCI 200 PS

  • Gestern war ich nun für 4 Stunden Zeitmitarbeiter beim FFH. Eigentlich war es ja nur erst mal als Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers gedacht. Es offenbarten sich dann aber doch einige Fehler.

    Als erster Fehler wurde eine mangelhafte Reinigung des Russpartikelfilters angezeigt, bzw. bisher nicht erfogte Reinigung. Ich bin seit der Übernahme vor genau einem Monat über 2.500 km mit hohem AB-Anteil gefahren. Am Kurzstreckenverkehr konnte es bei mir also nicht liegen. Evtl. wurde das Auto die ersten 8.000 km nur Kurzstrecke gefahren und das Freibrennen mehrfach wegen der Kürze der Strecke unterbrochen. Es wurde der Rußpartikelfilter somit manuell gereinigt.

    Zweitens war noch irgend ein Öldrucksensor in die Knie gegangen. Wurde auch gewechselt. Dann verlangte der Computer noch einen Ölwechsel. Wurde auch gemacht.

    Zum Schluss wurde noch das Motorupdate, weswegen ich ja eigentlich den Termin gemacht hatte, aufgespielt.

    Bin nun ca. 100 km Land und Stadt gefahren. Also, erste positive Veränderung, die ich feststellen konnte, der Motor dreht jetzt schon kurz über 1.000 U/min willig hoch. Vorher passierte bis 1.500 U/min nichts. Zweitens ist das gesamte Beschleunigungsverhalten leicht besser geworden. Drittens hat sich der Verbrauch auf diesen 100 km um 0,2 l nach unten bewegt.

    Das Update hat also schon etwas gebracht. Große Wunder sollte man aber nicht erwarten. Und wieviel der gereinigte Rußpartikelfilter davon bewirkt hat, ist auch schwer einzuschätzen.

    Werde also in ca. 1 Woche noch mal berichten. Ach so, habe den Meister noch gefragt, ob es dafür eine TSI gibt. ER sagte nein. Aber trotzdem scheint ja bei Ford zu dieser Sache was hinterlegt zu sein. :thumbup:

  • Hallo
    ich habe nun auch das Update drin.Man merkt spürbar den Unterschied.Man kann nun bequem bei 2000 Umin schalten und zieht auch ab 1500Umin schon gut weg.Drehzahlbereich war bei mir 2000-2500 Umin für das normale Fahren,jetzt geht bei selber Fahrweise 1500-2000 Umin.Mit dem Verbrauch muß ich noch eine Füllung abwarten bevor ich Urteil abgebe.Auf jeden Fall eine Verbesserung. :)
    Ich würde meinen man könnte noch bestimmt noch mehr optimieren.
    Meiner hatte auch paar Fehler wegen dem Reinigungsabbruch vom Filter. Man bekommt das echt schlecht mit wann das passiert.
    Eine Lösung wäre einfach das eine Info im Convers zB kommt "DPF Cleaning Please wait a moment" und da läuft ein Timer ab.
    Da hätte ich für die Technik Verständnis und würde eben noch paar Minuten Motor laufen lassen oder fahren.
    Die Rubrik Meldung gibt es ja auch im Convers,also Ford Ingenieure bastelt mal ein Software Update für uns. :thumbup:

    mfg
    Carbon

  • ich kann nun auch wieder nen bissi berichten. das sw update wurde bei mir anfang oktober gemacht.
    nun nach 10000 km mehr auf der uhr nd genügend tests, komm ich zu dem schluß, das ich mir nen anderes auto genehmigen will.

    die leistung ist defenetiv besser als zuvor, der verbrauch sank um ca. 0,2 liter, trotzdem ist der verbrauch immer noch viel zu hoch.
    hab mit nem kollegen eine strecke abgefahren, er im superb vor mir und ich hinter ihm mit selben tempo. sein verbrauch lag bei 140 kmh auf einer strecke von ca 10 km bei 5,9 liter ich in seinem windschatten hatte einen verbrauch von 8,2 liter.
    dabei fiel uns auf, das mein tacho extrem weit vor geht. tempomat bei meinem kollegen 140 kmh und gps bei 135 kmh. ich hatte zu dem zeitpunkt ca 155 kmh auf der uhr stehen.

    hab das dann heut mal getestet mit meinem alten gps naviV35 von pearl. bei 50kmh tacho waren 43 kmh gps abzulesen.
    60 kmh mit tacho, waren 52 kmh gps
    70 kmh gegen 62 kmh
    80 kmh gegen 71 kmh
    90 kmh gegen 81 kmh
    100 kmh gegen 91 kmh
    120 kmh gegen 110 kmh
    140 kmh gegen 126 kmh
    180 kmh gegen 163 kmh
    200 kmh gegen 182 kmh
    220 kmh gegen 200 kmh
    240 kmh gegen 220 kmh
    250 kmh gegen 225 kmh
    bei 253 ist dann ein auto in 400 meter vor mir reingezogen...

