Beiträge von Augustiner

    Also ich wollte hier keinen Glaubenskrieg lostreten.

    Jeder soll kaufen was er mag und sich leisten kann bzw will. Zudem wohne ich Grenznah, weshalb ich ab Oktober weiterhin günstig Diesel tanken kann.

    Am liebsten wäre mir ein Wasserstoffhybrid, aber die nächste Tankstelle ist 80km entfernt, von den hohen Anschaffungskosten abgesehen.

    Mein Mondi mit 2,0l Diesel und 140PS hatte 245tkm ausgezeichnete Dienste geleistet, immer.

    Deshalb möchte ich genau den Motor wieder haben,ob im Mondi oder ggf Peugeot 508 liegt aktuell am Markt und der Verfügbarkeit.

    Never change a running System ?

    Auch wenns off topic ist, aber morgen schau ich mir einen an, mit 260tkm auf der Uhr für 3700 € (ja ich weiß , aber der Geldbeutel gibt kaum mehr her und bei der derzeitigen Situation möchte ich nicht noch zusätzliches Kapital aufnehmen und binden). Und für ein Fahrzeug mit mehr als 200tkm will ich eigentlich generell keine 5000 Euro mehr zahlen.

    Alternativ hätte ich noch einen Peugeot 508 in Aussicht, ebenfalls mit dem PSA 140 PS Diesel, der auch auch im Mondeo ist....we will see

    Wir kommen so auf Reparaturkosten von ca. 4 bis 5000 Euro. Das ist der Kübel nicht mal mehr Wert ohne Unfall.

    Tatsächlich wird er von uns gehen ? und ich bin schon auf der Suche nach Ersatz, entweder Mondeo, S-Max oder gleich was ganz anders.

    Da der Geldbeutel nicht üppig gefüllt ist und der Gebrauchtwagenmarkt gerade zum schreien ist, schauen wir mal ob ich bei Ford bleiben kann. Unser Mondi war schon echt ein top Auto ?

    TüV hat bestimmt gesagt ,NÖÖÖ zuviel kapput, bei Unfall.

    Das ist natürlich großer Scheiss, meine Beileid.

    Mfg

    Gutachter, ja.

    Rahmen verzogen => Feierabend. Ja für 17k€ Reparaturkosten könntest Du dir selbst bei den heutigen Gebrauchtpreisen glatt zwei MK4 kaufen aus dem Baujahr.

    Gutachter schreibt natürlich auch nur neue Teile etc. auf.

    Lt. Wetkstatt soll ich mal aufs Gutachten warten und dann schauen wir weiter. evtl. ist eine Smart Repair Lösung möglich ??‍♂️

    Guten Morgen zusammen,

    gestern neue Batterie eingebaut und siehe da. Mondi springt sofort an Und läuft.

    Fehler ausgelesen (gespeichert) und alle gelöscht. Kam dann auch nichts mehr, ABER: wollte das Auto dann später via Fernbedienung und ZV abschließen und nichts passierte.

    Hab mich ins Auto gesetzt und scheinbar war die Wegfahrsperre wieder aktiv. Schlüssel ins Zündschloss, 1 min warten oder so, dann geht's wieder.

    Werde nochmal Fehler auslesen und vorallem den grünen Stecker wie o.g. mal untersuchen.

    To be continued...

    So, jetzt wird der Hund in der Pfanne verrückt, denn es scheint, als hätte Ossi mit seiner These recht und oldrebel war anfangs mal nah dran oder doch nicht?

    Am Sonntag hatte ich nochmal recherchiert und herausgefunden dass es auch schon andere gab, bei welchen die Wegfahrsperre aktiviert wurde wegen einer fertigen Batterie. Manche haben einen Batterie Reset gemacht, manche nicht. Wie dieser Batterie Reset funktioniert (Zündung ein,5x Nebelschlussleuchte und dann 3x Warnblinker) hab ich mir gegoogelt und siehe da: das Auto hat endlich wieder Lebenszeichen von sich gegeben, wenn auch nur im Kombiinstrument. Denn starten wollte sie Sau immer noch nicht.

    Bin dann heute nochmal an den Sicherungakasten im Beifahrerfussraum gekrabbelt, hab ihn geöffnet alles nochmal angefasst und stellte fest: alles in bester Ordnung. Nachdem ich dann alles wieder verschlossen habe und mich mühevoll hochgezogen habe merkte ich, dass die Innenraumbeleuchtung wieder geht (und die ging vorher nicht als die Wegfahrsperre aktiviert war).

