Ja, ich kenne leider die preise beim FFH, die sind immer jenseits von Gut und Böse.
Wo kann ich denn für 20 eur eine ganze Düse bestellen?
VG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa, ich kenne leider die preise beim FFH, die sind immer jenseits von Gut und Böse.
Wo kann ich denn für 20 eur eine ganze Düse bestellen?
VG
Hallo im Forum,
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich:
bei meinem MK4 (BJ 2010) ist bei einem der 4 Lüftungsdüsen der Bügel abgebrochen, so daß man die zwei Klappen nur einzeln bewegen kann.
Gibt es eine Möglichkeit, es irgendwo nachzukaufen? also nur den einen Bügel.
Oder es auf einem 3D-Drucker selbst auszudrucken? Wenn ja, wo bekomme ich eine CAD-Zeichnung dazu?
Oder gibt es sonst noch einen Trick, es wieder "funktionsfähig" zu machen?
Ich möchte nicht unbedingt die ganze Lüftungsdüse austauschen.
Danke!
VG
ah, danke für die Erklärung.
nun ja, ich bin dann gespannt, wie lange diese schalter bei mir halten werden. ich hoffe, daß es doch länger ist als nur 2 jahre.
hast du damals ganz neue schalter gekauft? oder gebrauchte, so wie ich es jetzt gemacht habe?
Also ich kann soviel sagen dass ich meinen Tempomaten wieder machen muss nach gut 2 Jahren.
Reinigen und anschließend mit Kontaktfett einfetten
ich befürchte, ich habe dich nicht ganz verstanden, was du mir sagen möchtest:
hast du nachträglich einen tempomanten eingebaut und stellst nach 2 jahren fest, daß es nicht mehr funktioniert (was genau geht nicht)? was hast du denn reinigen müssen?
oder hast du einen fest eingebauten tempomat, der nach zwei jahren nicht mehr funktionierte?
welche kontakte hast du denn reinigen müssen? an den knöpfen (lenkradschalter)? oder am stecker?
danke an Go4IT für die freundliche unterstützung und wertvolle tipps!
ich kann den Foristen Go4IT uneingeschränkt weiter empfehlen.
danke für die infos, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
ich habe über einen ebay händler solche schalter bestellt und erwarte sie sehnsüchtig...
Nur ein gut gemeinter Rat: Traust du es Dir denn zu das Ding auszubauen? Ein Hexenwerk ist es zwar nicht aber wenn Du dir schon nicht sicher bist dann wäre es vielleicht besser du lässt es von einer Werkstatt machen. Wenn dann doch irgendwas passiert wäre die Reparatur oder der Tausch der Tasten durch eine WS das kleinere Übel. Bitte nicht missverstehen, soll keine Belehrung sein, wie gesagt nur ein gut gemeinter Rat.
danke. ich habe schon mal im MK1 das Armaturen Brett ausgebaut, weil der stecker vom Tacho (oder Drehzahlmesser?) nicht mehr ging. ich mußte dabei kein Lenkrad ausbauen, sondern nur drum rum.
trauen also ja, ich möchte aber ungern an sicherheitsrelevanten teilen "basteln" - also auch keine bremsen z.b.
und ich kann hinterher ja nicht überprüfen, ob der Airbag noch funktioniert oder nicht und es ggf. nachbessern. das heißt, das Risiko hierbei ist es mir nicht wert, einen "kleinen" defekt zu reparieren und dabei möglicherweise etwas "größeres" kaputt zu machen.
im Moment ist der durck nicht groß, ich lasse es so, wie es ist...
Ossi: ich wohne östlich von münchen (Bayern).
danke.
mein Lenkrad schaut allerdings etwas anders aus, als auf diesem YT Video: ich habe diese schwarzen schalter zwischen den Holmen nicht, nur die silbernen 5-wege wippschalter.
muß ich wirklich den Airbag dazu ausbauen? ich dachte, ich konnte irgendwelche Vertiefungen auf der unteren seite vom Lenkrad ertastet - womöglich schrauben (direkt unterhalb der schalter auf der gegenüberliegenden seite). ich habe noch nicht mit einem spiegel dort geschaut, ob es sich tatsächlich um schrauben handelt.
ja, das Video habe ich im Vorfeld schon gesehen, danke.
ich bin mir da allerdings nicht so ganz sicher, ob ich das Lenkrad zerlegen soll (und den Airbag ausbauen), um den lenkradschalter zu reparieren.
ich habe gehofft, es gäbe eine einfachere Möglichkeit...
hallo,
seit gestern funktioniert die nach-unten-taste beim rechten lenkradschalter nicht mehr. mit rauf- und runter kann man ja die Temperatur, den km-stand, den verbrauch usw. abfragen.
im Moment geht es bei mir nur über die rauf-taste, die runter-taste funktioniert nicht mehr.
somit kann ich z.b. keinen zähler mehr zurücksetzen (ich kann in dem menü nicht nach unten navigieren).
gibt es eine Anleitung, wie ich den schalter ausbauen kann? ich weiß nicht, ob sich ein stecker gelockert hat, oder ob die kontakte nachgelötet werden müssen.
ich habe im anderen Forum etwas ähnliches zum Fiesta gefunden, die YT Videos zeigen nur, wie man das Lenkrad selbst abschraubt.
danke!
was du machst, muß nicht zwangsläufig auch für alle anderen gut sein.
ich habe heute beim FFH angerufen, die wollen 63 EUR für diese zwei stück Plastik haben! fie
geht's noch?
danke, dann rufe ich morgen beim FFH an und erkundige mich, was sie so vorrätig haben...
