Hallo!
Alsoooo:
Der Einbau dauerte etwas länger, da ein Relais leider von Beginn an defekt war.
Das musste nachbestellt werden und hat 2 Tage auf sich warten lassen.
Ersatzwagen war ein neuer Galaxy (145 PS Benzin).
Das Auto ist ja im Innenraum wirklich nicht warmzubekommen. Schrecklich.
Und die Sitzposition gleicht der eines Küchenstuhls.
Und ich habe eigentlich sehr kurze Beine. Nunja... habe meinen ja nun wieder.
Verbaut ist jetzt die Hydronic von Eberspächer mit 5kW und der CallTronic.
Was soll ich sagen:
Bei den jetzigen Temperaturen eine Wohltat.
Alles läßt sich per SMS steuern.
Eberspächer liefert für mein iPhone eine kostenlose App, die alles kann ( Start/Stopp/Heizen/Lüften/Zeitschaltuhr für eine Vorwahlzeit/Temperatur des Innenraumes senden/Heizdauer einstellen...) einfach alles.
Die App macht allerdings nichts anderes als SMS vorzufertigen.
Das aber grafisch sehr ansprechend und absolut intuitiv.
Man hat echt das Gefühl, eine eigene Fernbe´dienung zu haben.
Schön, dass jedoch nicht noch ein Gerät mitgeschleppt werden muß. (Handy ist eh immer dabei).
Der mitgelieferte Taster ist gleichzeitig eine Leuchtdiode zur Statusanzeige. Dieser leuchtete mir zu hell. Habe ihn dann mit einem Tupfen schwarzen Lackes abgedeckt. Nun ist dieser sehr dezent im linken "Dreieck" neben dem FX installiert.
Die Heizung läuft prima.
Bei etwa -12 Grad läuft sie etwa 35-40 min, dann ist T-Shirtwetter im Auto.
Heute Mittag bei -5 Grad reichten 20 min locker aus.
Alles in allem bin ich echt zufrieden.
Etwas leiser könnte sie sein, aber ich habe schon andere gehört, die klingen alle recht ähnlich (turbinenartig).
Von außen hört es sich halt an, als liefe im Fahrzeug das Gebläse auf höherer Stufe...
Nun, das ist dann halt so.
Gekostet hat das Vergnügen Euro 1800,- mit fest verbauter Vorwahluhr. Ich habe dann noch Euro 340,- zugezahlt um die GSM-Steuerung zu haben. Wollte halt keine "blöde" Uhr im Auto haben.
Gruß eines zufrieden "Warmfahrers",
der Frank