Beiträge von takeshi

    Hallo!

    Wir haben unseren Ecoboost 2.0 240 PS, 18 Zoll Räder, nicht tiefer jetzt seit ner Woche und sind eigentlich sehr zufrieden.
    Das einzige was uns nun aber doch ein wenig im Magen liegt ist der momentan extrem hohe Verbrauch in den ersten Tagen. Wir sind noch keine 400 KM gefahren und die anzeige steht schon unterhalb der 25% Marke. Im Convers wird ein aktueller Durchschnittsverbrauch von knapp 14 Litern gezeigt.

    Wir fahren zugegebenermaßen aus unvermeidbaren Umständen momentan nur richtig fiesen Stadtverkehr, viele Ampeln, 30,50,70er Zone direkt nacheinander, dazu sind die Wege sehr kurz (max. 20 Kilometer). Und die Klima läuft viel. Noch.

    Jetzt ist die Frage, ob die 14 Liter nicht auch für diese fordernden Umstände viel zu viel sind. Wir versuchen uns so gut es eben geht an das grüne Pfeilchen zu halten und fahren demnach "längere" 50er oder 70er Strecken dann schon im 6. Gang. Obendrein nutze ich persönlich die GRA, aber die reißt auf diesen Strecken nun auch nicht viel...

    Also:
    Ist der Verbrauch eines werksneuen Motors vielleicht anfänglich generell etwas höher und pendelt sich das vielleicht in der nächsten Zeit noch ein?
    Welche anderen Ursachen sind denkbar? Die großen Räder, hat der Händler vielleicht E10 getankt, Gewöhnung an die neue Kupplung?
    Uns fehlen zugegebenermaßen noch die Erfahrungen und das Auto ist ja auch erst ne Woche alt, aber wir schwitzen schon ein wenig...

    Früh schalten, GRA nutzen, Kurzstrecken vermeiden - was kann ich neben den üblichen Verdächtigen sonst noch tun, damit die Kiste unter 12 Liter / 100 KM kommt? Denn bei angegebenen 10,4 Innenstadt sind mir mehr als 14 ehrlich gesagt zu viel für guten Willen...

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Ich weiß, ich hatte in meinem Posting oben auch erst Bezug auf dein Angebot genommen, den Absatz aber dann wieder gelöscht. Deine Felgen gehen so wie ich das gelesen habe nicht mit den 176KW... und die eine ist doch ein wenig stark rampuniert. Sonst wären sie, auch wenn schwarzes Felgenbett fast ein wenig zu viel schwarz am schwarzen Auto wären, durchaus eine Idee gewesen. Der Preis ist top...

    Ich hab das ja auch ein wenig übertrieben mit der Automatik. Ich mag's halt einfach nicht so. Der Probe-Mondeo vom Händler (200 PS Diesel) hatte Automatik. Und bei dem dauerte es ca. ne Sekunde, bis die Automatik das voll durchgetretene Gaspedal mit Schub beantwortete. Klar, der eine findet's angenehm, nicht schalten zu müssen, ich mag den Schaltvorgang und das Kontrollgefühl hingegen gerne.

    Freu mich auf die nächsten Jahre.

    Nur das Thema Winterräder ist momentan noch offen. Wir wollen auf jeden Fall auch im Winter 18er fahren und werden dieses Jahr wohl erstmal nur Reifen holen zum austauschen. Aber ist ja noch was hin. Vielleicht findet sich bis dahin ja ein Angebot mit Felgen. Am liebsten wär mit ein zweiter Satz der originalen die auch jetzt drauf sind. Aber neu über 300 Eypo pro Felge, das ist natürlich eine Ansage. Hui...

    Grüße,
    Christoph

    Der große schwarze Kombi kommt sicher irgendwann, aber die meisten von denen sind innen auch weiß oder beige und von außen seh ich den ja nicht 8)

    Alles andere sind Geschmacksfragen. Automatik hätte ich z.B. nicht für den halben Autopreis genommen. Silberne Außenfarbe und Automatikschaltung sind Dinge, die ich nicht mal unter vorgehaltener Waffe in ein Auto konfigurieren würde.

