Parkplatzrempler - ESP-Leuchte geht nicht mehr aus

  • Jetzt hat es meinen Mondeo auch erwischt.

    Am Donnerstag ist mir beim Ausparken ein Rentner mit ´nem hässlichen Chevrolet in das Heck gekachelt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden, aber der Typ meinte dann doch tatsächlich, ich wäre ihm in den Wagen gefahren, da ich ja beim Ausparken war und er die Fahrbahn genutzt hat. Das Problem hat die Rennleitung dann aber doch recht schnell anders gesehen und mich für unschuldig befunden. Also ich dann ab in die Werkstatt und den ganzen Kram mit der Versicherung in Angriff genommen und schon mal die ersten wichtigen Dinge in die Wege geleitet. Nun hänge ich für eine Woche hier mit lädiertem Mondi in Dänemark rum und stellte heute fest, dass die ESP-Leuchte manchmal nach dem Sart des Motors nicht mehr aus geht.

    Kann das noch vom Unfall herrühren, oder bahnt sich da eventuell ein neues Problem bei mir an?

    Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt.


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen.
    Henry Ford

  • zu dem esp problem kann ich keine hilfe geben!

    du bist ausgeparkt und der rentner war schuld, der auf dem weg fuhr? (weissnicht)

    eigentlich kenn ich es so, das der ausparkende so gut wie immer der schuldige ist! klär mich mal auf!

  • eigentlich kenn ich es so, das der ausparkende so gut wie immer der schuldige ist! klär mich mal auf!


    Im Normalfall ist der Ausparkende auch schuld.

    Ich bin rückwärts aus der Parklücke (quer zur Fahrbahn) raus und stand bereits, um vorwärts den Parkplatz zu verlassen, als es gekracht hat. Da ich mit meiner Vorderfront schon mehr als 2 Meter aus der Parklücke raus war und der Gegner nicht rechts, sondern mittig der Fahrbahn gefahren ist, wurde die Schuld ihm zugeteilt. Außerdem zeigt der Schaden eindeutig, dass mein Wagen beim Aufprall stand, weil der Kotflügel und die Heckklappe eingedrückt sind. Wäre ich dem Rentner ins Auto gefahren, hätte meine Heckklappe keinen Schaden genommen, sondern nur die Stoßstange wäre verbeult und hätte Schleifspuren und Kratzer. Diese sind aber nur am Fahrzeug des Rentners zu sehen.

    Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt.


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen.
    Henry Ford

  • wurde die Schuld ihm zugeteilt.

    Hm, die Polizei kann sicherlich Ihre Meinung zur Schuldfrage abgeben und die auch in Form von Bussgeldern etc.pp untermauern.

    Wenn aber die gegnerische Versicherung anderer Meinung ist, dann kann sie das vor Gericht mit Gutachten klären lassen und vor Gericht und auf hoher See...

    Das nur als allgemeine Bemerkung, soll keine Bewertung dieses Unfalls sein.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Sieht ganz schön heftig aus. Gibts schon ein Gutachten bzw. wie hoch ist der Schaden?

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Hallo,


    mein Mondi sieht zur Zeit ähnlich aus.

    Den hat ein Rentner in der Nacht beim ausparken verursacht.

    Heckschaden hinten links, Erneuerung der Stoßstange Rücklicht links außen, Reflecktor, Träger, Lackierung, Demontage, Montage, etc. macht eine Schadenshöhe ca. 2.100,00€ nach Gutachten.


    Gruß

    El Mondi

  • Hallo:

    ESP meldet sich, wenn das Steuergerät eine zum Lenkeinschlag und Gierwinkel nicht plausible Raddrehzahl (wird über die Sensoren des ABS gemessen) ermittelt. Folge: Bremseingriff an dem/den entsprechenden Rad/Rädern.

    Ergo: Die hinteren Räder könnten etwas abbekommen haben (und/oder ev. die Sensoren), der Luftdruck der Räder könnte sehr unterschiedlich oder die Profile könnten stark unterschiedlich sein oder der Lenkwinkelsensor könnte sich durch den Aufprall verschoben haben. Andere Elekktronikmacken sind immer möglich, z. B. durch gebrochene Kabelverbindungen, Kriechstrom durch Feuchtigkeit usw. Den Kabelverlauf im Heckbereich kenne ich nicht, ist aber denkbar, dass dort etwas beim Unfall abbekommen hat.

    Also könnte es mit dem Unfall zusammenhängen, muss aber nicht.

    Eindeutige Lösungen gibt es halt im wahren Leben nicht.

    Gruß

    Vinni

  • Eindeutige Lösungen gibt es halt im wahren Leben nicht.


    Das ist ja mal eine klare Ansage.

    Bin auch heute wieder übers flache Land gekrochen (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h) und habe den Wagen über den Tag verteilt 5 mal gestartet. Viermal ohne Probleme und bei der letzten Fahrt ins Hotel war die Lampe wieder an. Habe ich nochmal angehalten, den Wagen ausgemacht und neu gestartet und die Lampe war dann aus. Ich werde das schon mal meinem Freundlichen per email mitteilen.

    Einen Kostenvoranschlag für den Schaden habe ich heute auch bekommen. Das soll 2.400 Euronen kosten.

    Bin ja mal gespannt, was die Versicherung jetzt sagt. Ich denke, dass die jetzt erstmal einen Gutachter schicken werden.

    Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt.


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen.
    Henry Ford

  • Viermal ohne Probleme und bei der letzten Fahrt ins Hotel war die Lampe wieder an. Habe ich nochmal angehalten, den Wagen ausgemacht und neu gestartet und die Lampe war dann aus.