    nach rücksprache mit unserer kfz-abteilung bat mich der chef noch 4 wochen zu warten, da er sich mit nen paar leuten von Ford trifft. haben glaube um die 400 fords in der firma. da sollte was machbar sein.
    beim s-max des kfz-chefs bei uns sollen die probleme nicht sein...

    werd morgen nochmal zum :) und wieder berichten.

    wenn dann nichts bei rum kommt, konfigurier ich mal den 520er und den E220 (525er und A6 kann ich leider ab 1.1. nicht mehr bestellen, da die zu viel co2 ausstoß haben. ;( )

    nen kumpel hat nen ford ranger, der karren ist auch nur wegen dem hochgezüchteten motor in der werkstatt... :thumbdown:

  • Zu deinem Tacho : Winterreifen? Der Unterschied im Reifenumfang zwischen original 18" 235er und meinen 16" Winter ist ca. 7 cm glaube ich.. Mit Winterreifen fahre läuft mein Tacho genaus vor. Warum diesmal der Titanium S auf 235er mit 45er Hüften gestellt wurde ist mir schleierhaft.. die 19" sind ebenfalls im Umfang bedeutend kleiner.. 235er mit 40er Hüften auf 18" wäre der gleiche Umfang wie die 16" Winterreifen..

  • Hallo,
    ich bin ja nun seit fast 2 Monaten Mondeofahrer (2.2l 200PS Automatik) und hab da ein kleines Problem.
    Wenn ich an eine Kreuzung hinanrolle dann beim Abbiegen stark einlenke und wieder auf das Gaspedal trete dauert es ab und zu eine Ewigkeit bis das Auto reagiert. Vorgestern war es ganz extrem. Da war ich richtungstechnisch schon wieder geradeaus unterwegs und hab ca. 3 sec. auf dem Gas gestanden bevor er wieder beschleunigt hat. Da ich ja noch die Diskussion aus dem Forum im Kopf hatte, bin ich wegen des Updates zum Freundlichen gefahren, durfte das Auto dort stehen lassen, aber es wurde kein PCM Update für den Wagen gefunden. Kann jemand genau sagen ab wann die Software schon vom Werk aufgespielt sein müsste? Meiner ist laut Etis am 08.06.2011 gebaut. Oder hat mein Problem nichts mit den hier behandelten zu tun?

    :dankeschild: Euch schonmal

    Tobias

  • Wenn ich dein Problem soweit richtig verstanden habe, dann kann ich nur sagen: Stand der Technik.

    Du rollst an die Kreuzung, das Getriebe denkt "Abbremsen, Gang runter".
    Nun willst du aber wieder beschleunigen. Da brauch das Powershift eine Weile, den vorgewählten Gang zu wechseln bzw. nicht wie vorhergesehen herunterzuschalten.

    Ist bei S-Tronic, DSG usw. nicht anders

  • Hey, danke erstmal für deine Anmerkungen.

    ... Da brauch das Powershift eine Weile, ...

    Der 2.2 Diesel hat aber eine speziell für den "großen Diesel" entwickelte Wandler-Automatik und kein PowerShift.

    Wenn ich dein Problem soweit richtig verstanden habe, dann kann ich nur sagen: Stand der Technik.

    Du rollst an die Kreuzung, das Getriebe denkt "Abbremsen, Gang runter".
    Nun willst du aber wieder beschleunigen...

    Wenn ich nur rolle und dann aufs Gas gehe, zieht er sofort los. Wenn allerdings Lenkwinkel hinzu kommt nimmt er sich die Gedenksekunde(n).

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit Tempomat 60km/h in eine Kurve fahre - max. mögliches Tempo an der Stelle bei der es mir schon mehrfach aufgefallen ist, ist ca. 80km/h - wird der Bock automatisch langsamer, bis auf ca. 54 km/h und erst wenn es wieder geradeaus geht, stellt er die vorgewählte Geschwindigkeit wieder ein!
    ?(

  • Eine Kurvenfahrt erhöht die Fahrwiderstände. Ich habe schon bei kleineren Benzinern erlebt, dass es beim Fahren mit Tempomat und hinzukommender Steigung passiert, dass das Fahrzeug erst ein wenig Geschwindigkeit verliert und sich dann neu einpegelt. Gibt es diesen Effekt bei dir auch an Steigungen?
    Bei Motoren mit mehr Drehmoment tritt tritt das nach meiner Erfahrung nicht auf. Genauso macht es meiner mit manuellem Schaltgetriebe nicht.

