Winterreifen, hier Größe und Empfehlung

  • Habe für meinen Nokian WR A3 215/55 R16 97H für 96 € das Stück geholt, sollen echt Top sein !

  • Ich hatte bisher immer Winterräder. Aber da der Mondeo eigentlich erst in zwei Jahren geplant war, werde ich aus Kostengründen erstmal den Goodyear Vector Eagle auffahren. Allerdings nur in den Wintermonaten. Für den Sommer gibt's schicke Schuhe. Am besten noch, bevor meine Frau anfängt, die ganzen Babyklamotten zu kaufen... ;)

    Bisher habe ich, sowohl im Sommer, als auch im Winter, gute Erfahrungen mit Goodyear gemacht. Hab hier 'nen Schrauber um die Ecke, der auch nichts anderes verkauft.

  • Hi,
    also ich habe nun den Michelin Alpin A4 für meinen dicken gekauft.
    Die gleichen fahren wir auch auf unserem Fiesta und die Taugen im Winter was, wie langlebig die sind bleibt abzuwarten.
    Lediglich im Abrollgeräusch sind sie nach dem wechsel der Sommerräder deutlichhörbar.
    Als Winteralus hatte ich beim Felgeno..... 16" von Autec bestellt die Winterfest sind.
    In der annahme das die was taugen ,wie die auf dem Fiesta( auch da bestellt) fuhr ich gestern zum Aufziehen.
    Alle Felgen hatten mindestens 50g Unwucht, eine sogar 100 g.
    Desweiteren konnte der Monteur sie nicht anbringen, weil die Felgenmuttern die beilagen M14x1,5mm zu groß sind.
    Habe die Firma mal angeschrieben und warte drauf wie schnell hier geholfen wird.
    Das ganze hat natürlich mehr gekostet, da die Sommerräder wieder drauf mussten und ich nochmal hin muss :(
    Kann gerne mal berichten wie es weiter ging.

    :aldaSchwede:

  • Hallo,
    stehe kurz davor mir nen Mondeo zuzulegen. Nun eine frage, bei dem Mondeo sind 18"Zoll alus dabei (orginal Ford). Kann ich im Winter auch 18er fahren? Bekommt man die ohne Probleme beim TÜV abgenommen?
    Lg
    Sebastian
    :dankeschild:

  • Moin,
    eine Abnahme ist nicht nötig, da es original Felgen sind.
    Du kannst da einfach Winterreifen drauf machen und fahren. Allerdings wirst du keine Schneeketten auf die Felgen bekommen, falls das mal interessant sein sollte. Nur immer die Reifen umziehen lassen würde ich nicht empfehlen, da sie beim wechseln doch etwas leiden sollen. Aber wenns im Sommer 19" oder 20" werden sollen ist das eine schicke Lösung mit 18" im Winter.

    Grüße

  • :dankeschild:
    Werd mir für den Sommer 19" oder 20" zulegen.
    Edit: bezüglich schneeketten, was sollte es da für probleme geben?

    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von Frog-Attack (22. Oktober 2012 um 11:12)

  • Ich kann mir vorstellen, dass sie entweder sehr teuer sind oder es sie gar nicht gibt für den Reifenquerschnitt. Das weiß ich aber nicht....google hilft. Hab welche von zB Thule gefunden. 269€. :D

  • Edit: bezüglich schneeketten, was sollte es da für probleme geben?


    Schneeketten sind nur bei 16 Zöllern erlaubt, schau mal in deine EG Übereinstimmungsbescheinigung

  • Hat er zwar noch nicht, aber wenn die dann vorliegt, stehts genau so drin! :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • @dante
    Kann man im Sommer die 225er auf 18 Zoll ohne eintragen fahren oder muss ich damit zum TÜV? Welches Format ist das genau, was man da nehmen kann?

    @Winterreifen
    Ich weiß noch nicht, welche ich nehme. Normalerweise sind meine noch für diesen Winter gut, aber ich muß im November zum TÜV, mal sehen, was der sagt, weil die, die letztes Jahr vorne drauf waren, jetzt hinten drauf sind und am Rand etwas abgefahren sind, innen aber noch gut Profil haben.

    Tendiere zu Hankook, die waren bei Skoda und Opel immer gut.

  • Kann man im Sommer die 225er auf 18 Zoll ohne eintragen fahren oder muss ich damit zum TÜV? Welches Format ist das genau, was man da nehmen kann?

    Meiner Meinung nach musst du sobald es nicht "Original" ist, immer zum TÜV und es eintragen bzw. abnehmen lassen.

    Laut Ford wird auf den 18" 235/40 (vFL) gefahren.


  • Schneeketten sind nur bei 16 Zöllern erlaubt, schau mal in deine EG Übereinstimmungsbescheinigung

    Bei 18 Zöllern bleibt nicht mehr genug Luft im Radhaus, da auch regulär 235er Reifen drauf müssen.
    Ich frage mich allerdings auch schon etwas länger, ob man Anfahrhilfen nutzen kann. Da gibt's ja so schicke Stoffdinger. Taugen die eigentlich was????

