So, bin gerade vom Händler zurück, alles gut! Im Endeffekt war nicht der Radbolzen locker, sondern das Gewinde rund. Der Werkstattmeister hat die Radmutter aber runterbekommen, das Rad abgenommen und das Gewinde nachgeschnitten, jetzt funktioniert wieder alles so, wie es soll
Beiträge von Wavemaster60
-
-
War auch nicht ernst gemeint. Ich hab zwar schon einiges am Auto repariert und auch schonmal geschweißt, aber normalerweise hantiere ich mehr mit chrurgischen Instrumenten. Will halt das Auto schnell und vernünftig repariert haben. Ausserdem habe ich mir bei Ebay mal Angebote von gebrauchten Achsschenkeln angeschaut und habe inzwischen so meine Zweifel, dass man mit einem Schweißgerät überhaupt an den Bolzen rankommt. Bleibt wahrscheinlich wirklich nur ausbohren
-
Donnerstag weiß ich mehr...
Hab trotzdem mal geschaut, So eine Radnabe kostet ja auch nicht die Welt, in der Bucht von SKF zwischen 80 und 100 Teuros und so ein Händler wird ja wohl noch etwas andere Preise bekommen. Lasse mich mal überraschen, erstmal müssen die ja die Mutter abbekommen. Zur Not nehme ich mir deren Schweißgerät und hefte den Bolzen selbst an, um ihn zu fixieren. Aber dann sagen die vielleicht" Auto repariert, Bolzen hält wieder, fertig!" -
Sind halt Allroundtalente
-
So, hab das Update doch noch eben draufgehauen, hat auch einwandfrei gefunzt, musste nur das Handy per BT neu anmelden. So wie ich das sehe, ist das ja wohl auch das aktuellste Update, oder? Ford hat den Support ja wohl komplett eingestellt.
-
Hi,
bei meinem Mondi ist wie bei so vielen kein automatisch abblendender Innenspiegel vorhanden, das Kabel liegt aber schon. Da ich den aus meinem MK3 schon gewöhnt bin, möchte ich den nun hier auch nachrüsten. Wenn einer der Facelift-Fahrer, die den Spiegel serienmässig schon verbaut hatten, mal nach der Teilenummer schauen könnte, wäre das super. Laut Internetrecherche müsste das die
AU5A-17E678-AA bis AD sein, möchte aber ganz sicher gehen, bevor ich einen bestelle und evtl. wieder zurückschicken muss.
Danke schonmal,
Gruß Dirk -
Jo, krieg ich hin, hab mir auch das Video dazu auf Youtube angesehen.
-
Alles klar, kümmere ich mich dann nächste Woche drum, es funzt ja alles. Muss Dienstag erst noch ne Prüfung ablegen, dann hab ich auch den Kopf dafür frei.
-
So, heute nochmal ausprobiert, mit nem anderen Stick funktionierts. Ist anscheinend echt wählerisch, das Teil
Aber mal ne andere Frage: Ich habe gesehen, dass es für Sound and Connect noch ein Update von 2011 gibt, meiner ist EZ 11/2010. Hab mir die Datei einfach mal runtergeladen. Kann ich irgendwie feststellen, ob das System dieses Update schon drauf hat, also Softwareversion auslesen oder sowas? -
Ok, werd mal verschiedene ausprobieren.
-
Hi, möchte das Thema nochmal hochholen. In meinem Mondeo, den ich erst seit vorgestern habe, ist das SD-Navi verbaut und im Handschuhfach sind Line-in und USB-Anschluss vorhanden. ETIS listet auch Bluetooth/ VC Schnittst. mit USB Verb. auf. Wenn ich aber auf CD/AUX gehe, sind Bluetooth und Line-in hervorgehoben, I-Pod und USB aber nicht, auch wenn ein USB Stick angeschlossen ist. Muss ich da jetzt noch was einstellen, oder müsste das so funzen, sobald ein Stick angeschlossen ist? Oder gibt es das auch, dass ein Anschluss da ist, der aber nur zum aufladen genutzt werden kann, denn die LED vom Stick leuchtet nämlich, wenn man den einsteckt. Musik über Bluetooth geht problemlos. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
-
Oh Mann, vor lauter Marcs verliert man hier ja total den Überblick
Und der Bolzen vom MK3 passt? Auch hinten? Denn da sitzt das Rad ja fest. -
Stimmt, aber ich hab mir das Auto ja gekauft, damit ich nicht mehr ständig dran rumbasteln muss, so wie bei meinem MK3. Ich will mich einfach reinsetzen und wohlfühlen, was ich ja auch tue, ist ja ein tolles Auto. Aber sowas wie der feuchte Scheinwerfer nervt mich, an meinem Auto soll am besten immer alles in Ordnung sein, vor allem wenn das so neu ist, hab was das betrifft wohl eine kleine Macke. Ausserdem siehts sch....e aus!
