Beiträge von Augustiner

    Zitat

    das PCM sitzt unter dem linken Scheinwerfer, da hast Du wohl bei deiner Notreparatur etwas Schaden angerichtet.

    Zitat

    genau, das meine ich auch...

    Evtl. Kabelbruch/Kabelriss oder Steckverbindungen fehlerhaft.

    Oder Gehäuse beschädigt, das evtl. Feuchtigkeit/Wasser eindringen könnte?

    Das klingt zumindest so weit plausibel, weil es am Sonntag trocken war und ich erst zuhause den Kotflügel "gerichtet" habe. Werde da heute mal schnell drunterschauen.

    Wo bzw. welche Sicherungen sind ggf. für das PCM relevant? Im Sicherungskasten im Motorraum waren nämlich alle Sicherungen augenscheinlich i.O.

    Zitat

    Batterie ist defekt. Kann auch solche Symptome verursachen!

    Wie kann ich das kostengünstig testen, ob meine Batterie über den Regenbogen ist? Einfach zweite Batterie z.B. von einem kleineren PKW mit dran hängen?

    Zitat

    Der Anlasser reagiert also nicht.

    Nope - bei Zündung ein gehen nur Abblendlicht und Rücklicht an - ZV, Innenraumbeleuchtung, Lüftung - alles tot - nur den Radio kann ich einschalten

    Zitat

    Wie verhält sich die Wegfahrsperre? Schnelles Blinken der roten LED mittig oben im Kombiinstrument? Irgendwelche Textanzeigen im Display á la "Schlüssel nicht erkannt"?

    Leider keine Anzeige oder Funktion im Kombiinstrument (kein Convers). Dass das Licht darin angeht ist das höchste der Gefühle - komme auch in kein Untermenü

    Zitat

    Hat der Wagen ein Zündschloss oder einen Startknopf?

    Zündschloss

    Zitat

    Die vielen Fehlercodes ergeben kein klares Bild. Wenn möglich, bitte erstmal den Fehlerspeicher löschen und es dann neu versuchen, ob dann wieder was im Speicher landet.

    Das habe ich bereits versucht, bzw. auch gemacht, aber die Fehlercodes kommen sofort wieder

    Hallo Black Panther,

    Da hast Du recht, der Aufprall war auf der Fahrerseite. Zuerst vorne links und dann die gahze linke Seite einmal entlang geschrammt.

    Bin dann aber noch ca. 150km nach Hause gefahren (inkl. einer kleinen Pause wo das Auto auch aus war).

    Zuhause habe ich den vorderen linken Kotflügel wieder etwas rausgezogen, damit der Scheinwerfer wieder reinpasst. Ist da drunter evtl. irgendein Kabel das für den Schlamassel zuständig sein könnte?

    Gruß Augustiner

    Guten Morgen zusammen,

    vor knapp einer Woche hatte ich mich mit einer Leitplanke angelegt.

    Ich kam danach noch nach Hause und hätte heute Nachmittag Werkstatt Termin.

    Als ich gestern das Auto aber starten wollte ereignete sich folgendes:

    Bei Zündung ein gehen Abblendlicht und Heckleuchten an und den Radio kann man noch einschalten. Sonst nichts, gar nichts. Kein mucks.

    Nach Recherchen habe ich über Nacht die Batterie geladen und heute morgen, das gleiche.

    Forscan schmeisst einige Fehler aus und empfiehlt was von CCMii (Liste mit Fehlercodes im Anhang ForScan07.07.22.txt)

    Am Sonntag lief er ja noch und jetzt nicht mehr. Was kann es sein? defekte Batterie? Y Kabelstrang unter dem Wischwasserbehälter?

    Bitte um dringende Hilfe,

    vielen Dank!

    Gruß Augustiner

    Mal eine womöglich blöde Frage:
    nach Einbau der AHK ohne Freischaltung ging die PDC einwandfrei. Gestern habe ich diese freigeschaltet und zwar
    - foglight without restrictions
    - With Trailer Tow Attached
    - Trailer Module 13-pos socket

    Nun geht die PDC nicht mehr, bzw. nur ganz kurz, dann kommt ein langer Piepton und die Anzeige blinkt.
    Liegt das möglicherweise an der Freischaltung des "Trailer tow attachment"?

    Guten Morgen Gemeinde,

    habe nun auch endlich meine abnehmbare AHK montiert (Bosal aus der Bucht inkl. fahrzeugspezifischen E-Satz von Ecs = 234 Euro).
    Bis auf die Schrauben unterm Auspuff ging alles ruckizucki, allerdings habe ich nun noch eine Frage zum Anschluss eines Steckers (da hier die Anleitung nicht richtig aussagekräftig ist - und die Anleitungen zu anderen E-Sätzen wenig aufschlussreich sind, da hier jeder das etwas anders verdrahtet.
    Lt. Anleitung soll die 20A Sicherung FA11 (so sieht es zumindest in der Anleitung aus) rausgenommen und stattdessen ein Kabel angeschlossen werden. Ich habe aber nur eines und es sind zwei Pins vorhanden. Welchen muss ich nehmen?
    Foto der Anleitung anbei, den Stecker den ich meine hab ich mal gelb markiert, siehe Anhang:

    Ich wollte hier mal kurz Danke sagen!

