ich wird mir den Motor auch nicht in ein Mondeo bauen. Da hatte ja mein Motorrad weit mehr Hubraum und Leistung...
Ich kann mir auch nicht vorstellen das so ein Spielzeugmotor lange so einen schweren Wagen umherschleppt ohne den Geist aufzugeben.
Neuer Mondeo bekommt 1.0 Ecoboost
-
Norbert -
6. September 2012 um 11:07
-
-
Meiner Meinung nach sollen sie den Motor auch ruhig einbauen mit 125 Ps, vlt bekommt er ja 130 oder noch bissl mehr....
Zum Thema Haltbarkeit höre ich auch immer nur negatives, wie soll das gehen mit der Leistung und ach das reicht ja nicht aus usw...
Ford baut doch schon lang genug Turbo-Motoren, seit dem Ende der 80iger gab´s ja die Fiesta's, Escort's und Sierra's mit den diversen Turbomotoren (zwar nur 1,6l und 2,0l), aber Erfahrung/Entwicklung zahlt sich aus. Ausserdem forschten sie seit 2000 am kleinen Motor, kann mich erinnern mal was darüber gelesen zu haben, das der 1,0l Motor mit CVT Getriebe mal in dem MK4/5 Fiesta landen sollte, aber aus Entwicklungstechnischen Gründen/mangelnde Käufer, wollten sie den Start verschieben. (Suche den Artikel)PS: Ein Focus Titanium 5-Türer mit 1.0 Ecoboost und 100Ps hatte ich auch mal als Leihwagen, Spritverbrauch (extra getankt und gerechnet) war bei 5,7l, bei zügiger Fahrweise.
PS 2: Solange keine großen Probleme auftreten á la VAG mit Kettenreißen ist doch alles ok^^
-
Ich hatte unlängst einen B-Max mit 1,0 Ecoboost-Motor als Ersatzwagen. Wenn ich mir vorstelle, wie gequält sich das Motörchen schon da angehört hat und wie sehr ich auf´s Gas treten musste, um einigermaßen im Stadtverkehr mitzuhalten, möchte ich nicht wissen, wie das sich im Mondeo anfühlt.
-
Also man muss sagen der 1,0 mit 125PS läuft echt gut und ruhig... da gibts nichts zu meckern eigentlich hätte ich am Anfang auch nicht gedacht.
Wie es aussieht wenn man öfter Kassler Berge fährt weiss man natürlich nicht.
Und so schlecht läuft er nicht und auch zügig.xamax
sicher das du den mit 125PS hattest ? oder vergleichst Du das mit nem 240PS Motor ? das wäre mit Äpfel und Birnen verglichen.@beng87
diese Entwicklungsgeschichten ja stimmt .. aber Ford hat auch genug Scheisse gebaut.
CVT = Oberscheisse / kalt Rückwärtsgang einlegen Motor ausgegangen D eingelegt Motor ausgegangen
Turbomotor im Escort = ständig kaputt ... die haben ja mehr die Werkstatt gesehn als sonst was die Escort RS2000
Die Automatikgetriebe vor den Japanern Jatco und Aisin Scheisse ...und ich weiß nicht wieso VAG genannt wird ? andere Marken haben auch andere Probleme mit Ketten etc.
ZMS ist dafür bei Ford ständig defekt.Fakt ist doch der 1,0i ist ne gute Idee und läuft bisher Problemlos ... richtige Fehler etc. werden ja erst in den nächsten 2-4 Jahren auftreten wenn sie ein paar Kilometer mehr drauf haben.
Bis jetzt kann man nix sagen weiter ausser abwarten eigentlich und die Zeit wirds zeigen. -
oder vergleichst Du das mit nem 240PS Motor ?
Ich vergleiche das mit meinem 140PS Mondeo, für den der B-Max ja temp. Ersatz war.
-
Du vergleichst also einen 2.0L Diesel mit einem 1.0L Benziner? Der Einsatzzweck dieser Autos könnte unterschiedlicher kaum sein. Allein vom Drehmoment her liegen dazwischen Welten. Der 125PS hat bisher noch jeden, den ich habe damit fahren lassen, angenehm überrascht!
-
Hallo.
Habe gestern gehört, das in dem neuen Fiesta SPORT ein neuer 1,0 Liter Motor eingebaut wird. Und zwar mit 140PS!!
Vll ist das ja die Variante dann für den Mondeo?!
Wir hatten bei uns noch nie Probleme mit dem 1,0 Liter Motor, und den verkaufen wir seit November 2011.
Anfangs skeptisch, aber mittlerweile überzeugt! 1,0 taugt definitv in Fiesta, B-Max und Focus. und ich glaube nicht wirklich das eine 101PS oder 120PS Variante für den Mondeo angeboten wird. Aber lassen wir uns überraschen! -
Du vergleichst also einen 2.0L Diesel mit einem 1.0L Benziner? Der Einsatzzweck dieser Autos könnte unterschiedlicher kaum sein.