    Da drehe ich den Zündschlüssel um und der Gute will starten (allerdings Batterie zu schwach).

    Ich kann es kaum glauben, aber sowas ähnliches hatte ich damals mit einem BMW auch, da war es nur die Batterie.

    Das Ganze bestätigt mich jetzt aber noch mehr darin, eine neue Batterie zu kaufen. Ich werde berichten, bin jetzt aber schon deutlich erleichtert ?

    Dass dieser Lösungsweg leider im Nirvana endet. Das Aufwecksignal kommt demnach schonmal korrekt am Motorsteuergerät an.

    Und auch das Bordsteuergerät BCM scheint korrekt zu arbeiten, weil dieses das Relais R7 ansteuert.

    Das bedeutet dann ja im Umkehrschluss, dass ich mir das rummessen sparen kann.

    Für mich ergibt es immer noch keinen Sinn, warum ich nach dem Crash noch 150km heimfahren konnte und zuhause dann nach 4 Tage nichts mehr geht.

    OK, ich bin kein Technik Genie, aber das einzige was mir jetzt noch plausibel erscheint, ist, dass die Batterie durch den Schlag beim Crash angefangen hat sich zu "zersetzen" und das vollständige Ausmaß erst zuhause erreicht wurde. Schließlich ist sie schon 4/5 Jahre alt und das Auto steht das ganze Jahr draußen.

    Dieser Theorie widerspricht allerdings, dass die Batterie lt. Multimeter und Batterieladegerät gut über 12V hat und das Auto weder mit anderem Auto, noch mit Starterpack (Powerbank VON Würth) gestartet werden konnte.

    Habe aber auch schon von anderen Fällen, wo die Wegfahrsperre aktiviert war, gelesen, dass erst der Batterietausch + Batterie Modus Reset zum Erfolg geführt hat.

    Ich denke, meine letzte Verzweiflungstat wird sein, morgen mir eine neue Batterie zu besorgen, alle verfügbaren Daumen zu drücken und Hölzer zu klopfen... bitte drückt mit ?

    Ich kann es leider nicht zuordnen. Hast Du noch ein Bild, das mehr von der Umgebung zeigt?

    Das sieht für mich auf den ersten Blick aus wie eine ummantelte Leitung vom ABS-Drehzahlsensor.

    Oder ist das Kupfer, was so rotbraun zu sehen ist? Im eingebauten Zustand möglicherweise gegen Masse kurzgeschlossen?

    Foto anbei. Sind eine braune und eine weiße Leitung in einer "gegossenen" schwarzen Tülle.

    Sah gequetscht aus und habs nun etwas aufgedröselt, leider ohne Erfolg.

    So, habe den Scheinwerfer nochmal ausgebaut und geschaut, welche Leitungen da so laufen welche evtl beim rausrücken in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnten.

    Habe dort dieses Kabel gefunden, welches auch eine Beschädigung der Hülle aufweist. Das scheint in den Batteriekasten im Motorraum zu laufen und in die andere Richtung Richtung Armaturenbrett.

    Weiß jemand für das Kabel sein kann?

    Du meinst sicher "gelb/blau"? (die dickere Farbe wird zuerst genannt, weil es die Kombination andersrum genauso gibt)

    Das PCM wird durch das vom gelb/blauen Kabel angesteuerten Relais nur mit dem für den Motorbetrieb nötigen Arbeitsstrom versorgt. Aktiviert wird es durch klassisches Klemme 15 (Zündungsplus) am R2 vorbei, damit es (wenn die WFS frei gibt) selbst daraufhin erst das R2 ansteuert. ;) Wenn diese Aktivierung nicht erfolgt (Zündungsrelais R7 in der gleichen Box), passiert garnichts.

    Die Funktion vom R7 kann man durch Finger-auflegen testen (ein Helfer schaltet dann die Zündung ein).

    Also das Relais R7 schaltet, aber was heißt das nun für mich oldrebel?