    Den Spaß werden wir haben, danke! Und wenn's knapp um 10 Liter sind, auch. Pendelt sich sicher noch ein alles.

    Grüße,
    Christoph

    Oh. Ja natürlich. Ups. 8o

    Na ich hoffe ja auf so ca. 10 Liter/100Km. Wobei wir bislang zufällig wirklich extrem unsinnige Kurzstrcken gefahren sind. Eine erste aussagelose Zahl im Convers sagt einen Durchschnitt von 15,4L an. Naja, meine Frau ruckelt noch ganz schön rum und ich brauch noch ein, zwei Tage, bis ich den Schleifpunkt richtig raushab. Momentan mag ich noch nicht jammern - alles im Lot.

    Grüße,
    Christoph

    Danke für die netten Postings :)

    Ich muss zugeben, während der Wartezeit öfters mal an der Wahl "helles Leder" gezweifelt zu haben. Wir haben auch einen Hund sowie zwei Kinder im allerbesten "ich-muss-jetzt-unbedingt-ein-Snickers-hinten-essen-und-den-Rest-einfach-liegenlassen" - Alter. Dann dachten wir uns wir richten unser gesamtes Leben nach den Kurzen, da muss mal was drin sein, was nicht in diese Rille passt. Als wir ihn dann aber aufm Hof das erste mal gesehen haben, das war schon ein Hammer. Sieht in echt noch viiiiel besser aus als auf Fotos oder im TitX Prospekt. Im Leben würd ich jetzt nicht mehr gegen schwarz tauschen wollen. Zumal wir durch die klimatisierten Sitze vorne noch fein genopptes Leder haben, was leichte Verfärbungen später nicht gaaaanz so deutlich rausbringt. (EDIT: Wir haben natürlich kein genopptes Leder, sondern perforiertes, also das mit den vielen kleinen Löchlein.)

    Ich wollte eigentlich zuerst kein Schwarz, da man so die Konturen nicht so gut sieht wie auf hellen Farben. Aber Weiß wollte meine Frau nicht und ich ganz zum Schluss irgendwie auch nicht mehr. Brisbane wäre die letzte wirkliche alternative gewesen, aber die Wahl war dann eigentlich durch.

    Was aber unbedingt ausgetauscht wird sind die "selbstgestrickten" Fußmatten. Wir hatten auch früher schon Textil-Matten, aber die waren so fest und niederflorig, dass praktisch nix drin geblieben ist. Die vom Mondi sind ja richtige Ikea Teppiche zum Reinkuscheln - entsprechend sehen sie nach 3 Tagen aus. Auch hinten die Wendematte im Kofferraum geht in den Keller und es kommt die flache Wanne rein.

    Naja und einen neuen Verbrauch wollen wir kaufen. Der aktuelle ist ein wenig zu hoch, wir schauen mal, ob wir irgendwo einen niedrigeren finden :D
    (nach 145 Kilometern schon nur noch zwischen halb und viertel - die Karre war randvoll bei Abholung. Uff...)

    Aber das gehört nicht hier her. Vielleicht die Tage noch ein paar Bilderchen. Mal sehen - ist ja alles Serie und nix wahnsinnig innovatives.

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Aaaah. Jetzt. ja. Bei laufendem Motor geht das rechte Steuerkreuz und ich kann im Convers die Ordnerstruktur durchskippen. Prima. Ich hatte nur im ausgeschalteten Zustand probiert und zudem überhaut nicht an das Convers gedacht.

    Alles bestens, vielen Dank für die Tipps!

    Grüße,
    Christoph

    Hallo!

    Ich hocke praktisch die halbe Nacht in unserem Neuen und probiere, probiere, probiere...
    Ein paar kleine Kapierlücken hab ich trotz Handbuch aber nicht vermeiden können.

