Scheinwerfer ausbauen, Abblendlicht defekt.

  • ich dachte die autobauer wären per eu gesetz dazu verdonnert worden, das man Licht am auto schnell auch mal selber wechseln kann, ohne Demontage des halben autos


    Welches Gesetz soll dass denn sein? Du bist im Gegenteil dazu aufgerufen, mit Xenonscheinwerfern explizit in die Werkstatt zu gehen, wenn da mal ein Brenner ausfällt, um Rumgemurkse am Hochvoltsystem von vornherein auszuschließen. Und bei LED-Scheinwerfern ist für die meisten sowieso nix mehr zu wollen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das ist die rechtsvorschrift r 48 ergänzung 07 gültig ab 2006

    Zitat

    Die Rechtsvorschrift R-48 (Ergänzung 07) sieht diese Änderung vor, so dass man mit der Beschreibung in der Bedienungsanleitung und seinem vorhandenen Bordwerkzeug die Lampen selber und einfach wechseln kann. Aus Sicherheitsgründen sind Xenon-Anlagen und LED-Beleuchtung von der Regelung ausgenommen. Hier können Hochspannungen von bis zu 25.000 Volt lebensgefährlich sein. Daher muß die Werkstatt aufgesucht werden.

    Einmal editiert, zuletzt von koe80 (18. Dezember 2015 um 17:50)

  • Lach ich mich tot. LED Beleuchtung von der Fachwerkstatt Wechseln lassen. :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • jaja ... wie Du das wohl gemacht hast mit dem TÜV ... :D

    aber lasst uns mal bei Halogen einfach bleiben ... Xenon und LED gehen ja nicht so oft kaputt und in der Regel reden wir ja von Halogen also normalen Lampen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bei den TÜV Menschen gibt es auch solche und solche :rolleyes: . Bei dem einen gehts durch, bei einem anderen eben nicht.

  • Das ist die rechtsvorschrift r 48 ergänzung 07 gültig ab 2006


    Na, dann dürfte das mit dem Lampenausbau weder für den MK4 noch für den MK5 ein Problem bedeuten. Die gehören beide zum Typ BA7 und der dürfte seine Homologation noch in 2006 erhalten haben.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Zitat

    Homologation noch in 2006 erhalten haben.

    das ist die Frage wo ich auch schon überlege die ganze Zeit ... theoretisch müssten sie es vorher bekommen haben.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hi hallo.

    Bei mir war vorn rechts auch ein Birnchen defekt. Werkstatt schon zu, aber der ffh hat mir ein Birnchen mitgegeben H7 mit 2 Pinückel.... angebl. Original Ford. (steht aber nicht Ford drauf... Egal).... Das war aber das falsche (ich null Ahnung bis jetzt)

    Mein erster Einsatz.... Hab an der Tanke nun das richtige besorgt (war die andere Birne mit nur 1 Pinückel H1)

    Alles eingebaut, Stecker drauf....

    Jetzt funktionieren beide Leuchtmittel in der rechten Lampe nicht mehr.

    Woran kann das liegen? Der Stecker war m. E. richtig drauf

    Man hat nur das eine Leben um es richtig zu machen und zum Schluß gibt es keine Ausreden:bingo:

  • Gehen Blinker im Scheinwerfer? Es kann nur am Stecker liegen. Stecker auf den Birnchen H1 und H7 auch richtig drauf?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn danach gar nix mehr geht wirds wie Ossi sagt wohl der Stecker sein. Wahrscheinlich der Hauptstecker am Scheinwerfer außen nicht richtig drauf.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • sorry ... war gestern schon spät ... das Abblendlicht geht nach wie vor nicht trotz neuer Birne.

    Fernlicht ist ok. .... und natürlich 1 Schraube (vorn neben dem Grill die) natürlich runtergefallen ...ahrrg ... jetzt liegt die da drin - wahrscheinlich auf der Abdeckung von unten

    Anfänger eben :dash:

    Man hat nur das eine Leben um es richtig zu machen und zum Schluß gibt es keine Ausreden:bingo:

  • der ffh hat mir ein Birnchen mitgegeben H7 mit 2 Pinückel.... angebl. Original Ford. ...

    Hab an der Tanke nun das richtige besorgt (war die andere Birne mit nur 1 Pinückel H1)

    Wenn Du nur sagst "Birne defekt", bekommst Du eine H7 für das Abblendlicht, weil das am häufigsten durchbrennt. H1 ist für Fernlicht. Das brennt wesentlich seltener durch. Das hättest Du vielleicht dazu sagen sollen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung (bei mir auf Seite 78) kann auch ganz hilfreich sein.

    Der Unterfahrschutz ist mit einer Reihe von Schrauben festgemacht. Fahrzeug auf einer Seite aufbocken und sichern, dann auf dieser Seite und zur Mitte hin die Schrauben lösen und den Unterfahrschutz etwas weg ziehen. Dann solltest Du die Schraube finden.

    PS: Auf den Birnen steht der Name des Herstellers. Ford baut keine Birnen selber, die sind z.B. von Osram oder Hella. Das steht dann auch drauf.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • sorry ... war gestern schon spät ... das Abblendlicht geht nach wie vor nicht trotz neuer Birne.

    Fernlicht ist ok. .... und natürlich 1 Schraube (vorn neben dem Grill die) natürlich runtergefallen ...ahrrg ... jetzt liegt die da drin - wahrscheinlich auf der Abdeckung von unten

    Anfänger eben :dash:

    Stecker auf den Birnchen richtig drauf?! Birnchen richtig herum drinnen. Kabel alle da wo sie sein sollen. Birnchen die Glühfäden ganz. Mal die Rechte mit der linken Seite tauschen!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Aufbocken ist nicht nötig. Es reicht auch wenn man vorne zwei, drei Schräubchen rausdreht und das Ding etwas runterzieht.

    Wenn dus dann da irgendwo liegen siehst kannst dus mit einem Holzstab oder sowas rausbefördern.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Danke für eure Tipps - ich werde das morgen direkt ausprobieren und berichten

    Man hat nur das eine Leben um es richtig zu machen und zum Schluß gibt es keine Ausreden:bingo:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!