Es ging um den Einsatz des 1,0 Motörchens im Mondeo, da frag ich mich schon wie das gehen soll, wenn mir das im B-Max schon bissel komisch kommt. Und ja, ich finde den Mondeo mit dem 2.0 TDCI gut motorisiert aber eben nicht mit dem kleinen Herzschrittmacher
Wenn beide im selben Fahrzeug verbaut werden sollen, muss man das auch vergleichen dürfen können
Der Einsatzzweck eines jeden Autos sollte doch wohl sein voran zu kommen - oder sehe ich das falsch? -
darfst Du so aber auch nicht vergleichen ... wenn Du schon das gleiche Auto nimmst dann bitte nen Benziner mit etwa gleicher Motorisierung und keinen Diesel .... der Benziner mit etwa gleicher PS Zahl reißt auch nix.
Aber ich glaube auch das es eher der 140PS Motor wird im Mondeo.
Vom PLatz her müsste man dann im Motorraum stehen können... ist ja dann fast wie beim Capri V4 damals da konnte man sich auch reinstellen
-
darfst Du so aber auch nicht vergleichen
Doch kann ich
weil es nicht um einen Vergleichstest geht, sondern darum, ob so ein Herzschrittmacher im Mondeo überhaupt sinnvoll ist
und da behaupte ich mal: nein - es sei denn man hat viiiiiiel Zeit und der Weg ist das Ziel
Aber wer will kann sich ja einen Mondeo mit 1.0 Motörchen zulegen - ich mach sowas bestimmt nicht.
-
Wie wärs denn mit 2x1 Litermotörchen
-
Oder der Dreizylinder in Verbindung mit einem Elektromotor ........
-
-
Und ich muss sagen das der 1 l Ecoboost im Fiesta meiner Freundin seinen Dienst recht gut verrichtet.
Gerade im Stadtverkehr geht der kleine ganz gut los. Da wundert sich so mancher an der Ampel
Allerdings geht es um den Mondeo. Und der hängt mit einigen Zentnern mehr am Motor, so 600 bis 700 kg bei max. Zuladung?
Die Stirnfläche (und damit der Luftwiderstand) ist auch geschätzt 1,5 mal so groß wie beim FoFi.
Also für Norddeutschland (oder NL) mag das funktionieren. Aber Steigung oder/und Gegenwind sind dann schon echte Hemmnisse.
Ich behalte erstmal meinen! -
Also kaufen würde ich mir ihn auch nicht mit dem Motor davon mal abgesehen ... ein bisschen mehr darfs denn doch sein.
-
Vielleicht gibt es ein 1,4 Ecoboost im Mondeo.... abwarten
Aber der 1.0 in meinem Grand Cmax ist super, Verbrauch und Leistung für so eine Schrankwand
-
Kommt für mich alles nicht in Frage. Ich brauche ein Auto, mit dem ich auch vollbepackt über die Berge bei uns komme. Und ohne Chiptuning war das auch beim 2-Liter-Diesel mit 115 PS die reinste Qual.
-
Ich mach mir da keine Gedanken ob es die Motoren aushalten.
Die sind dafür ausgelegt und die halten das auch aus. Wir leben ja nicht mehr in den 80igern.
Wenn ein 3,8L V6 800PS leistet macht auch keiner Dicke backen und fragt sich wie die das wohl hin bekommen haben.
-
-
Dreizylinder/E-Hybrid wäre sicherlich sinnvoll aber ich sage mal voraus: Das wird so schnell nicht kommen!
Warum? Hybride sind noch immer viel teurer als vergleichbare 08/15 Benziner und leider ist es zwar so, dass es da draussen viele "Sparfüchse" gibt, aber die sparen dann meistens beim Fahrzeugkauf und vernachlässigen bei ihrer Kaufentscheidung den Spritverbrauch. Sie werden also keinen HYbrid kaufen. Die andere Gruppe, die wiederum Hybrid kauft, hat Geld und will das zeigen, im Zweifel dann mit dem "grünen Anstrich" eines HYbrid-Autos. Diese Leute wiederum wollen aber auch "flott" motorisiert sein und damit ist bei einem 140PS + Elektro Mondeo spätestens auf der Landstraße schluss. Es mag zwar auch ein paar potentielle Käufer für so ein Auto geben aber Ford ist und bleibt ein "Massenhersteller", der sich, anders als Premium-Hersteller, solch kostspielige Experimente nur eingeschränkt leisten kann. Und dieser geringe Spielraum wird von Ford halt für den Mustang genutzt... und wer würde (hier) den Mini-Hybrid Mondeo dem Mustang vorziehen -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!