    Die aktuellste wäre die nach der Navigation durch die Verzeichnisstruktur eines USB Sticks.
    Nehmen wir an ich habe 5 Ordner im Hauptverzeichnis eines Sticks, jeweils mit 10 MP3 Titeln drin.
    Ich bin gerade in Ordner Nummer 3, Titel 5 und möchte von dort auf schnellstem, oder zumnindest vernünftigen Weg entweder (nur) in Ordner 1 (der dann ja vermutlich mit Titel 1 beginnt.

    Den einzigen Weg dorthin finde ich, wenn ich über den Rückwärts-Skip Taster am Steuerkreuz oder auf dem toucher Titel für Titel zurück zu Titel 1 in Ordner 3 gehe. Denn erst dann erscheint am linken Bildrand der Pfeil, der mich wieder eine Menüebene höher gehen lässt, wo ich dann in einen anderen Ordner wechseln kann. Aber da klickt man sich ja tot, wenn man mehr als 10 Titel pro Ordner hat...

    Versuche ich es mit der Sprachesteuerung, so versteht das gute Stück zwar was ich sage, z.B. "Ordner drei", zeigt das am unteren Bildrand auch an, macht aber rein gar nichts sondern spielt den aktuellen Mp3 Track direkt weiter.
    Auch funktioniert dieser Sprachbefehl nicht, wenn ich in der obersten Menüebene bin und praktisch nur sagen will, in welchen Ordner er gehen soll.

    Im Handbuch steht was davon, dass ich den Odnern Namen geben soll, aber das hängt glaube ich nur mit den M3U Playlists zusammen, oder?

    Wer bringt Licht in mein Dunkel?

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Als wohl einer der letzten individuell bestellten und gefertigten Mondis (das reden wir uns jedenfalls ein :) ) steht unser Prachtstück nach fast auf den Tag genau 8 Wochen Lieferzeit seit gestern vor unserem Haus. Das schöne ist - er steht direkt vor unserem Wohnzimmerfenster und dahinter steht das Sofa. Besser also als Fernsehen :)

    Nach einem Tag mehr als zufrieden. Ein hammermäßiges Fahrgefühl, butterweich, fast unhörbar, elegant, hochwertig. Unser oller Audi mit ebenfalls 4 Zylinder Turbo klang dagegen wie ein Rasenmäher. Und hat uns v.a. innen nicht ansatzweise so gut gefallen wie unser Mondeo jetzt. Der Klang vom Radio richtig eingestellt eine Wucht. Das war so mit eine meiner wenigen Sorgen, aber das Premium Sound System überzeugt (mich) völlig.

    Naja, die Erfahrungen werden kommen. Ich habe mich in der endlosen Diskussion "Einfahren oder nicht" dafür entschieden, es die erste Zeit nicht gar so hart anzugehen. Das Gaspedal im zweiten Gang durchgetreten hab ich aber schonmal. Genial :)

    Aber jede gute Auto-Beziehung fängt mit ein paar hingerotzten Bildern an, die man nach 10 Jahren dann mal wieder auf irgend einer ollen CD findet. "Och, guck mal, die sind von damals, wo wir den Ford bekommen haben!"

    Hier (unten) sind meine.

    Grüße,
    Christoph


    Hi!
    Danke Euch erstmal für die Hilfe. Es scheint alles ok zu sein. Das, was ich im noch halbwegs hellen Tageslicht als "ausgehendes" Licht gedeutet hatte, war tatsächlich nur ein viel dunkleres, "gedimmtes" Licht. Hinzu kam mein falscher Gedanke, dass bei "Aus" alles aus sein müsse. Dass bei "aus" und laufendem Motor das Tagfahrlicht dauer-an ist, war mir nicht bewusst. Ich dachte eher, das TFL sei unter der ersten Rasterposition (zwei kleinen Birnchen) eingestellt.