    Gruß Andi

  • Der Name sagts doch, nur zum Anfahren! :D
    Die große Frage: Nach dem Anfahren anhalten und die Dinger abmachen? Wie fahre ich dann wieder an?
    Schlußfolgerung: One-Way-Produkt, nutzt auf jedem Fall dem Verkäufer. ;)
    Außerdem glaube ich nicht, daß die Dinger bei Schneekettenpflicht anerkannt werden.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Moin!

    Bevor ich wieder n neuen Thread aufmache, hole ich mal einen alten wieder hoch...

    Da ich meinen Mondi gestern aus der Inspektion geholt habe, fiel mir beim Durchsehen des Inspektionsberichtes über das Thema Profiltiefe (aktuell 4-5 mm) wieder ein, dass ich ja zum kommenden Winter mir neue Winterreifen zulegen möchte.
    Aktuell fahre ich noch Ganzjahresreifen. Im Frühjahr 2015 sollen aber dann schöne 18" Sommerschuhe her.
    Daher möchte ich die montierten 16" Felgen ab Herbst als Winterfelge benutzen.

    Momentan sind Goodyear Ganzjahresreifen in 215/55 R16 aufgezogen.

    Es bietet sich aber gerade jetzt an, die Winterreifen in der nächsten Zeit zu bestellen, da die Preise gerade einmalig günstig sind.

    Nun frage ich mich natürlich, welchen Reifen ich denn kaufen soll. Jeder wird hier andere Erfahrungen gemacht haben. Da wir aber hier am schönen Niederrhein einen eher sagen wir milden Winter haben und sich meine Ausflüge in die Bergregionen doch stark in Grenzen halten, stelle ich mir natürlich auch die Frage, in welchem Preissegment ich zuschlagen sollte. Da ist mir ein Michelin Alpin, ein Goodyear Ultra Grip Performance oder ein Continental WinterContact doch etwas zu teuer...

    Für die o.g. Felge habe ich mal rausgesucht (215/55 R16 V):

    1. Bridgestone Blizzak LM-35
    2. Nokian WR A3
    3. Hankook W310

    Fährt jemand einen dieser Reifen und kann berichten?
    Gibt es andere Reifen, die ich doch in meine Betrachtung einschließen sollte?

    Zu guter Letzt das Theme Geschwindigkeitsindex... Muss es ein V-Reifen (240km/h) sein, oder ist es auch möglich einen H-Reifen (210km/h) zu fahren? Dort wäre die Auswahl nocheinmal deutlich größer und günstiger. Ich weiß, der Geschwindigkeitsindex berechnet sich nach eingetragener Höchstgeschwindigkeit + Toleranz. Mal abgesehen davon, dass ich einen H-Reifen nicht über 210 km/h fahren sollte, ist es denn rechtlich erlaubt? Hab mal was von nem Aufkleber gelesen... Was ist, wenn ich diesen nicht habe?
    Und ist es sinnvoll, oder sind die H-Reifen nicht dafür ausgelegt (Stichwort Belastung)? Oder gerade deswegen besser?

    Danke für eure Antworten!

  • Nokian hatte ich schon mehrfach als Winterreifen und die haben sich eigentlich alle recht wacker geschlagen auf Schnee, Regen und trockener Fahrbahn. Einzig auf Eis und richtig festgefahrenem, glattem Schnee war mal einer dabei, der mich nicht vorangebracht hat.

    Zum Geschwindigkeitsindex musst du wissen, dass ausgewiesene Winterreifen auch unterhalb jenes sein dürfen, der eigentlich für dein Auto vorgeschrieben ist. Dazu müssen die Reifen die Bezeichnung M+S tragen und den Schneekristall auf die Flanke einvulkanisiert haben. Zusätzlich ist dann ein entsprechnder Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers anzubringen, der die reduzierte Höchstgeschwindigkeit zeigt. Sowas gibt dir aber dein Reifenhändler mit, wenn er ihn nicht selber sogar anbringt.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich fahre den Hankook W300 in 18" und bin nach 3 Wintern (Flachland/kaum Schnee) super zufrieden, für meine regionalen Verhältnisse schon überqualifiziert... sehr komfortabel, leise, recht wirtschaftlich und preiswert...

    Klare Empfehlung aus der Niederlausitz ;)

  • Danke schonmal, habe mich jetzt etwas weiter belesen und tendiere entweder zum Nokian WR A3, zum Fulda Kristall Control HP oder zum Hankook W310.
    Liegen preislich etwa gleich und sollten für meine Zwecke reichen. Werde denn auch einen H-Reifen bestellen. Soweit so gut...

    Jetzt stellt sich noch die Frage ob ich einen XL Reifen, also mit höherer Tragfähigkeit kaufen soll. Den einfachen gibt es ja schon mit Index 93, das reicht eigentlich, aber welche Vor- oder Nachteile bringt es mit sich auf einen 97 zu gehen und wann denn dann noch einen mit XL???

    Einmal editiert, zuletzt von Herculez (29. April 2014 um 13:14)

  • Lass die Finger von XL-Reifen, die sind eigentlich für Transporter gedacht und fahren sich entsprechend.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Lass die Finger von XL-Reifen, die sind eigentlich für Transporter gedacht und fahren sich entsprechend.

    Wie zeichnen sich denn XL Reifen im Fahrverhalten aus? Ob Index 93 oder 97 is aber wurscht oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!