2.0 TDCI 140 PS Ruckhaftes Beschleunigen

  • Hallo zusammen,

    ich bin gestern die erste längere Strecke mit meinem neuen gebrauchten MK4 2.0 TDCI / 140PS gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei höheren
    Geschwindigkeiten und über 50% Gas im 5. / 6. Gang die Leistungsabgabe zyklisch schwankt. Das fühlt sich dann so an, als würde man einmal pro Sekunde einmal aufs Gas steigen und gleich wieder runter. Man sieht auch am DZM ganz gut, dass er "stückchenweiße" beschleunigt.
    Je mehr ich dann gas rausnehme, desto gleichmäßger wird die Beschleunigung. Bei unter 50% Gas gibts keine Probleme.
    Das tritt aber nicht immer auf, ich würde sagen in 50% aller Versuche über 100 KMH zu beschleunigen beschleunigt er sauber, sonst habe ich eben dieses Problem.
    Die Drehzahl ist dabei wohl egal, habe es bei 2000 wie bei über 3000 UPM gemerkt.
    Was mir noch aufgefallen ist, dass gefühlt 80% der Leistung schon beim halben Gaspedal-Weg abgegeben werden, und eine weitere Steiegerung beim weiteren "durchtreten" kaum auffällt. Kann natürlich so beabsichtigt sein, habe leider keinen Vergleich zu einem anderen MK4.
    Sonst keine Probleme, Verbrauch ist meiner Meinung nach voll i.O. Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch.

    Kennt jemand das Problem?

    Gruß
    Christian

  • Hallo,

    wie alt ist er denn bzw. was hat er denn gelaufen?

    Als erste Vermutung würde ich

    - auf einen "verstopften" Luftfilter
    - oder einen abgerutschten Zuluftschlauch / lose Muffe am Zuluftschlauch
    - oder einen defekter Luftmassenmesser

    tippen.

    Gruß
    Torsten

  • Hi,
    ist ein 2008er mit 114TKM.
    Luftfilter und Schlauch sollte ich ja selbst kontrollieren können. Werd das später mal nachschauen.
    Ist eigentlich die Motorabdeckung nur aufgesteckt und kann mit sanfter Gewalt nach oben abgezogen werden?

  • vorderen rand hochziehen (mitte links und mitte rechts festhalten) und schon hast du die abdeckung in der hand. sind halt solche kugelpunkte wo es befestigt ist.

  • Könnte natürlich auch noch ein nicht getauschter versulzter Dieselfilter vom Februar sein.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo und guten morgen Leute,

    ich habe das Problem auch. Mein Mondeo ist auch ein 2,0 tdci Bj 08 er hat jetzt 120000 Kilometer runter und wurde bis 108500 Scheckheft gepflegt.

  • Hab mal mir den Motorraum nochmal genauer angeschauen, hab vorne links wohl n Marderklo, da is ein Eck voller Marderscheiße (schaut zumindest so aus) - und die Verkleidung eines Schlauchs zwischen Motor und Batterie ist angeknabbert. Jetzt vermute ich mal, das mir irgendwas relevantes auch mit angeknabbert wurde, auch wenn ich noch nichts gefunden habe.
    Aufgefallen ist mir das beim Kauf nicht - also wirds wohl erst bei mir passiert sein :/
    Werd mir das nochmal genauer anschauen, wenn ich nichts finde muss ich wohl einen Werkstattbesuch einplanen.

  • Mir ist noch was aufgefallen -> Was auch Zufall sein kann, aber wer weiß. Und zwar ist das Problem vor allem nach Kurven in eine Richtung oft bis immer da, nach Kurven in die andere Richtung kaum bis nie - kann gerade aber nicht mehr sagen, welche Richtung was war. Das würde ja dann doch wieder auf einen lockeren Schlauch o.ä. schließen lassen. Im oberen Bereich des Motorraums ist aber definitiv nix zu entdecken. Auch ist kein Kabel oder schlauch sichtbar durchgeknabbert. Der Turbo sitzt unten hinter dem Motor, oder? Um da von unten was zu sehen, müsste wohl die Verkleidung des Unterbodens erstmal weg?

  • Also das mit der abhängigkeit von der Kurve war wohl doch nur einbildung. Inzwischen ist der Fehler fast immer bei höherer Last da, und wenn doch mal nicht, dann ruckelts zwar auch nicht aber es ist auch nicht die volle Leistung da.

    Habe nochmal alle von oben zugänglichen Schläuche und Kabel kontrolliert - nichts kaputtgebissenes zu finden.

    Hab mir nun ein süßes kleines Diagnosegerät gegönnt (Launch Creader V), dass auch gut funktioniert. Es ist allerdings kein einziger Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
    Hab nun jemand fahren lassen und währenddessen die Live-Daten angeschaut (kann das Gerät auch). Hier fällt mir auf, dass der Wert "Calculated Load" schwankt, wenn er mit dem "Ruckeln" anfängt. Erkennbar ist dann ein Schwanken des Werts zwischen 90%-100%.

