Armaturenbrett komplett ausbauen

  • Moin zusammen,

    ich möchte gerne in meinem Mondeo das Amaturenbrett ausbauen, weil da irgendwas am vibrieren ist und mich das in den Wahnsinn treibt. Hat jemand von euch schon mal das komplette Amarturenbrett ausgebaut und kann mir sagen, auf was ich alles achten muss.

    THX & Gruß,
    LinTec

  • Vielleicht kann man das Problem anders angehen. Beschreibe doch mal bitte dein störendes Geräusch. Den Ausbau der Armaturentafel würde ich erstmal hinten anstellen, da hast du dann wahrscheinlich am Ende noch größere Probleme.

  • Das Problem ist, dass egal bei welcher Drehzahl oder Geschwindigkeit ein vibrieren in der Mitte des Amaturenbrett zu hören ist, das stark nach losem Kunstoff oder Stecker klingt.
    Ich habe gestern Abend die Kunstoffabdeckung unter den Wischerarmen abgenommen und nach losen Steckern und Kunstoffteile geschaut. Tatsächlich war da auch einiges lose. Ich habe alles neu befestigt und gedämmt und das Geräusch wurde besser aber das Vibrieren ist immer noch da und es hört sich für mich stark danach an, das es wirklich von innen her kommt. Deshalb war meine Idee, dass Amaturenbrett auszubauen und mal darunter zuschauen ob da was locker sitzt.

    Leider habe ich hier im Forum nix gefunden was zum Thema passen könnte.

    EDIT: Es ist ein Mondeo Tunier von 2007.

  • Versuch doch erst einmal die Mittelblende auszubauen incl. Radio. Da siehst Du ja dann auch schon einiges und könnest den "Fehler" finden, bevor Du nun das ganze Cockpit ausbaust.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • @Skillar: Danke für den Link aber den Thread hab ich schon komplett durch ;)

    Noob-Saibot: Danke für den Tipp das werde ich Heute Abend mal machen vielleicht finde ich da wirklich was.
    Das mache ich dann, nachdem ich meine linken Aussenspiegel zerlegt habe, den da klappert auch was ganz doll :(
    Ich liebe meinen Mondeo da kommt nie Langeweile auf ;)

  • Gerne doch!

    Es ist jetzt natürlich nicht so als würdest ne Luke öffnen, rein krabbeln und auf Suche gehen zu können aber evtl. ist dort ja schon das nervende Geräusch.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Auch wenn du dir sicher bist dass es von innen kommt, würde ich trptzdem mal in dn Innenraum schauen. Da gibt es so Ösen die die Leitungen halten sollen, leider war Ford so schlau und diese Ösen viel zu groß gemacht und dafür so distanzstücke eingestzt. Die Rappeln sich bei mir regelmäßg lose und bei manchen rappelt es so laut, das ich dachte es käme aus dem Innenraum aber es kam tatsächlich vom Motorraum. Gerade in der Mitte war das oft der Fall und ich hatte daher auch schon oft fälschlicherweise die MiKo im Verdacht.

  • @m3osi: Meinst du mit Innenraum den wo auch das Wischergestänge montiert ist? Kannst du mir beschreiben, wie diese Ösen aussehen damit ich mir die mal gezielter anschauen kann?

  • War wohl gestern ein wenig zu viel Sangria, sorry. Innenraum = Motorraum :D

  • Schon mal versucht während der Fahrt auf gewisse teile der Mittelkonsole zu drücken...
    Ich habe bei meinem 2010ner auch manchmal ein... "Geräusch".... Aber wenn ich über den Knopf des Warnblinklicht drücke ist es weg...

  • @LinTec
    Mal abgesehen vom Riesenaufwand - beim Aus-/Einbau des Armaturenbrettes wirst Du mit sehr viel Glück die eine Geräuschquelle finden und beseitigen. Bei der Gelegenheit schaffst Du aber mindestens 5 neue Lärmstellen. :D
    Und ob Du das alles ohne (teure) Beschädigungen hinkriegst, wage ich zu bezweifeln.
    Also lieber nach Anleitungen hier im Forum die Mittelkonsole entknarzen und mal in der Umgebung von Radio und Handschuhfach suchen, da kommt man noch mit vertretbarem Aufwand ran.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter: Die Angst hatte ich auch und hab es deshalb mal gelassen ;)

    Hier mal ein kurzer Zwischenbericht:
    1. Das Klapper an der Seite kam unter anderem von einem losen Stecker (Umfeldbeleuchtung) im Außenspiegel der die ganze Zeit gegegn das Plastik geschlagen hat. Den habe ich nun wieder festgemacht. Das Zweite Geräusch kommt vom Türschloss under ganzen Konstruktion. die scheint sehr locker zu sein. Das muss ich nochmal ran.

