KLIMAANLAGE OHNE FUNKTION

  • ja wie soll ich sagen jetzt hat es auch meinen erwischt hoffe es wird keine große sache draus hab ja zum glück noch A1 garantie
    klimaanlage komplett ohne funktion ;(
    kältemittel hat er genug also keine undichtigkeit vorhanden alles gestern überprüft :?:
    nun hab ich ihn in der firma abgestellt
    und morgen in aller ruhe werd ich dem problem mal auf den zahn fühlen ! 8o es gibt zu diesem problem auch eine TSI von ford ursache soll der motorkabelstrang sein ...
    aber auch den hab ich bereits überprüft und keinen fehler feststellen können ...
    hatte einer von euch dieses problem schonmal ?
    lieben gruß und schönen sonntag noch :burnrubber0:
    ps: sobald ich was finde lasse ich es euch wissen !

  • Also wenn die Ansteuerung i.O. ist und genug Kältemittel im System ist, tipp ich entweder aufs Expansionsventil, oder auf den Klimakompressor (Kompressor selbst, bzw. Magnetkupplung).

  • hatte ich auch.war der kabelstrang wie bereits geschrieben. der ist aber so fest und dick umwickelt das da kein rankommen war.

  • Also wenn die Ansteuerung i.O. ist und genug Kältemittel im System ist, tipp ich entweder aufs Expansionsventil, oder auf den Klimakompressor (Kompressor selbst, bzw. Magnetkupplung).


    Hat der Mondi tatsächlich noch 'ne Magnetkupplung?

    Wenn ja - bei meinem MK3 habe ich die mit der rabiaten Methode geprüft: Steuerrelais raus und die Leistungskontakte gebrückt. Dann hört man die M-Kupplung.

    An einen defekten Kompressor mag ich nicht glauben. Vermutlich ist es wirklich ein Stück vergammeltes Kabel.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • hoffe natürlich das es sich um den sogenannten kabelfehler handelt...
    wie gesagt bis jetzt konnte ich aber keinen def am kabelbaum feststellen ....
    hab die isolierung an den bekannten stellen schon abgepult aber bis jetzt noch nix gefunden .... naja denke morgen werde ich mehr wissen ....

  • Schau auch nach dem Kabel/Stecker zum Kühler- E-Lüfter. Wenn der nicht angesteuert wird - auch nix Klima!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • fehler gefunden und gleich beseitigt !
    steuerleitung zum kühlerlüftermodul war unterbrochen !
    aber nun geht wieder alles besstttteeeeee :thumbup:
    danke für eure tipps !!! :dankeschild:

  • Hey  Julianthecartmaster Sag mal wo hast du denn die Unterbrechung gehabt... Hab bei meinem Mondi das gleiche Problem :( Bitte bite ne rasche ANtwort du wärst meine Rettung.....

  • hi TSI 25/2011 da ist alles genau beschrieben

  • hi TSI 25/2011 da ist alles genau beschrieben

    Na, dann bitte mal gleich hier
    Liste Technische Service Informationen ( TSI )
    in die Liste aufnehmen!

    Die veraltet sonst zusehends.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hey na das bringt mich ja alles schonmal weiter... kann ich diese TSI denn irgendwo einsehen oder ist das Ford TOP Secret :-O? :dankeschild:

  • So, ich gehöre nun auch zu Club der "Lauen Lüftchen".
    Funktion der Magnetkupplung kann man hören, aber wenn man "A/C" einschaltet, hört man ein leises Rauschen. Meine erste Vermutung: Unzureichendes Kühlmittel.
    Letztes Jahr war ich zur Klimaanlagenwartung bei Ford.
    Mal schauen was der Große jetzt wieder hat, nächste Woche habe ich einen Termin in der Ford Werkstatt. Ich werde berichten.
    Schwitzende Grüße vom Biker.

  • Der Klimakondensator ist undicht! :cursing:
    Ich war heute in der Werkstatt und unter UV-Licht leuchtete der Kondensator wie ein Weihnachtsbaum auf.
    Nach dem Abnehmen der Plasteabdeckung an der Fronthaubenverriegelung kann man auf den Kondensator schauen. Auf der linken Seite wurde eine Niete gesetzt, um den Halter am Kondensator zu befestigen. Genau dort wurde er nun undicht. Man konnte schön sehen, wie dort das UV-Kontrastmittel austrat. Der Mechaniker hatte wohl erst vor Kurzem einen Focus mit exakt dem selbem Phänomen.
    Also: Kontruktionsfehler X(
    Kosten für die 10-minütige Lecksuche inkl. Hebebühne mit Ab-/Anbau des Unterfahrschutzes vorn: 37 Euro.
    Habe mir nun gleich ein Angebot machen lassen zwecks Reparatur bei Ford:
    * absaugen/evakuieren/befüllen 82,35€
    * Kondensator ausbau/einbau 31,00€
    * Kondensator 468,55€
    * O-Ring 2,64€
    * O-Ring 2,49€
    * Kältemittel 43,66€
    * Klima-Lecks.Additiv 11,90€
    * Öl-Kompressor 5,14€
    ______________________________________________
    647,73€ + USt. = 770,80€ :evil:

    Der Händler wird nach eigener Aussage auch nur ein "Original"-Fordteil verbauen (Bauteil mit Ford-Stempel drauf).
    Mein Wunsch, das Teil vom Hersteller Hella zu bestellen (ist der Originalzulieferer aber kostet nur 244€) wurde nicht akzeptiert ==> Ford-Aufkleber fehlt ja drauf :thumbdown:

    Also ciao Ford und ab in eine freie lokale Werkstattkette und ein Angebot machen lassen, daß mir besser gefällt. Hier wurde mir empfohlen, gleich den Trockner mit austauschen zu lassen, was ich auch gut finde.
    Hier das Angebot:
    * Klimaservice Befüllen/Entsorgen 57,98€
    * Klimakondensator Montage 58,76€
    * Trockner Montage 19,84€
    * Trockner Hella 80,60€
    * Kondensator Hella 199€
    _____________________________________________
    416,48€ + USt. = 495,64€

    Naja, schon besser :S .

    Aber bis nächste Woche Mittwoch heißt es nun weiter schwitzen :wacko:

    Weitere News folgen...

    Grüße vom Biker.

  • So, neuer Kondensator ist drin.
    Klimaservice Befüllen/Entsorgen ..57,00€
    Klimakondensator Montage .........58,76€
    Kältemittel für Klima-Service ......18,85€
    Kondensator .........................197,00€
    Summe + MWSt.......................394,62€
    Der separat bestellte Trockner musste nicht eingebaut werden, da im Kondensator bereits eine Patrone eingesetzt wurde.
    Ergänzt wurde 0,535kg Kühlmittel + 22ml Öl mit UV Kontrastmittel.
    Die Heimfahrt war seeeeehr angenehm :thumbup:
    Klimatisch, eisige Grüße vom Biker.

  • Moin

    Bei mir ist die Anlage ebenfalls letzte Woche ausgefallen und ich habe mal abgesucht (bin zufällig in der Kältebranche tätig) - ist auch der Kondensator bei mir..
    Wird heut gewechselt. - Mal sehen was es genau ist...

    Das ist der erste nennenswerte Defekt in 4 Jahren und 150000km - geht doch :D

    Grüsse

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!