    Was der Wert nun aussagen könnte, findet man über Google z.B. hier: http://obdcon.sourceforge.net/2010/06/about-…ted-load-value/
    Da ist eine Formel "LOAD_PCT = [current airflow] / [(peak airflow at WOT@STP as a function of rpm) * (BARO/29.92) * SQRT(298/(AAT+273))]" angegeben.

    Kennt sich jemand mit diesen Werten aus?

    Was ich da rauslese ist, dass die Gaspedalstellung auch einen Einfluss hat. Ich denke das ist beim MK4 elektronisch per Poti abgefragt. Wenn das nun einen "Treffer" hätte, würde der Wert aber kaum periodisch schwanken.

    Dann ist noch der aktuelle Luftdurchsatz mit drin. Den kann ich mir mit dem Diagnosegerät auch anzeigen lassen, und dieser schwankt auch. Aber ob der schwankende Wert nun der Auslöser des Übels ist oder einfach nur ein logisches Symptom, weiß ich auch nicht.

    Der Baro(meter)-Wert ist laut Anzeige konstant, der kann nicht schuld sein - ebenso die Lufttemperatur, die auch keine großen und plötzlichen Schwankungen hat.

    Kann man den LMM irgendwie getrennt testen?

  • So, mir ist noch die Idee gekommen mal mit abgesecktem LMM zu fahren. Mal davon abgesehen, dass er so schlechter läuft ist das Problem immer noch da. Einträge im Fehlerspeicher wurden auch hinterlegt. Dieser ist es also nicht. Luftfilter habe ich auch mal "ausgeklopft", was nix gebracht hat.


  • Dann ist noch der aktuelle Luftdurchsatz mit drin. Den kann ich mir mit dem Diagnosegerät auch anzeigen lassen, und dieser schwankt auch.


    Also ich würde sagen, daß dies die Wurzel des Übels ist.
    Nun ist nur die Frage, wie der Luftdurchsatz ermittelt wird.

    Da der LMM und die Lufttemperatur nicht schwanken, kann es dann auch noch der Turbo sein.
    Oder der Luftdurchsatz wird über einen weiteren Sensor bestimmt und der ist nicht in Ordnung.
    Die Stellung des Gaspedalpotis müßtest Du eigentlich auch sehen, die soll natürlich auch gleichmäßig sein.
    Beim Benziner gibts ja noch das Drosselklappenpoti, beim Diesel weiß ich nicht, ob die Luft zum Turbo auch durch eine Drosselklappe geht.
    Wenn ja, gibts da dann auch ein Poti, was spinnen kann.

    Oder doch ein versulzter Dieselfilter - kannst Du den Kraftstoffdruck auch auslesen?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Es gibt den Punkt FRP, was ich mal als FUEL RAIL PREASURE interpretiere. Ja, der schwankt auch - aber hier ist genauso die Frage, ob das die Ursache oder ein Symptom ist.
    Wird dieser bei der 120.000er Inspektion zum Tausch an?

  • Die Einspritzmenge wird nicht über den Druck sondern über die Einspritzzeit(dauer) geregelt. Das setzt einen halbwegs konstantenDruck voraus. Somit ist m.M. die Druckschwankung die Ursache für das Ruckeln.

    Nun mußt Du ja nur noch herausfinden, warum der Druck schwankt. :rolleyes:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, schwankt der Wert aber abhängig von der Pedalstellung im Bereich 30000 bis über 150000 kPa. Oder sagt der Wert doch FRP was anderes aus?

  • Gibts denn hier was neues zu dem Problem?

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Hi, bislang nicht - morgen früh kommt der Gute in die Werkstatt. Dann werden wirs hoffentlich bald wissen.

  • Schade, habe ein ziemlich identisches Problem. Habe eben mal den LMM gereinigt, aber keine änderung auf den ersten Blick. Wollte mal noch alle Schläuche auf risse prüfen, aber komme von oben wohl nicht überall ran.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Nachtrag: Also scheinbar hat die Reinigung des LMM doch funktioniert, er zieht wieder sauber hoch ohne ruckeln oder ähnliches. Im unteren Drehzahlbereich läuft er auch wieder sauber.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Wie genau hast du denn den LMM gereinigt?
    Habe bislang noch keine Rückmeldung aus der Werkstatt.

  • Habe den einfach rausgenommen ausm ansaugschlauch und mit bremsenreiniger ausgespült bzw. ausgesprüht. komischerweise machte er heute mal wieder die selben probleme. Werde mir mal das AGR vornehmen, wenn ich es mal finde:(

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!