isolier ihn doch gleich im knick mal ab wenn Du eh bisschen zerlegst.
Dann siehst es auch so als Idee wenn Du eh dabei ist
Glühkerzen wechseln
-
Firehunder -
26. Juni 2012 um 17:18
-
-
Mal als Frage an den TE, hast du die kerzen mittlerweile schon gewechselt???
Ging das gut oder war es kompliziert?Marc was gibt Ford denn für einen Wechsel so als Zeit vor?
-
1,8 h
-
Hallo,
könnte mir jemand freundlicher weise die Anleitung zum wechsel senden
ich müste meine Glühkerzen nähmlich auch wechsel
Guß Jan
-
Dazu wäre es zuerst einmal praktisch, wenn du verraten würdest, für welchen Motor du die Anleitung suchst.
OH -
OH hatte ich vergessen
2,0 L Diesel 140PS
-
hat niemand eine Anleitung für mich???
-
Moin moin, hat jemand noch die Anleitung für den Glühkerzen wechsel beim 2.2er zur Hand. Will es selber machen, bei Ford ist mir der Wechsel für 182€ ohne Material etwas zu heftig.
Besten Dank im Voraus
-
Ist aber nicht ohne. A) muß alles demontiert werden und b) immer das Risiko, das was reinfällt oder festgegammelt ist. Hast Du sie denn mal durchgemessen oder eine Fehlermeldung im BC? Einfach nur so würde ich mich da nicht drangeben.
-
Eine Schritt für Schritt Anleitung habe ich jetzt nicht, aber beim 2.0l muss das EGR Gelumpe raus, dass sich so halb unter dem Schnorchel vom Ansaugkrümmer versteckt und bei dem alten 2.2l muss eben der Ansaugkrümmer ausgebaut werden, sonst kommt man an die Kerzen nicht ran.
OH -
Er springt unregelmäßig egal ob kalt oder warm schlecht an, es ist zwar bei dem Motor bekannt, dass dieser sich auch mal zickig haben kann. Nur in letzter Zeit wird mir das Orgeln zu viel, der Anlasser klingt dabei wie immer, sprich keine abnormalen Geräusche, Batterie ist neu und LIMA arbeitet tadellos. Jedoch kommt nach dem Orgeln blauer Rauch aus den Röhrchen. Also fliegen die Glühkerzen raus....
-
ist nun raus 3 dokumente
Passt die anleitung auch für meinen 2.0? Könnte ich die auch haben?
Danke
-
guckst Du in dein E-Mailpostfach
-
Danke
-
kannst du mir bitte die Anleitung zum Wechsel der Glühkerzen bitte nochmal zusenden?
Danke!
-
Hallo zusammen,
es wäre schön wenn ich auch die Anleitung zum Wechsel der Glühkerzen bekommen könnte. Habe den 2,2 tdci.
Vielen Dank schonmal.Grüße
-
Ich hab auch den 2,0 140 PS und würde mich freuen wenn ihr eine Anleitung für mich hättet.
-
Anleitung für den 2,2er Baujahr 2013 würde ich auch benötigen, wenn eh die Ansaugbrücke unten is.
-
Beim 2.2TDCI ist es relativ einfach ...
Die Ansaugbrücke oben abbauen ( ja manche sagen sie kann dran bleiben, ist aber Assi und gerade raufkommen gerade wenn die Kerzen festsitzen.
Dann wenn die Ansaugbrücke weg ist, einfach Stecker ab und Kerzen raus fertig isses ....
Achja und neue Dichtungen Ansaugkrümmer natürlich verwenden ... ob man es selbst macht naja ... denn man baut dafür den Kraftstofffilter samt Halter ab und muss das System später entlüften vernünftig -
Beim 2.2TDCI ist es relativ einfach ...
Die Ansaugbrücke oben abbauen ( ja manche sagen sie kann dran bleiben, ist aber Assi und gerade raufkommen gerade wenn die Kerzen festsitzen.
Dann wenn die Ansaugbrücke weg ist, einfach Stecker ab und Kerzen raus fertig isses ....
Achja und neue Dichtungen Ansaugkrümmer natürlich verwenden ... ob man es selbst macht naja ... denn man baut dafür den Kraftstofffilter samt Halter ab und muss das System später entlüften vernünftigDanke
habs mir schon angeschautDichtungen bereits gefunden.
Ist aber kein Stress, Dieselfilter muss ich eh auch tauschen, entlüftungsgerät vorhanden.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!