    2. Klappern/Vibrieren vorne habe ich noch nicht ganz im Griff aber es ist schon deutlich besser geworden.
    2.1. Als erstes habe ich mal einen Kunstoffeinlass oder Ablass festgemacht der unter der Kunstoffverkleidunen von den Wischerarmen sitzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass da ein Schlauch dran ist, der ins leere führt. Der ist an nichts angeschlossen. Das finde ich ein wenig seltsam. Muss da noch mal bei FFH nachfragen.
    2.2. Die Kunstoffabdeckung unter den Wischern gedämmt (überhall wo Plastik auf Plastik triift).
    2.3. Kunstoffabdeckung eingefettet da wo sie direkt unter der Frontscheibe eingeklemmt wird.
    2.4. Lose Stecker und Kabelführungen wieder festgemacht.

    So das wars erstmal. Wie gesagt, dass Vibrieren ist noch nicht ganz weg aber schon deutlich besser geworden.
    Sobald ich das Flizklebeband für die Innenraum Teile habe, dann werde ich mich an das Knarzen der Mittelkonsole widmen. Leider hatte kein Baumarkt in meiner Nähe dieses Klebeband :thumbdown:
    Dann werde ich auch mal von Innen auf die Suche gehen.

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten :thumbup:

    Ich danke euch auf jeden Fall für eure Tipps und Ideen :dankeschild:

  • Gibt es iwo eine Doku, wie die Verkleidung der Wischer abgeht? Ist das viel Aufwand? Wie gut gehen die Wischer runter?

  • Ich bin ein Stück weiter, glaube ich. Ich habe im Motorraum hinten an der Spritzwand ein Edelstahlrohr von etwa 4 mm Durchmesser gefunden, welches genau die rappelnden Geräusche verursacht, wenn ich dagegen klopfe, da es an einer Stelle ganz dicht am Motorblock entlang läuft. Habe jetzt mal provisorisch was dahintergeklemmt, wenn es jetzt weg ist, dann muss ich mir da was Dauerhaftes ausdenken.

  • OOps, das hab ich ja in der Luft verhungern lassen. Die Lösung war ein Unterdruckrohr, welches hinterm Tacho nach innen wegläuft, das ist jetzt in Schaumstoff gepolstert und seitdem ist Ruhe...

  • Hallo Forum, bin neu hier, hab aber nix finden können wo jemand tatsächlich das amaturenbrett ausgebaut hat, so als wäre das nicht soo einfach oder man holt sich die pest dabei, deshalb: hat das mal jemand gemacht? wieviel aufwand und wo sitzen die schrauben? worauf muss man achten (Airbag, z.b. fussairbag.


    mein tatsächliches problem: ein Handheld-navi wurde vom vor Vorbesitzer links an der a-säule befestigt und das Kabel sowie ein stromanschluss verbaut. da das garmin einen tmc Empfänger verbaut hat, kann ich es leider nicht so einfach ausbauen. jetzt bleibt die frage, wie ich es rausbekomm. dachte schon amaturenbrett, bzw die Seite zur tür scheint nur eingeclipst zu sein. ansonsten wäre noch die a Säulen Abdeckung. habe schon gelesen, dass da gern die clips kaputt gehen, bzw von oben nach unten usw schon gelesen.

    also, kann mir jemand helfen? danke!!!!
    viele grüße,
    Juri :dankeschild:

  • Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Wenn das Navi an der A-Säule verbaut ist, warum willst du dann das Amabrett ausbauen?

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Zum Kabeldurchziehen zur A-Säule hat der Vorbesitzer sicher nicht das Amaturenbrett ausgebaut.
    Um da ein Kabel hoch zu legen bzw. zu entfernen, tut man sich etwas leichter, wenn man die kleine Klappe unterm Lichtschalter aushängt/entfernt (die, wo die OBD2-Buchse dahinter ist).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!