    Parklicht weiß ich auswendig jetzt auch nicht mehr nach all dem Gelichte. Ich habe nur eben noch gelernt, dass das "'Wegelicht" einzuschalten ist, in dem man den Fernlichthebel bei ausgeschalteter Zündung einmal kurz zieht. Dann piept's kurz, leuchtet 30 Sekunden bzw. 3 Minuten (je nach Schließung der Tür) und dann geht alles aus.

    Total genial ist aber das Kurvenlicht. eben bei der Lichtprobefahrt in unsere gemauerte Gasse zu unserer Privatstraße reingefahren - taghell in der Gasse, noch bevor man auch nur richtig eingelenkt hat. Schon klasse.

    Unsere vorherigen Autos hatten rein gar nix vn diesen Dingen. Da gab es Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht - Ende aus Micky Maus. Ich muss das hier jetzt erstmal lernen. TFL, LED in 2 Stufen, Automatik, Motor an / aus... Leider ist das Handbuch da sehr dünne.
    PS: Die zwei roten Leuchtstreifen im Dachhimmel neben der Dachkonsole - ist das das ominöse Ambientelicht?

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Danke Dir.
    Gewähre mir bitte noch eine Runde Neulingfragen:
    Wie soll das dimmen, und in welcher Stellung und von wo nach wo? Kann ich mir bildlich nicht vor Augen führen...
    Was sollte denn in der ersten Stellung nach "Aus" leuchten? Diese LED Streifen über den Neblern? sollte es ausdimmen, wenn ich von Stellung 1 zurück auf "aus" drehe?

    Danke!
    Christoph

    Hallo!

    Unser Mondi ist seit heute da - meine Herren, was sind wir früher für Krücken gefahren... Einfach geniales Auto, lässt alles was wir kennen inkl. Audi weit hinter sich.

    So langsam tauchen jetzt die Fragen auf. Die erste wäre die nach der Beleuchtung.
    Ich habe gerade mal etwas rumgespielt, aber schlau werd ich da noch nicht wirklich draus. Wir haben das Power Paket mit BiXenon und Kurvenausleuchtung sowie das LED Tagfahrlicht.

    Folgendes "Problem": Beim ersten Durchprobieren der Schalterstellungen schien alles zu pasen. Bei jeder Radstellung leuchtete an der Hauswand erkennbar irgendwas anderes. Dann ließ ich den Schalter auf der ersten Stellung stehen, die laut Handbuch "Begrenzungslichter" heißt (kleine Birne als Symbol). ich steige aus, gucke von vorne und sehe kurz die LED Streifen leuchten. Nach einem Moment (vielleicht 10 Sekunden gehen diese dann von alleine aus.
    Ich gehe zurück ins Auto, schalte am Schalter rum und seit dem passiert folgendes:
    In Stellung "Aus" gehen diese LED Streifen an und in der ersten Stellung (Begrenzungslichter) ist alles aus. Also praktisch genau andersrum.
    Motor aus - Motor an - das selbe.

    Ja, es droht die Gefahr mich lächerlich zu machen, weil ich irgendwas normales für einen Fehler halte, aber im Handbuch steht nix weiteres und logisch ist es auch nicht irgendwie erklärbar...
    Also: Ist unser schöner neuer Mondi mit 5 Stunden auf dem Buckel und 19 Kilometern auf der Uhr schon reif für den ersten Werkstatttermin, oder bin ich nur zu blöd / ford-unerfahren?

    Kurze Info wäre super.

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Wir haben in unserem Neuen hellbeiges (nennt sich Windsor-) Leder drin und überlegen auch schon, ob man gleich von Beginn an mal was prävetives draufmacht. Leider hab ich noch keine Erfahrungen mit Lederpflege und weiß zudem nicht, wie die Oberfläche des Leders auf den Sitzen beschaffen ist. (Auto kommt erst diese Woche).

