Geräusche Klimaanlage

  • Hallo zusammen.

    war heut länger mit meinem Mondeo unterwegs.

    Weils Nachmittag schön warm wurde, dacht ich mir hast ja ne Klimaautomatik.

    Also 16 Grad A/C und los gings.

    Denkste. :S


    Klima begann zu arbeiten, hatte aber im Inneraum ein Drehzahlabhängiges Geräuch. Wie wenn iregendwo was schleift.

    Also am Parkplatz raus. Motorhaube auf, Auto weiter laufen lassen, von außen kein Geräusch.

    Wieder ins Auto, innen wieder drehzahlabhängige Geräusche.

    Klima ausgeschalten(nur Gebläse) kein Geräusch mehr.

    gekühlt hat die Klima. Zumindest hat sie´s verucht. Hab sie dann aus gelassen.


    Jemand von euch sowas schon gehabt.Was kann das sein?

  • Also wenn es wirklich ein schleifendes Geräusch ist und dies nur bei eingeschalteter Klimaanlage ist, würd ich auf den Riementrieb und Magnetkupplung der Klimaanlage tippen.

  • Geräusche hatte ich die letzten Jahre auch schon. FFH hat nichts gefunden, also hab ich es aufgegeben zu suchen. Dieses Jahr habe ich auch so ein schleifen/kratzen zusätzlich dabei (nur wenn die Klima an ist, wenn auf OFF geht das Geräusch sofort weg). Ich tippe bei mir leider auch auf Kupplung o.ä. Klima kühlt aber noch gut.

    Kann ich damit eigentlich immer weiter fahren, bis am Ende die Klima (oder Kupplung oder was auch immer) nicht mehr geht, oder kann noch was größeres kaputt gehen und ich sollte jetzt nochmal gucken lassen..?

  • Kann ich damit eigentlich immer weiter fahren, bis am Ende die Klima (oder Kupplung oder was auch immer) nicht mehr geht, oder kann noch was größeres kaputt gehen und ich sollte jetzt nochmal gucken lassen..?

    Generell ist es besser, gleich den Fehler zu suchen. Da der Fehler ja noch nicht gefunden wurde. Sollte zb. wirklich was mit der Klima-Magnet-Kupplung sein und diese frisst sich und macht den Freilauf nicht mehr auf, könnte dir der Keilriemen reisen, oder andere Sachen. Zu empfehlen ist es auf jedenfall der Sache auf den Grund zu gehen und so mit mehr Schaden zu vermeiden.

  • Also wenn es wirklich ein schleifendes Geräusch ist und dies nur bei eingeschalteter Klimaanlage ist, würd ich auf den Riementrieb und Magnetkupplung der Klimaanlage tippen.


    Und das hör ich dann nur im Inneraum?

  • Und das hör ich dann nur im Inneraum?

    Kann sein, muss nicht sein. Kommt immer drauf an wie und wohin sich das Geräusch überträgt. Es kann aber auch ein anderer Fehler sein. Wenn man das Auto nicht vor sich hat und es hört, bzw. prüfen kann, kann man nur mutmaßen. Aber dein Händler kann dir da sicherlich weiterhelfen.

  • Das Geräusch kommt halt aus den Lüftungsdüsen.


    Ja, werd morgen mal zum Freundlichen schauen.

    Aber wenn noch jemand ne Idee hat bitte melden... :D

  • Moin

    Kühlt deine Anlage denn noch vernünftig?
    Ansonsten kann es eine knappe KM-Füllung sein, dann hast du teilweise sogenanntes Flashgas vor dem Expansionsventil und das mach ziemliche Geräusche wenn es durchs E-Ventil muss (strömungsgeschwindigkeit) denn das E-Ventl ist ein Entspannungsorgan für sogenannte unterkühlte Flüssigkeit und mag so gar nicht gern Gasförmiges in der Eintrittsseite dann ist es aus mit ruhiger Entspannung im Düsenbereich :D

    Wenns das E-ventil ist - also beginnender KM-Mangel verschwindet das Geräusch etwas zeitverzögert wenn du den Kompressor ausschaltest, weil es ja noch nachströmt bis zu Druckausgleich...

    Nur mal so als Tipp

    Das gleiche gilt übrigens auch wenn die Anlage nicht sauber evakuiert wurde und Luft im system verblieben ist, dann sollte das Geräusch aber variieren..