    Inwieweit die Wandlerautomatik beim Abbiegen eine Rolle spielt, kann ich nicht einschätzen. Trotzdem die Frage: Nimmt die Drehzahl direkt beim Tritt auf das Gaspedal zu, es fehlt nur an Vortrieb oder ändert sich das Ansprechverhalten des Motors im Vergleich zur Geradeausfahrt?

  • Gibt es diesen Effekt bei dir auch an Steigungen?

    Also die beschrieben Kurve geht mehr bergab als bergauf! Und bei 420NM sollte es eigentlich keine Probleme geben...

    Trotzdem die Frage: Nimmt die Drehzahl direkt beim Tritt auf das Gaspedal zu...

    Wenn ich aufs Gas gehe passiert gar nix. Ist so als würde ich nicht aufs Gas gehen.

    ... es fehlt nur an Vortrieb oder ändert sich das Ansprechverhalten des Motors im Vergleich zur Geradeausfahrt?

    Bei Geradeausfahrt, geht es fast ohne Bedenkzeit los. Da bin ich absolut zufrieden!

  • Der 2.2 Diesel hat aber eine speziell für den "großen Diesel" entwickelte Wandler-Automatik und kein PowerShift.

    Siehste, wusste ich gar nicht! Wieder was dazu gelernt :)

    Vermutlich einfach zuviel Drehmoment.. :)

  • Dann schau beim nächsten Versuch mal auf das ESP-Lämpchen, obs aufleuchtet. Vielleicht ist das ESP ja der Meinung, bei derartiger Kurvenfahrt weniger beschleunigen zu wollen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mann, bin ich froh, dass mein manuelles Schaltgetriebe immer das macht, was ich will und nicht was das Auto will...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo,

    nach diesem Fehlerbild:

    Bei Geradeausfahrt, geht es fast ohne Bedenkzeit los. Da bin ich absolut zufrieden!

    liegt es nicht am Motor, der funktioniert doch.

    Der Lenkwinkelsenor scheint doch unkorrekt zu arbeiten. Im ACC Betrieb z.B. wird bei Kurvenfahrten je nach Radius erst nur noch wenig, dann gar nicht mehr beschleunigt. Und das Verhalten beschreibst Du auch bei Tempomat Fahrt.

    Ohne Tempomat sollte der Wagen aber in der Kurve beschleunigen - das klappt nicht? Dann liegt doch da der Fehler.

    Viele Grüße

    Tammo

  • Ich habe das gleiche Phänomen wie tobstobs, allerdings mit dem Schalter.. es ist auch definitiv ausgeprägter jetzt mit den 18" Sommerreifen als mit den 16" Winterreifen. In Kurven kann ich definitiv kein Gas geben (und meine nicht Vollgas). Also stabilisieren mit dem Gaspedal ist teilweise unmöglich. Ich werde mal mit ESP Aus probieren.. Wenn der Lenkwinkelsensor tatsächlich Gas wegregeln kann, dann müsste er bei ESP Aus das ja nicht mehr machen.

    Zur Info : ich habe schon 2 Updates hinter mir und immer noch Ruckler und Ansprechprobleme. Da die verschwinden nach einem Kaltstart morgens (Auto steht draussen), tippe ich schon auf die gleichen Probleme wie mit meinem Focus MK2 : AGR..

  • sooo
    war ja leider ewig nicht mehr hier online...

    mein mondeo steht zur zeit mehr in der werkstatt als auf der strasse.
    nächste woche muß ich wieder in die werkstatt.

    die fehlende leistung ist auch wieder da... kotzt mich an. vor nen paar wocher war er in der werkstatt weil keine leistung mehr abrufbar war.
    problem lag wohl eindeutig am rußpartikelfilter. der soll laut meister mit 495% zugesetzt gewesen sein. konnte er nicht erklären warum das so hoch ist. normal wäre für ihn 100% als max.-grenze...
    nach dem wechsel des rpf lief der wagen wie ein F1 bolide. GEIL!!!
    aber der ganze schein hielt ca. 1 woche.. :cursing:

    naja nun ist wieder keine leistung da, dazu hat sich aber ein anderes problem gesellt (gabs letztes jahr auch schon aber nicht so oft).
    es tritt vermehrt an der tankstelle auf, gab das thema aber auch schon nachm einkaufen:

    der wagen wurde einige km bewegt, ist warm und läuft verhältnismäßig gut.
    nach dem ich den wagen abstelle und nach ca 5 minuten wieder los fahre, startet er, klingt etwas anders und nimmt absolut kein gas an. beim anfahren stirbt der wagen fast immer ab.
    vor 2 wochen hatte ich das thema ca 500 meter von meinem freundlichen entfernt anliegen. 4 mal abgesoffen und jedes mal wieder keine leistung.
    normalerweise reicht es, den wagen aus zu machen. (zündung) nach nem neustart ist alles wieder ok. da half aber selbst das nicht mehr.
    also mit "ohne leistung" zum händler mit ca 10 km/h. er meinte auch der wagen hört sich scheiße an. kann aber nichts finden. kein fehler im speicher zu finden.
    auch gab es keine sichtbaren mängel am motor oder ne undichtigkeit (turbo und co). alles gut nur keine leistung mehr...

    jetzt wird nächste woche der wagen nochmal zerpflückt und geschaut was geht. ford köln soll sich da jetzt auch drum k ümmern. werde weiter berichten!