    Dazu hätt ich die Frage: wie stark und nach was riecht denn diese Pflegeserie, also einmal das Zeug direkt in der Flasche und zum anderen beim Auftragen (danach). Ich persönlich bin extremst geruch- und duftstoff-empflindlich und kann nur Reiniger und Pflegmittel verweden, die entwweder nach rein gar nichts riechen, oder aber maximal den Geruch der Oberfläche (=Leder) ein wenig intensivieren.

    Kannst du dazu was sagen?

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Sein Zorn richtete sich denke ich eher gegen die andauernden Verzögerungen seiner beiden bereits für Mai angekündigten Lieferungen der S-Maxe. Wenn man dem zahlenden, zorniger werdenden Kunden immer und immer wieder nur hilflos sagen kann "keine Ahnung wann ihr Auto kommt", weil aus dem Werk dauernd irgendwelche Wischiwaschi-Vertröstungen kommen, kann man schon den Zorn kriegen...

    Wir sind seit Donnerstag auch mit EVB Nummer ausgerüstet:

    Huk (nicht 24).
    Mondeo Titanium Turnier, 240 PS, nicht tiefer, keine Sonderanbauten.
    Führerschein seit 20 Jahren.
    VK mit 500 € Selbstbeteiligung, TK mit 150.
    Neuwagenrabatt
    Landkreis OF
    Parkplatz nicht überdacht, Privateigentum.
    Wohnen im eigenen Haus.
    Beruf im Außendienst mit Firmenwagen (Jährliche Fahrleistung >100.000 KM.
    Fahrleistung des Mondis / Jahr: ~12.000 Km.
    SFK 17 von der Mutter übernommen, beide Bereiche.
    Ein weiterer Fahrer über 25.
    Kein Schutzbrief, keine "nicht hochstufenden Freiunfälle"
    Halbjährliche Zahlung

    Jahresbeitrag 519 Euro.

    Entsprechender Beitrag beim Erstplatzierten Vorschlag "Tipp" von check24 (Allsecure): 524 Euro, beim Preissieger (Sparkasse-irgendwas: 474,- Euro). Da wir aber schon immer bei der HUK waren, sind wir dort geblieben.

    Unser Focus, den wir für 8 Wochen während der Lieferzeit unseres Mondis vom Autohaus bekommen haben, ist übrigens bei fast 600 Euro / Jahr. Baujahr 2003, gefühlte 45 PS, rappelt, klappert, scheppert. Find ich verblüffend, dass so ne Gurke teurer ist als ein fast voller Mondi...

    So, Hosen wieder hoch.

    Grüße,
    Christoph

    ...womit sie sich in Genk derzeit offenbar übelst Zeit lassen. Wir haben uns gestern einen Moment mit unserem VK unterhalten und der "musste zueben, überaus erstaunt zu sein, dass unser Mondi in nur knapp 8 Wochen vom Band kam. Er habe u.a. zwei S-Max Bestellungen seit Ende März offen und es gäbe aus Genk wohl ständig Vertröstungen, Aufschub von wegen Umstellung auf Zweischichtbetrieb usw. Die beiden besagten S-Maxe werden wohl ca. im September ausgeliefert. Die beiden Kunden würden toben. Wörtlich: Wenn er nach Genk fahren würde, er würde bei der Schließung des Werkes persönlich den Schlüssel im Torschlus rumdrehen und danach einen Freudentanz hinlegen."

    Man kann ja irgendwie beide Seiten verstehen...

    Also - Bestellung nicht mehr möglich. Bei unserem gestrigen Besuch (ob unser Neuer wohl schon aufm Hof steht???) ging nichts mehr in Sachen Order.

    Warum nun aber der Konfigurator nochmal umgestellt wurde, weiß man auch beim Händler mit einem wirren Lächeln nicht wirklich zu beantworten :)

    Schnell noch 2 druckfrische MK4 Kataloge aus dem Karton geholt und in den Sammelschrank daheim gepackt, nun kann er kommen, unser nicht mehr produzierter Neuwagen :D

    Grüße,
    Christoph