    Ich bin in Spiellaune heute. Drum tippe ich auf den ESP-Sensor an einem Rad (womöglich der, der dem beschädigten Heck am näcshten sitzt) ;)

  • Nur mal so zur Aufmunterung:
    Die Kontrollleuchte hat einen Wackelkontakt, die will eigentlich immer leuchten! :rolleyes:

    Wünsche Dir wenig bis keinen Ärger mit der gegnerischen Versicherung und eine perfekte Wiederherstellung beim freundlichen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sehr ärgerlich sowas...da trifft einen keine Schuld und selbst hat man dann den ganzen Ärger am Hals. Hab meinen alten Mondi auch abgeben müssen, weil mir einer hinten draufgebrettert ist:( Kofferraum total eingedrückt und die gesamte Karosserie verzogen:(
    Nur weil so ein Vollidiot meinte, er müsse mit seinem Sprinter noch aus der Seitenstraße rausschießen--> Vollbremsung (leider nur ich, der hinter mir hats nicht gerafft).

  • Hm, die Polizei kann sicherlich Ihre Meinung zur Schuldfrage abgeben und die auch in Form von Bussgeldern etc.pp untermauern.

    Wenn aber die gegnerische Versicherung anderer Meinung ist, dann kann sie das vor Gericht mit Gutachten klären lassen und vor Gericht und auf hoher See...

    Nun fahre ich bereits seit fast 2 Wochen mit einem verbeulten Wagen durch die Gegend und die Versicherung spielt auf Zeit. Habe da heute mal angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Versicherung den Polizeibericht angefordert hat, da die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt sei. Das könne dann auch mal gern 6-8 Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Da werde ich morgen wohl mal einen Besuch beim Anwalt machen. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass ich keine Schuld am Unfall habe. Hier mal ein Bild vom Tatort:

    Da kann sich jeder seinen Reim drauf machen. Aber wenn ich davon ausgehe, dass ich bereits mit geschätzten 1,5 Fahrzeuglängen auf der Fahrbahn war, frage ich mich, warum der Rentner nicht wenigstens versucht hat, auszuweichen. Die Räder seines Wagens stehen immer noch garade.
    Ich möchte einfach nur den Schaden repariert haben, aber das kann ich jetzt wohl auf die Schnelle vergessen.

    P.S. Die ESP-Kontrollleuchte hat sich den Streit übrigens überlegt. Bin nun fast 800 km ohne Fehlermeldung gefahren.

    @ admins: Vielleicht passt das Thema jetzt besser in die Laberecke, da mein Problem mit dem ESP scheinbar gelöst ist.

    Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt.


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen.
    Henry Ford

  • Das mit der Schuldfrage ist nicht so einfach, zu berücksichtigen ist, dass jedes Fahrzeug, welches sich im Straßenverkehr oder sonst wie bewegt eine so genannte Betriebsgefahr hatte.

    (Die Betriebsgefahr beschreibt die generelle Gefahr, die mit dem Betrieb einer Sache einhergeht und beschreibt eine verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung.)

    Diese wird in der Regel in einer Quote berücksichtigt.
    Grundsätzlich gilt, dass derjenige der aus einer Parklücke ausparkt und rückwärts fährt (wie jeder der rückwärts fährt) eine besondere Sorgfaltspflicht zu beachten hat weil gerade das Rückwärtsfahren besonders gefährlich ist. Deswegen wird hier auch eine höhere Betriebsgefahr zugerechnet. ich habe auf die Schnelle einmal nachgeschaut und üblicherweise entfallen auf denjenigen der ausparkt bis zu 2/3 der Haftung.
    Insofern könnte dem Umstand, dass du gestanden hast, und das schon seit einiger Zei,t maßgebliche Bedeutung beigemessen werden, weil dann der andere Verkehrsteilnehmer hätte nicht einfach drauflosfahren dürfen, da er aufgrund des Sichtfahrgebotes nur dahin fahren kann, wo keiner steht.
    Falls sich aus den Beschädigungen ergeben sollte, dass dem so ist, würde ich das Auto überhaupt nicht anfassen, nicht putzen und auch nicht reparieren, damit diese gegebenenfalls durch einen Sachverständigen nachvollzogen werden kann, falls die Gegenseite das leugnet, womit üblicherweise zu rechnen ist.

    Das was die Polizei sagt ist zudem für die Verteilung der Haftung unerheblich, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Betriebsgefahr eines Fahrzeugs eine Rolle spielt.
    Da zwar möglicherweise einer die größere Schuld (und wird von der Polizei verwarnt), jedoch der andere hat im Rahmen seiner Betriebsgefahr auch ein Teil des Schadens zu tragen.

    Ich hoffe bisher wurden keine unnötigen Angaben gegenüber der Versicherung gemacht, die nicht eindeutig die geschilderte Situation wiedergeben. Falls es dort zu Widersprüchen kommt, wird die Versicherung sich allenfalls auf eine Verteilung einlassen, deswegen vor dem Gang zum Anwalt nach Möglichkeit nichts erklären und gemeinsam entsprechende Unterlagen ausfüllen.
    Sollte aus bisherigen Erklärungennicht eindeutig hervorgehen, dass du gestanden hast, dürfte es schon sehr schwierig werden.

    (Damit will ich jedoch nicht sagen, man soll die Wahrheit verdrehen, nur wird oftmals zu viel Ausschmückendes Beiwerk mit angegeben, was sich meist nachteilig auswirkt.)

    Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!