  • Sieht ja toll aus.. 495%..

    Dein zweites Problem habe ich auch, nur nicht ganz so ausgeprägt.. also absaufen tut er nicht, aber keine Leistung annehmen tut er. Und wie du sagtest, nach ein paar Minuten aus und wieder an und schon bockt das Teil..

    Ich habe jetzt zweimal den "verbesserten" Diesel getankt, und seitdem nicht wirklich mehr geruckelt.. ABER es kann ja nicht sein, dass ich den teueren Synthetik Diesel tanken muss, nur damit die Karre läuft.. Das werde ich auf jeden Fall mal ansprechen beim FFH. Aktuell habe ich jedenfalls keine bemerkbaren Probleme. Nur mein Verbrauch scheint etwas in die Höhe geschossen zu sein.. Kann aber auch an der komischen Tankanzeige liegen oder daran, dass ich ein paar mal den Tank gar nicht voll bekam (tanke einfach immer bis zum ersten Klick und da scheinen manchmal noch ca. 10 Liter zu fehlen zum vollen Stand).

  • So nach ca. 3 Monaten war ich mir mal wieder ein neues Update gestern aufspielen. Da ich noch immer sporadische fast komplett Aussetzer hatte (meistens beim Einfahren in einen Kreisverkehr oder in eine Kreuzung), sagte mir der Chefmechaniker ich sollte noch mal vorbeikommen, er denkt dass es deswegen seit kurzem ein Update gäbe.

    Nach 20 Minuten bekam ich den Wagen zurück und es war diesmal wieder wie ein anderes Auto, aber noch extremer : beim Anfahren ist die Gasannahme fast schon zu sensibel.. Die Drehzahl schnellt hoch und man muss aufpassen nicht wie ein Fahranfänger mit aufheulendem Motor loszufahren.. beim Schalten geht jetzt fast gar kein Druck verloren und er spricht sofort wieder druckvoll an. Und das Beste zum Schluss : ich kann in Kurven auf den Zipfel drücken. Es scheint als wäre das komplett gelöst : ich kann wieder so fahren wie mit all meinen anderen Autos und muss nicht umdenken, dass in Kurven das Gaspedal fast nicht brauchbar ist.. Ich hatte im Mondeo das sportliche Fahren durch Kurven mit sanftem Gaseinsatz zum stabilisieren schon etwas vermisst. Jetzt geht das wieder. Unter 1500 rpm ist ab 4. Gang noch immer nix los, aber das kann man umgehen. Hauptsache er macht was der Fuss befiehlt.

    Jetzt nur noch hoffen, dass das so bleibt.

  • mir der Chefmechaniker ich sollte noch mal vorbeikommen, er denkt dass es deswegen seit kurzem ein Update gäbe.

    Ist es tatsächlich ein neues Update? Ich hatte meinen zur Inspektion im April da war noch nichts verfügbar - Hat evtl. jemand genaue Infos dazu? Oder kann im System mal nachsehen? Ansonsten versuche ich mal bei meinem FFH etwas rauszubekommen.

  • Es wäre zu hoffen das es endlich ein Update gibt. Als ich im März/ April beim Händler war hat er mir den Ausdruck unter die Nase gehalten: Kein ECM Update verfügbar! Trotzdem hab ich immer wieder das Problem das beim schon genannten Kreisverkehr oder nach dem sehr langsamen hinanrollen an eine Vorfahrtsstraße und dann losfahren wollen, kein Gas angenommen wird. Da kann man voll durchtreten oder auch mehrmals pumpen, da passiert einfach nix.

  • Die Modelle mit Automatik kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat er irgendwelche Softwares augespielt. Der Wagen benimmt sich auch komplett anders als davor (bis aufs Turboloch, was jedoch einfach physich nicht überwindbar ist).

    Das letzte Mal als ich da war, war auch gegen April. Da müssen sie schon etwas aufgespielt haben, denn ab da, hatte ich keine Momente mehr, wo der Motor gar kein Gas annahm. Und jetzt ist das Teil wie ausgewechselt.

    Ich hoffe auch, dass die Softwares nicht länderspezifisch sind.. ich fahre einen belgischen Mondeo (Luxemburg).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!