    Dank dieses Threads und der Useranleitungen auf Seite 3 konnte ich mir einen Werkstattbesuch sparen.

    Allerdings hatte ich Glück im Unglück: mein lila Steuerungskabel ist direkt am Lüfterstecker abgefault.

    Ich hatte gerade noch soviel Platz, dass ich ein neues Stück dazwischen setzen konnte. Fehler gelöscht und siehe da, der Lüfter dreht wieder bei eingeschalteter Klimaanlage und der Fehlerspeicher bleibt leer  :D


    Nur noch eine Frage am Rande: kann man den Stecker am Lüfter zerlegen (und wieder zusammenbauen) um den Pin vom Steuerungskabel herauszuziehen und umdann das Steuerungskabel komplett neu zu verlöten? Wäre ja fast sinnvoll, aber was für den Otto-N sinnvoll ist, ist noch lange nicht in den Augen der Autoindustrie sinnvoll.


    Gruß
    Augustiner

    Da schließe ich mich Norbert an.

    Hatte letzte Woche das selbe Dilemma: welcher Reifen soll es werden. Tagelang hab ich Testberichte studiert und Meinungen im Netz gesammelt.
    Mein ganz persönliches Fazit: jeder fährt, bremst, beschleunigt anders. Man kann defacto nicht sagen, der ist gut, und der ist schlecht. Der Reifen hält lang, und der nicht, da schlicht jeder Mensch sein Fahrzeug anders von A nach B bewegt.

    Bisher war ich mit allen Reifen, die ich auf allen möglichen Autos von mir drauf hatte sehr zufrieden was Fahrverhalten, Spritverbrauch und Verschleiß anging. Und warum: weil ich immer Markenreifen gekauft habe und keine China Kracher. Letzte Woche hab ich mir einen Vredestein aufziehen lassen. Die einen schimpfen über den, die anderen lieben ihn. Er war eher einer der günstigeren, aber warum soll ich pro Schlappen 50 Euro mehr ausgeben wenn der Gummi seine Sache genauso gut macht!?

    Wie gesagt, alle Tests bringen nichts, wenn Du z.B. morgens und abends erstmal eine Portion Burnouts brauchst ;)

    Ausserdem sollte man bedenken: je besser die Nasshaftung, desto weicher der Reifen (Thema Verschleiß). Michelin ist z.B. u.a. deshalb so verschleißarm, weil die eine relativ harte Mischung haben. Wobei ich gelesen hab, dass Michelin hier ein bisschen ein Riegel vorgeschoben wurde. Ausserdem haben die, zumindest beim Winterreifen Alpin A4, 1mm mehr Gummi als andere Winterreifen die ich damals bei ATU mir angeschaut und nachgemessen hatte.

    Wie gesagt: die ganzen Tests sollte man m.E. nur als Anhaltspunkte sehen. Interessant bei diesen ganzen Tests ist eher zu sehen, welche weniger bekannten Marken da so abgeschnitten haben.

    Im Winter fahre ich z.B. einen Nokian W3 und bin super zufrieden damit.

    Ah ok, alles klar. Dann bin ich jetzt im Bilde.

    Dachte, dass ich die eine oder andere Funktion einstellen kann, da evtl. auch die entsprechenden Teile verbaut sind und nur nicht freigeschaltet sind. Ist aber halb so wild. Was aber super ist, dass ich meine AHK, sobald sie verbaut ist, selber freischalten kann.

    Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist, ist dass nach dem Auslesen z.B. die Uhr, Bordcomputer (Durchschnittsverbrauch etc.) wie auch die Einstellungen im Radio zurückgesetzt wurden. Ausserdem kann ich meine Fenster nicht mehr mit einmal antippen schließen. Da muss ich dann wohl nochmal ran...

    Trotzdem danke für die schnellen Antworten zu meinen Fragen!

    Endlich hab ich es bei mir auch zum laufen gebracht ;)

    Nun mal meine Daten:

    ELM Ford : Ja (von Tunnelrat)
    Port : 11
    Betriebssystem : Win7 Home Premium 64bit SP1 und alle aktuellen Updates
    ELM Config : ja (neueste Version 0.2.16c)
    Forscan : ja
    Kein Convers Display sondern das ganz einfache, stinknormale ;)
    MK4, Bj2010, kein Facelift

    Treiber: aktueller CP210x_VCP_Windows Treiber vom 11.04.15 von der Silabs Seite (Klick)


    Nun mal ein paar Fragen:


    Bei Central Configuration kann Elmconfig wohl nur anhand der FIN die Daten füllen. Wenn ich allerdings meine FIN eingebe und auf "Load CCD from AsBuilt" klicke, bekomme ich nur eine Timeout Meldung. Ist das schlimm?