-
Hier gings auch um so ein Problem
Ja, den Fred hatte ich auch gelesen, nutze eigentlich immer erst die Sufu, bevor ich dumme Fragen stelle
Da war ja die Rede von Spezialausbauwerkzeug, aber anscheinend geht es ja auch so. Jedenfalls ist es jetzt ja erstmal besser geworden, wollte den Scheinwerfer ja auch nur ausbauen, um ihn mal vorsichtig trocken zu föhnen, hab leider keine Möglichkeit, das im eingebauten Zustand zu machen, da Mietbutze im 2. Stock und kein so langes Verlängerungskabel. Ausserdem lachen mich da doch die Nachbarn aus, wenn ich jetzt anfange, mein Auto zu föhnen
Ansonsten fahr ich die Tage mal bei Bekannten vorbei, die haben ne Steckdose in erreichbarer Nähe. -
Edit: Vielleicht hilfts ein wenig den Stecker -wenn er denn mal draußen ist-mit etwas Kunststoffpflegemittel zu säubern.
Ja, wenn er denn mal draußen ist! Hab aber viel zu viel Respekt davor, den Stecker ganz zu schrotten, denn dann hab ich ja wohl echt ein Problem. Gibts den eigentlich einzeln?
-
OK, dachte ich mir schon. Ich befürchte nur, wenn ich da mit einem Schraubendreher heble, bricht mit der Steg da auch noch weg. Ist das dann ein Problem mit dem wieder befestigen? In der Beziehung lobe ich mir doch meinen alten MK3(aber nur in der Beziehung, ansonsten bin ich mit dem Tausch schon echt glücklich
Kühlergrill ab, 2 Stifte raus, Scheinwerfer raus, Stecker abziehen, fertig. Der hatte auch niemals dieses Problem mit Feuchtigkeit. Habe jetzt jedenfalls den Scheinwerfer nochmal ausgebaut, die Serviceklappe abgemacht, Scheini wieder eingesetzt, Motor an und mit Fernlicht an mal 45min. laufen lassen, und es ist weniger geworden. Nach Abkühlen der Scheinis ist der linke zwar noch beschlagen und es sind ein paar Tropfen drin, aber viel weniger als vorher. Komischerweise ist nach dieser Aktion der rechte Scheini im Bereich des Blinkers auch beschlagen, vorher war da nichts. Das scheint wohl echt konstruktionsbedingt zu sein. Links ist das Wasser wohl irgendwie durch die Serviceklappe eingedrungen, es waren einige Kabel zwischen Gehäuse und Klappe eingeklemmt und diese dadurch nicht mehr dicht. Habe jetzt die Dichtung mal umgedreht und werde es weiter beobachten. Geht es nicht weg, versuche ich es nochmal mit dem Stecker,
-
So, hab gerade beim Händler angerufen, Donnerstag fahre ich hin, dann schauen die sich das mal an. Bin mal gespannt. Die haben da einen eigenen KFZ-Meister, dann soll der mal schauen. Der Mondeo ist echt ein tolles Auto, kein Vergleich zu meinem alten MK3 tdci, aber der Start unserer "Beziehung" war schon etwas holprig, mit Wasser im Scheinwerfer habe ich ja auch Probleme. WIll mal hoffen, dass das nicht so weitergeht.
Marc, du könntest ja trotzdem wie gesagt mal nach den Radbolzen schauen und vielleicht eine Teilenummer posten, damit ich den Händler dann am Donnerstag damit konfrontieren kann, wenns Probleme gibt. Danke schonmal -
-
Hab das bei meinem auch, auch links, sieht echt dämlich aus, das Auto ist damit aber letzte Woche durch den TÜV gekommen, haben die nicht als Mangel angesehen. Wohl die defekte Standlichtbirne(geringer Mangel). Als ich die heute gewechselt habe, wollte ich den Scheinwerfer mit in die Wohnung nehmen zum trocknen, ABER ICH BEKOMME DIESEN BLÖDEN STECKER NICHT AB!! Die Sufu hat mir auch irgendwie nicht wirklich geholfen. Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, wie ich den abbekomme, hab schon so eine Lasche am Stecker abgebrochen und will da nur noch drangehen, wenn ich auch weiß, was ich tun muss.
-
Marc wäre super, wenn du das bei nächster Gelegenheit checken könntest. Macht mich doch irgendwie nervös, zu wissen, dass ich das Rad nicht wechseln kann, wenn es nötig sein sollte.