Klimaanlage wird nicht richtig kalt!!!

  • Hallo, habe meinen neuen gebrauchten bei Ford Händler abgeholt und da ging die Klimaanlage nicht. Also zurück und fertig machen lassen. Angeblich war zu wenig Kühlmittel drin und deswegen ging nichts. Nun funktioniert sie, aber ich bin der Meinung, dass diese nicht genügend kühlt. Hatte vorher einen Golf und eine C-Klasse und da wurde mir nach 5 Min. richtig kalt, wenn ich die Temperatur auf Low gestellt habe. Ist die Klimaanlage generell schwach bei meinem Mondeo oder hat Ford vielleicht nicht genügend aufgefüllt?

  • Zur Kontrolle ob die Kühlleistung stimmt muss man die Luft auf die Düsen im Armaturenbrett stellen, AC ON und Lüfter volle Leistung.
    Die Auslasstemperatur sollte lt. Doku um die 6°C betragen, also nach einiger Zeit, nicht sofort natürlich.

    Hast Du eine Automatik oder die manuelle Anlage ?

  • Ich möchte auch noch zu Bedenken geben, dass der Vergleich zum Golf und zur C-Klasse ein wenig hinkt.
    Das zu kühlende Innenraumvolumen ist beim Mondeo -zumal dem Turnier- ungleich größer.

  • Neben dem Volumen darf man nicht vergessen dass die KLima besser kühlt je höher die Motordrehzahl ist das is beim Diesel immer ein Problem :)

    Meiner wird auch imemr erst auf der Autibahn arktisch kalt und braucht ein paar Minuten wenn er in der Sonne stand um das m³ Volumen gekühlt zu bekommen...

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • ich hab mich auch bereits damit abfinden müssen, dass die klima im mondeo nicht gerade die stärkste ist.

    hatte vorher einen golf 5, da war die klima um einiges stärker (in kurzer zeit kam richtig kühle luft). übrigens in unserem firmen caddy maxi (7sitzer) auch (das zur größe des innenraums)

  • Ich weiss, nicht, ich kann mich nicht beschweren, meine Klima kühlt völlig okay.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Der Caddy hat zugegebenermaßen kein kleines Innenraumvolumen :) Gegen Golf vergleiche ich nicht ;)
    Aber war der Caddy zB auch schwarz, hat sich also ebenso schnell und stark aufgeheizt?
    Wie dem auch sei, Quervergleiche sind schwierig und kaum objektiv.

    Ob die Klima im Wagen des TE nun ausreichend gut funktioniert, wird wohl nur über die bereits von Norbert beschriebene Methode ermittelbar sein.

  • Ich finde, dass meine richtig gut kühlt, finde das Sie manchmal schon etwas zu kalt!

    Ist bei manchen vielleicht auch eine Sache des Empfindens...

  • ICh kenne es nur aus dem MKII vorher der wurde auch erst auf der AB kalt :)
    Der MK IV kühlt schon gut (unter den o.g. Prämissen) wobei ich eh ein Fenster offen fahrer bin :) Landstraße wenn es warm ist lieber die Fesnter offen und wenn ich es nicht eilig habe (<130) auf der AB auch halboffen (Telefonieren ausgenommen :D) daher nutze ich sie eher selten :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • muss man die eigtl nutzen? kann da was kaputt gehen wenn man sich kaum bis gar nicht nutzt? bin auch der fenstertyp ausser bei >35°

  • Man sollte sie einmal im Monat eine halbe Stunde laufen lassen.

    Sie so gut wie nie zu nutzen kann ich garnicht verstehen.
    Meine steht immer auf Automatik und kann machen was sie will.

  • Hallo,

    will mich hier auch mal beteiligen.
    Ich habe letztens folgenden Versuch gestartet:
    - Klima und Gebläse auf AUTO, Temperatur auf LOW, draußen waren es etwas unter 30°C
    - Düsen blieben alle offen (abweichend von Norbert´s Beschreibung)
    Dann habe ich in die linke der beiden mittigen Düsen einen Sensor ca. 5cm reingesteckt. Selbst wenn ich 2°C abziehe, die der Fühler mehr anzeigte als meine Wetterstation daheim, kam ich geradeso auf 16°C im Kanal. Dabei war ich zügig auf der Landstraße unterwegs.
    Da war ich ein ganzes Stück weit weg von den angegebenen 6°C und ich glaube nicht, dass eine andere Einstellung der Düsen groß etwas daran geändert hätte.

    Morgen geht es in den Urlaub an die Ostsee, da werde ich mir das noch mal anschauen. Es gab ja nun schon mal ein Problem mit dem Füllstand an dem System (vier Wochen nach Kompressortausch leer, seit auffüllen aber scheinbar i.O.)

    Gruß Marco

  • Die Anweisung lautet nicht umsonst, dass man die Luft auf die Düsen stellen soll und nicht auf Auto

  • Die Anweisung lautet nicht umsonst, dass man die Luft auf die Düsen stellen soll und nicht auf Auto

    das macht es im autobetrieb sowieso, bis die tem erreicht ist, kommt die luft nur vorne raus.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • also ich war vor 2 monaten auch in der werkstatt zum klimacheck weil ich das gefühl habe das er nicht richtig kühlt die haben nachgemessen und ich habé 9 grad celsius.... aber trotzdem kühlt er schlechter als mein mk3 und vorallem braucht er länger.... :S

  • also ich kann das auch bestätigen..die klimaanlage ist nicht so kalt wie zb bei vw oder audi....mein alter mondi hat auch nur 10 grad an der mitteldüse gehabt und die anlage habe ich jedes jahr gefüllt....mein neuer mondi ist auch nicht viel kälter aber der innenraum viel größer...naja muss ich mich mit abfinden.....achso bei vw kann auch schon mal - 6 grad an der mitteldüse sein...(richtig kalt)

  • Zur Kontrolle ob die Kühlleistung stimmt muss man die Luft auf die Düsen im Armaturenbrett stellen, AC ON und Lüfter volle Leistung.
    Die Auslasstemperatur sollte lt. Doku um die 6°C betragen, also nach einiger Zeit, nicht sofort natürlich.

    Hast Du eine Automatik oder die manuelle Anlage ?

    Ich habe die 2 Zonen Automatik!

  • Meine Anlage kühlt gefühlt auch nicht so schnell runter als die in meinem vorherigen MK3.
    Laut Auskunft meines FFH ist das aber durchaus so richtig und gewollt; ich persönlich finde das in der Automatikstellung auch angenehmer, wenn nicht sofort brutal kalte Luft auf mich hereinprasselt.
    Auch habe ich im Vergleich zum MK3 das Gefühl, dass der Lüfter schneller runterregelt und nicht minutenlang auf höchster Drehzahl läuft.

    Trotzdem kühlt die Anlage vernünftig; dauert halt nur etwas länger.

    Gruß Andi

  • Meine Anlage kühlt eigentlich recht gut. Wenn aber keine Kühlung kommt, könnte das Problem woanders liegen. Ich hatte schon mal einen Kabeklbruch, da wurde dann der Kompressor nicht angesteuert. Das schien wohl ein Mondeo-Problem und war in der Werkstatt auch bekannt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!