    Nachdem ich jetzt hier die 14 Seiten gelesen hab und komplett durcheinander bin, nochmal kurz zur Klarstellung:


    Um Änderungen vorzunehmen muss ich zunächst im "BCM" und im "IPC" Modul jeweils auf "Procedures" und dann auf "Read CCD from..." klicken. Dann nehme ich die Änderungen in der Central Configuration vor und mach dann bei beiden Modulen "Write CCD to...", richtig?


    Wie speichere ich beide Module sicherheitshalber lokal auf meinem Rechner? Reicht es, wenn ich bei Elmconfig ein Häkchen bei "Full Information" und "Write to File" setze? Einen Dateinamen mit ".log" gibt er mir zwar vor, aber ich bin mir nicht sicher ob, und vorallem wo er das ganze speichert.


    Ich hab testweise beide Module mal ausgelesen, aber das dauerte bei beiden keine 2 oder 3 Minuten (inkl. Piepen, und blinken und jeweils einer Fehlermeldung im Display wie Motorstörung und Wegfahrsperre aktiv, Auto ließ sich aber normal starten -> hab da a bissl Panik bekommen 8| ) Manche hier benötigen schließlich erheblich länger und von den Fehlermeldungen im Display hat jetzt auch noch keiner was geschrieben...


    So, nun noch ein paar Fragen zu den Einstellungen in der Central Configuration:

    Page2: With Trip Computer ist ausgewählt, wenn ich jetzt auf With Trip computer and Eco Scout umstelle, passiert was?
    Page3: Without Burglarproof Locks ist ausgewählt, wenn ich jetzt auf Burglarproof Locks umstelle, passiert was?`
    Page4: Less Tyre Pressure Sensors ist ausgewählt, wenn ich jetzt auf Tyre Pressure Sensors umstelle, kann ich die dann in den Reifen nachrüsten?
    Page4: Less Oil Level Sensor ist ausgewählt, wenn ich jetzt auf With oder Oil Level Sensor umstelle, passiert was?
    Page5: Without Shift Indication ist ausgewählt, wenn ich With Shift Indication auswähle, wird mir das in meinem Standard Display überhaupt angezeigt (wie gesagt, habe kein Convers).


    Kann ich da auch irgendwo einstellen, dass mein Beifahrerspiegel automatisch beim einlegen des Rückwärtsganges sich nach unten auf den Bordstein stellt?


    Fragen über Fragen, ich weiß, aber es tut mir nicht leid  :D . Bin halt neugierig und aus den vielen, vielen Sachen die in diesem Thread schon besprochen wurden, leider nicht ganz schlau geworden. Man möge mir verzeichen, bitte  8o


    deswegen schrieb ich das ja auch mit Smilies die lachen und grinsen :D

    wobei lustige Vorstellung wie er alles selbst herstellt ^^.
    Was mich bei der Rechnung interessieren würde bei der Rechnung ist gab es ein Achsmessprotokoll ? wenn ja kann man den Namen des Gerätes lesen ? würd mich mal interessieren welches Gerät es war.

    Ich meine, dass kein Achsmessprotokoll dabei war. Ich schau bei Zeiten im Auto mal bei den Papieren nach.

    --------------------------------------------
    Motor / Hubraum : "Diesel 2.0" 140PS
    Inspektion : 100.000 KM

    Einzelposten mit Netto-Preisen:
    100000km Service:.........................................................EUR 42,60
    Inspektion Komfort:.......................................................EUR 9,60
    Korrosionsschutzkontrolle:..............................................EUR 9,60
    Bremsflüssikeit erneuern:...............................................EUR 19,20
    Bremsflüssigkeit (1 Ltr.) :................................................EUR 9,20
    Hitzeschutzblech Auspuff hinten und Mitte neu befestigt:......EUR 9,60
    Spurstange:.................................................................EUR 48,60
    Spurstange links erneuern:..............................................EUR 33,60
    Spur prüfen:................................................................EUR 9,60
    Spur einstellen:............................................................EUR 9,60
    Schlauchbinder:............................................................EUR 0,64
    Kabelbinder:................................................................EUR 0,35


    Dichtung:....................................................................EUR 0,92

    Ölfilter:......................................................................EUR 14,48
    Pollenfilter:.................................................................EUR 23,05
    MotorÖl Castrol Magnatec 5W30 (5.5 Ltr.):...........................EUR 78,10
    Scheibenfrostschutz:......................................................EUR 3,50
    Kühlerfrostschutz:.........................................................EUR 1,33
    Servoöl:......................................................................EUR 0,89
    Serviceleihwagen 1 Tag (Ford Fiesta):................................EUR 15,00


    Preis gesamt netto :.............EUR 364,06
    Steuer (19%) :......................EUR 69,17
    Preis gesamt brutto:.......... ..EUR 433,23

    --------------------------------------------


    Alles bei Ford in PLZ 824..