Die Lenkradfernbedienung (LFB) wiederum ist ein analoges Spannungssignal,
welches aus einer "Widerstandsbrücke" erzeugt und direkt vom Lenkrad zum
QuadLock des Radios geht (Stecker "B", Pin 6 und 8. Siehe https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/qua…start#stecker_b)
CAN ist Nachrichtenorientiert, d.h. es gibt nicht sowas wie "Dieses Signal sendet Teilnehmer A für Teilnehmer
B". Das Signal wird gesendet und wer immer es braucht verarbeitet es. Daher meine Folgerung das eine Lautstärkeabsenkung nicht zwingend für PDC entwickelt werden musste, die war vielleicht einfach schon da und wurde nur nochmal verwendet.
Die CAN-ID 2D8 in der die Lautstärke steckt gibt es übrigens nur auf dem MM-CAN.
Die PDC-Signale werden natürlich vom Kameramodul ausgewertet, denn wie sollte dieses sonst die Entfernungsangaben aufs Display zaubern? Außerdem könnte man ja sonst auch auf die hinteren PDC-Sensoren verzichten, denn eigentlich ist Kamera und Sensor redundant.
Der IPC-Mod nutzt eben genau diese CAN-Nachrichten zur 2D-Darstellung im IPC. Die Sensoren selbst könnten sogar noch viel mehr. Aktuell sendet das PC-Modul immer nur die Entfernung zum nähesten Objekt an einem Sensor. Würde man alle Signal verwenden, könnte man fast ein 3D Bild im Abtastkegel (der 3D und kein "Fächer" wie viele glauben) erstellen.