    Grüsse

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Bei mir verhält sich die Klima genau wie du es beschrieben hast. Ich bin mal gespannt was bei deinem FFH rauskommt.

  • War grad beim Freundlichen.


    Also er meint so vom hören wirds nicht die Kupplung sein.

    Die schaltet sauber.

    Er vermutet eher KM-Mangel.

    Da ich aber am Donnerstag eh Insektion habe, wird da weitergesucht.

    Schau mer mal.

  • So, Karre is wieder da vom Kundendienst. :pinch:


    Das Geräusch kam von KM-Mangel.

    Der wiederum von einem defektem Klimakondensator.

    Lange Rede kurzer Sinn: Kondenstor hin, haufen Geld weg. Und das bei nem 4 Jahre altem Auto.

    Bin ja mal gespannt was mir Morgen als Kostenvoranschlag unterbreitet wird. ;(

  • Lange Rede kurzer Sinn: Kondenstor hin, haufen Geld weg. Und das bei nem 4 Jahre altem Auto.

    Bei einem defektem Klimakondensator ist die Ursache zu 99% Steinschlag. Wenn der Stein auf den Kondensator trifft gehen die Lamellen kaputt und das Kältemittel kann ausströmen. Dass hat aber nichts damit zu tun, wie alt ein Auto ist, von wehm es gebaut wird oder sonstigen Gründe. Es ist eben das selbe Ergebnis, wenn der Stein auf deine Frontscheibe knallt, dann ist deine Frontscheibe kaputt.

  • @Bl@cky: Schau mal hier (14.8. und 16.08.2012) und vgl. dein Baujahr: KLIMAANLAGE OHNE FUNKTION

    Dachte auch gerade, da waren doch kürzlich schon 2 mit ähnlichem Bj. :huh:
    Hat sich denn einer von Euch das defekte Teil zeigen lassen, vor allem wo es undicht ist?
    Der Klimakühler kann schon durch Steinschlag Schaden erleiden. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. :rolleyes:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Moin

    Darauf wollt ich auch gerade hinweisen :D

    Bei mir war der Kondesator nämlich auch gerade defekt und meiner ist..du ahnst es bestimmt schon -.2008 im Herbst gebaut..
    Scheint ein Fall von selektivem Steinschlag zu sein, der trifft nur 2008er :lolschild:

    Es gbt im übrigen schon einen Klimakondensator- Fehlkonstruktions-Thread - :wiegeil132: daher korrigiere ich mal meine Mail hier!

    Aus technischer Sicht muss ich aber etwas entkräften damit hier keine Verschwörungstheorien aufkommen, schliesslich bin ich in der Kältebranche tätig, wenngleich Absorberspezialist und mit sowas nichts mehr zu tun - aber habe lange genug nebenbei Fahrzeugkälte gemacht (1987-1995)

    1)Es liegt es leider in der Natur der Sache das der Klimakondensator vor dem Kühler sitzt und leider wirklich alle Steinschläge abbekommt die durchs Gitter kommen.
    2) er ist aus Alu - dazu kommt im Winter Nnch das Salz das diese Stellen weiter schwächt, da hier ja nun die Oxidschicht verletzt ist (Risskorrosion) durch den Einschlag/Defekt :cursing:

    3) er muss dünnwandig sein um a) nicht zu schwer b) preiswert und c) guten Wärmetransfer zu haben - also ist Kompromiß gefragt. 8|

    4) Häufungen: Letztendlich platzt ihm bei hohem Druck irgendwann der Kragen, das ist üblicherweise im Sommer wenns warm ist.
    Im Winter (das ist jetzt mal ausm Kopf,hab keine Tabelle griffbereit) liegt der Verflüssigerdruck (R134a) gern bei 3-4Bar, Frühjahr dann um 7Bar und im Hochsommer gern schon mal bei 14 Bar und auch mehr (je nachdem wo der Hochdruckschalter ihn rauskickt). Wenn er platzt, dann diese Tage... 8)


    En Detailfoto könnte hier schon Klarheit schaffen ob Mangel (Lotalterung, wandstärke, Konstruktion) oder eben wirklich Schwächung und dadurch Defekt..
    Sowas zu untersuchen und befunden gehört nun zu meinen heutigen Tätigkeiten in der Produktentwicklung und Support.
    Gruss

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    6 Mal editiert, zuletzt von Clusterix (23. August 2012 um 20:51)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!