ja, habe ich gesehen:
danke, das schaut auf jeden fall interessant an.
wie muß man es denn befestigen? kleben? einklemmen? irgendwas ausbauen?
und was ist damit:
"Diese Windabweiser verfügen nicht über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das Fahrzeug ist deshalb einer anerkannten Prüforganisation (TÜV, DEKRA o.ä.) zur Abnahme vorzuführen. Die Verwendung eines Windabweisers ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) im öffentlichen Straßenverkehr kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeuges führen. Für die Erlangung einer allgemeinen Betriebserlaubnis im Wege der Einzelabnahme entstehen Zusatzkosten in der Höhe von 80,00 bis 200,00Euro." ?
bei meinem MK4 (ich habe keine dachreling) tropft es rein, wenn es draußen regnet und sich oberhalb der vorderen türen (am dach?) wasser sammelt - wenn ich das fenster nur 1cm aufmache. und es tropft genau in den schalter für die elektrischen fensterheber + außenspiegelsteuerung.
beim MK3 war es definitiv nicht so!
der MK4 ist irgendwie runder und bauart bedingt sammelt sich genau dort wasser, wo es (egal ob beim stehen an der ampel oder beim fahren) direkt in die elektrik reintropft!
es ist nicht der regen direkt, sondern das wasser, was sich am dach / an der tür sammelt und nicht richtig abläuft!
gibt es hier abhilfe? wie kritisch ist es, wenn immer wieder wasser in den schalter für EFH reinläuft? geht der irgendwann kaputt? ist es nur dummheit vom hersteller oder absicht?
was kann man gegen das reintropfen tun? danke!
VG
ich habe es ausprobiert - die felgen passen natürlich.
meine frage wurde trotzdem noch nicht beantwortet:
kann ich die 215-er Reifen auf die Stahlfelgen von MK3 (physikalisch) montieren lassen (sie haben ja eine höhere ET, sollte daher kein Problem sein)?
Die frage ist erstmal, ob es mechanisch paßt, nicht, ob es vom TÜV erlaubt wäre.
danke!
Selbst wenn das Koppeln mit dem MP§ Player funtionieren würde , könnteste du dann nicht mehr Telefonieren
da nur 1 BT Gerät aktiv verwaltet werden kann.
ja, das macht nichts, ich telefoniere nicht beim autofahren. insofern ist es für mich irrelevant.
danke.
hm... das ist ja blöd, daß es nicht geht.
bei anderen herstellern ist es duchaus möglich - wie ich heute erfahren habe, als ich mich mit ein paar kollegen unterhalten habe.
Ja die wird passen. Bin letzten Winter auch die alus von meinem mk3 gefahren mit den 205/55r16.
Aber,
es wird die dir keiner auf nen mk4 eintragen bzw ich habe keinen gefunden. Dieses Jahr habe ich nun auch die 215 drauf. Schade denn der preis ist leider sehr viel höher.Gruß
danke. hast du die 215 auf die alten felgen drauf? oder hast du extra neue gekauft?
ja, das stimmt. als ich letztens geschaut habe, waren es ca. 20 EUR pro reifen, die man für die 215 mehr zahlen mußte - soweit ich es noch in erinnerung habe...
für 4x 215-er bekommt man also 5x 205-er reifen.
danke!
hallo,
ich habe in meinem Mondeo Turnier MK4 TDCI 2.0l Diesel BJ 2010 ein Sony Sound System (Autoradio ohne Navi, mit CD Player, genaue Bezeichnung kenne ich nicht). an das Radio können Bluetooth Geräte angeschlossen werden, z.b. ein Handy zum telefonieren oder zum Musik abspielen.
allerdings muß hier bei jedem neu angeschlossenen gerät eine PIN, die vom Autoradio vorgegeben wird, eingegeben werden, damit die beiden Geräte miteinander gekoppelt sind.
ich würde gerne einen MP3 Player per Bluetooth an das Autoradio anschließen. leider habe ich daran keine Möglichkeit, eine PIN einzugeben - es ist nur ein einfacher MP3 Player, kein Smartphone.
an den MP3 Player kann ich auch einen Bluetooth Kopfhörer anschließen und darüber die Musik abspielen - das gleiche möchte ich auch im Auto tun: die Musik vom MP3 Player übers Autoradio abzuspielen.
gibt es eine Möglichkeit, die Bluetooth-PIN Eingabe am Autoraudio abzustellen / auszuschalten? so daß ein Gerät direkt gekoppelt werden kann? Ich habe in der Ford-Bed.Anleitung leider nichts dazu gefunden.
oder gibt es eine andere Möglichkeit, ein BT Gerät an das Autoradio zu koppeln (anzuschießen)?
danke schon mal im voraus.
VG
gregor
Hallo,
ich habe von meinem früheren Mondeo Turnier MK3 TDCI 2.0 BJ 2003 die 16" Stahlfelgen mit Sommerreifen (205/55 R16) behalten.
auf dem Mondeo Turnier MK4 BJ 2010 gehören laut Fahrzeugschein 215-er Reifen drauf, wobei bei den "leichteren" 1,6l Motoren auch 205-er Reifen zugelassen sind.
Ich wollte wissen, ob:
a) ich auf meinem 2.0l Diesel Mondeo die 205-er Reifen incl. Felgen übernehmen kann?
b) ob ich auf die Stahlfelgen von MK3 auch 215-er Reifen montieren lassen kann?
Muß ich das irgendwo eintragen lassen (TÜV)? oder brauche ich dazu eine ABE?
danke!