Gestern war ich nun für 4 Stunden Zeitmitarbeiter beim FFH. Eigentlich war es ja nur erst mal als Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers gedacht. Es offenbarten sich dann aber doch einige Fehler.
Als erster Fehler wurde eine mangelhafte Reinigung des Russpartikelfilters angezeigt, bzw. bisher nicht erfogte Reinigung. Ich bin seit der Übernahme vor genau einem Monat über 2.500 km mit hohem AB-Anteil gefahren. Am Kurzstreckenverkehr konnte es bei mir also nicht liegen. Evtl. wurde das Auto die ersten 8.000 km nur Kurzstrecke gefahren und das Freibrennen mehrfach wegen der Kürze der Strecke unterbrochen. Es wurde der Rußpartikelfilter somit manuell gereinigt.
Zweitens war noch irgend ein Öldrucksensor in die Knie gegangen. Wurde auch gewechselt. Dann verlangte der Computer noch einen Ölwechsel. Wurde auch gemacht.
Zum Schluss wurde noch das Motorupdate, weswegen ich ja eigentlich den Termin gemacht hatte, aufgespielt.
Bin nun ca. 100 km Land und Stadt gefahren. Also, erste positive Veränderung, die ich feststellen konnte, der Motor dreht jetzt schon kurz über 1.000 U/min willig hoch. Vorher passierte bis 1.500 U/min nichts. Zweitens ist das gesamte Beschleunigungsverhalten leicht besser geworden. Drittens hat sich der Verbrauch auf diesen 100 km um 0,2 l nach unten bewegt.
Das Update hat also schon etwas gebracht. Große Wunder sollte man aber nicht erwarten. Und wieviel der gereinigte Rußpartikelfilter davon bewirkt hat, ist auch schwer einzuschätzen.
Werde also in ca. 1 Woche noch mal berichten. Ach so, habe den Meister noch gefragt, ob es dafür eine TSI gibt. ER sagte nein. Aber trotzdem scheint ja bei Ford zu dieser Sache was hinterlegt zu sein.