Ich hab bei dem Scharnier fahrertür nur ein Loch gebohrt ca.10 mm von der oberkante( waagerecht) und hab sprühfett reingemacht,und das knacken ist weck
Das mit dem unterem Loch war der erste Versuch,ist wahrscheinlich unnötig.aber bei den hinteren schanieren Kamm beim bohren des unterem loches ein sehr dünnflüssige ölige Brühe raus.
Das Loch habe ich einfach mit ein bisschen isoband angeklebt,sieht man ja kaum
Wie gesagt vorsichtig bohren ist nur ein dünnes Blech und unmittelbar da hinter Sitz eine Feder............
Beiträge von Speedy378
-
-
Hallo,bei mir ist noch alles super......hab jetzt auch vorn links das Scharnier wegen knacken angebohrt und siehe da Ruhe ist
-
Was verstehst den nicht ossi.
Ich gehe mal davon aus das die aretierung vom türfangband einfach trocken ist und dadurch beim erstem öffnen der Tür dieses fürchterliche knacken verursacht wird,also muss da Schmiermittel rann da man den runden Deckel aber nicht abbekommt hab ich erst unten ein Loch rein gebohrt.
Das Problem war nur das in dem Bereich wo ich das untere Loch gebohrt habe aber die aretierung Sitz und zwa so dicht hinter dem Gehäuse das man da kein Schmiermittel rein bekommt.also oben noch ein Loch rein....da Sitz zwa die Feder aber dort ist etwas mehr Platz,und dann habe ich dort fett reingesprüht....die Tür ein paar mal auf und zu das sich das Fett verteilen kann und Ruhe war.
Die Sicht auf das Scharnier siehe Bild ist von der Beifahrer Seite wie geschrieben Tür hinten zu Tür vorne auf auf den türschweller setzten und nach hinten schaun -
So hallo zusammen.......nachdem ich gesehen hab wie das Scharnier aufgebaut ist,hab ich mich mal an einen Versuch gewagt.
Ich beschreibe mal mein Vorgehen.......türschanier hinten li. Und re. Knacken........hintere Türen sind zu Fahrer und beifahrertür sind auf.......nun auf den Schweller gesetzt Blick nach hinten auf das obere Scharnier akkuschrauber zur Hand mit einem 3mm Bohrer und ein Loch in das Scharnier gebohrt ca 10 mm von der unterkante,es läuft eine Flüssigkeit aus(sah aus wie rostlöser,flüssig wie Öl,war aber nur links der Fall) so und dann noch ein Loch ca 10mm von oben in das Scharnier gebohrt
Dann hab ich mit einer Sprühdose haftschmierfett durch das obere Loch in das Scharnier gesprüht bis es aus dem unterem Loch wieder rauskam und siehe da kein knacken mehr und die Türe geht wieder leicht und ohne Geräusche auf.(seit 4wochen)ein Bild von dem Scharnier mit den beiden Löchern ist in meiner Galerie.
So zum Schluss Scharnier gereinigt und ein Stück Isoband über die Löcher fertig
Achso vorsichtig bohren die feder vom türaufsteller ist direct hinter dem gehäuse,und noch ein kleiner Tipp ich habe einen kleinen Magneten unter die bohrstelle ans Scharnier gemacht damit die spähne nicht überall hin fallen. -
hallo @Björn,könntest du von dem geöffnetem Scharnier noch ein paar Fotos einstellen damit Mann sich das besser vorstellen kann...........und vielleicht wäre es ja auch möglich mal zu messen wie dick der Deckel ist den du aufgesägt hast,und ein Maß von der Höhe der aretierung unterhalb der Feder.
Würde nämlich sonst einfach mal ein Loch in den Deckel bohren.........und schauen ob das knacken mit ein bisschen ölspray oder der gleichen zu beheben ist oder es wenigstens verringert wird.Ps.der Mechanismus hat starke Ähnlichkeit mit der spiegelhalterung einiger Lkw Modelle............. -
Hallo,mal ne Frage hat den vielleicht schon jemand so ein Scharnier mal vorsichtig aufgesägt,um sich die Sache mal näher an zuschauen,vielleicht fehlt ja nur ein bisschen fett.Mann könnte dann ja vielleicht ein kleines Loch rein bohren und mit einer Spritze fett rein drücken(oder guter alter schmiernippel)
-
Kurze Frage kann man das Frequenz band auf Deutsch bzw. Europa umstellen
-
Hallo
Hatte das selbe Problem......bei der 2 Wartung wurde Spiel im spurstangenkopf links festgestellt.........bei ca.30000 km dieses wurde auf Garantie erneuert.
Danach hatte ich auch ein Spiel in der Lenkung beim leneinschlag nach rechts............Mann konnte das lenkrad ein Stückchen drehen ohne das sich was an den rädern Tat.........hin zum FFH Probefahrt natürlich ohne befund(vorführefeckt).
Ein paar Tage später nochmal hin......leichte ölspuren an der Manschette der rechten spurstange und der servoölbehälter Stand auf Minimum.........das Ende vom Lied neues lenkgetriebe
Vielleicht habt ihr ja das selbe Problem....also mal Ölstand prüfen und das lenkgetriebe auf Undichtigkeiten kontrollieren -
Danke für die Info......werde ich dem FFH mal sagen! Das hat er sicher nicht geändert stand so ja nicht in der Anleitung!
Und ja ich hab Fl und nein die Schalter hab ich selbst besorgt und eingebaut.sind aber die mit speedlimiter! -
Gut das hab ich jetzt verstanden........also hat er bei der freischaltung einen Fehler gemacht!
Und das trotz der bebilderten Anleitung........na super dann heißt das morgen noch mal hin.......kann ja eigentlich nicht so schwer sein! -
Ja ich kann lesen und ja ich hab deinen Beitrag gelesen........ich frage mich nur bist du dir sicher das das System einen defekten Schalter erkennt? Bei einer kabelunterbrechung kann ich mir das ja noch vorstellen! .........Und ich hatte auch die schöne Anleitung zum freischalten mit.....und laut einem anderem Beitrag war schon mal einer bei schaumann und hat es machen lassen,ohne Probleme.........! Darum meine Frage!
-
War heute bei schaumann in Reinbek um den tempomaten frei zu schalten,aber ohne erfolg er meint er hat es richtig gemacht..........aber er funst net......wenn die Schalter def.sind gibts denn ne Fehlermeldung ? Oder hat er es einfach nicht richtig gemacht?
-
Wollte auch mal tach sagen.......fahr seit letztem Jahr nen mk4 Turnier.
Hatte vorher nen mk3 Fließheck ,der aber zu klein wurde wegen Nachwuchs.
Hab schon ne Menge gelesen,und werde mit Sicherheit auch das eine oder andere auch umsetzten.
Der Anfang macht der tempomat,lenkrad in England besorgt und eingebaut......muss nur noch freigeschaltet werden.
Und dann schauen wir mal..........Grüße Stefan