    Es ist ja ganz klar das das PCM mit dem BCM nicht mehr reden will. Das kann ein Leitungsproblem auf dem HS-CAN Bus sein (Kurzschluß oder Unterbrechung irgendwo im Kabelstrang). Wenn Du ein Multimeter zum messen hast, dann zieh doch mal den grünen Stecker vom BCM (https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/bcm/pinbelegung_c1_vfl) ab und miss den HS-CAN welcher in den Motorraum geht mal in der niedrigsten Ohm-Einstellung durch. Zuerst gegeneinander, da sollte maximal 60 Ohm anliegen weil im PCM ein Terminationswiderstand enthalten ist (https://mk4-wiki.denkdose.de/_media/artikel…_uebersicht.png).

    Dann auch mal gegen Masse ausmessen ob da ein Kurzschluß besteht.

    HS CAN finde ich in der Belegungsliste nicht, oder ist dass dann MS CAN HIGH?

    Ich kann es versuchen, leider komme ich aufgrund meiner engen Einfahrt, aber nur über die Fahrerseite da unten rein...

    Nochmal zu den lustigen Kabeln im Y-Strang: im Netz ist häufig die Rede von 3 Kabeln die da gerne betroffen sind.

    welche sind das noch neben dem Gelb/Blauen?

    möchte mich dem nochmal annehmen, da ich gestern irgendwann frustriert aufgehört hatte...

    Zum Thema Batterie: trotz Booster ging gestern nichts, ich denke dann kann man die Batterie vorerst ausschließen?

    Das mit dem Relais R2 überbrücken hab ich jetzt auch noch nicht so recht kapiert....

    Bei vFL und entsprechenden Kilometern empfehle ich, darauf gefasst zu sein, dass die Vollkasko den Zeitwert für die Wiederbeschaffung zahlt (wirtschaftlicher Totalschaden).

    Was ich auf den Bildern gesehen habe, so wird vermutlich keine Werkstatt den Kotflügel vorne und die Türen ausbeulen, sondern ersetzen. Wenn das beim Heck ähnlich aussieht, wird dort das Herrichten auch nicht günstig. Dann noch zumindest beide Stoßfänger lackieren.

    Da kann ich nur die Daumen drücken, dass das klappt.

    Eine Alternative wären gute gebrauchte Teile (Kotflügel, Türen), in der passenden Farbe, dann müsste im Wesentlichen das Heck gerichtet werden.

    dazu kommt, dass die Achse vorne links einen abbekommen hat (Sturz und Spur sind nicht mehr in Ordnung).

    Ja, dass wird nicht einfach es reguliert zu bekommen ohne dass die Versicherung einen wirtschaftlichen Totalschaden daraus macht.

    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank für den umfangreichen Input.

    - Den Ersatzschlüssel hatte ich auch schon versucht, ebenfalls ohne Erfolg.

    - Airbags haben nicht ausgelöst (zum Glück)

    - wg. Marder: schaue ich mir mal an, bisher hat aber nie einer bei mir geknabbert

    - ADAC habe ich nicht, dafür aber Schutzbrief. Da die Vollkasko aber den Schaden übernehmen soll, würde ich den Mondi eher schleppen...

    Ja, der Mondi sieht schlimm aus, aber hätte bisher behauptet, dass das meiste kosmetischer Natur ist.

    Was ist diese CCMii Sensorausrichtung?

    Letzte Idee: Hinter dem Scheinwerfer unterhalb der Sicherungsbox sind ein paar Massenschlüsse.

    Wurde beim Rausziehen (je nachdem wie man das gemacht hat) ggf. eine in Mitleidenschaft gezogen?
    Halte ich zwar auch für eher unwahrscheinlich, ist aber die letzte Idee.

    Ansonsten würde ich auch annehmen, dass beim "Ausbeulen" das PCM was abbekommen hat. Wie auch immer. Wenn es dabei keine harten Schläge gab, aber auch nicht so nachvollziehbar.

    Schöner Sch... .

    Die Massekabel habe ich auch gesehen, sind aber ebenfalls ins Ordnung.

    Beim ausbeulen habe ich nur mit einem Stück Holz etwas gedrückt damit der Kotflügel so weit rausgeht, dass der Scheinwerfer wieder schön reinpasst. Das wars.

    alles extrem eigenartig....

    So, also Kabelbaum beim Y Abzweig auseinander gefleddert. Das Gelb/Blau Kabel scheint, wie alle andere Kabel auch, in Ordnung zu sein (so vom Aussehen her). Fotos von dem Kabelstrang und Schaden anbei.