Sorry, aber... rhetorische Frage?
Man sieht doch, dass sich da Kühlflüssigkeit raus drückt.
Das wird sicherlich mindestens EINE Ursache sein. Obs noch wo raus kommt kannst du aber nur sicher beurteilen, wenn du das System mal abdrückst.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSorry, aber... rhetorische Frage?
Man sieht doch, dass sich da Kühlflüssigkeit raus drückt.
Das wird sicherlich mindestens EINE Ursache sein. Obs noch wo raus kommt kannst du aber nur sicher beurteilen, wenn du das System mal abdrückst.
Generell schon mal ein komplett verkehrtes Vorgehen, irgendwelchen lernwerte zurück zu setzen.
Ich bin da bei Ossi, sie sauberste Lösung ist ausbauen und reinigen lassen, nur so kommt auch wirklich die Asche raus.
kostet auch gar nicht mal dir Welt. Diese DPF reiniger sorgen da nicht für.
Anschließend neuen Differenzdrucksensor rein, dann alles zurücksetzen und weiter geht's.
mEn kannst du überall am Hilfsrahmen ansetzen, der ist durchaus Stabil genug und schließlich fest mit dem Rahmen verschraubt.
Darüber hinaus geht es hier ja eh nur um kurzes anbocken um einen Bock unterzustellen.
Davon wird der Mondeo nicht zerbrechen.
Notfalls kannst du den problemlos am Rahmen bzw der Querlenkeraufnahme anbocken.
Das sollte reichen um die Böcke an den entsprechenden Stellen zu platzieren.
Wieso behebt du nicht einfach mal erst den offensichtlichen Fehler und schaust dann weiter?
Kann durchaus sein, dass das AGR offen klemmt und dadurch nur im unteren Drehzahlbereich spürbare Probleme verursacht, weil es eigentlich geschlossen sein sollte.
Ab einer gewissen Drehzahl öffnet es, womit das Steuergerät dann rechnet.
Also, tausch das Ding erst mal aus.
Bei sowas ist es ohnehin ratsam die Zündkerzen raus zu nehmen.
Dadurch lässt sich das ganze gefühlvoller drehen, da der Kompressionsgegendruck ausbleibt.
Habe gestern erst den Zahnriemen an einem 1.6er Ecoboost gemacht, jedoch aus einem CMax. Denke es handelt sich da um den gleichen Motor.
Lösen der Schraube Riemenscheige geht problemlos mit einem Schlagschrauber.
Generell würde ich gar nicht auf das Arretierwerkzeug verzichten.
Alleine schon die Nockenwellen nicht abzustecken ist ein Risiko. Die verstellen sich so gut wie immer leicht, sobald die Spannrolle gelöst ist, durch die Kraft der Ventilfedern.
Angenehm bei dem Motor ist, dass man die Nockenwellenräder beim Auflegen des neue Riemens nicht lösen muss, da das Zahnrad der Kurbelwelle freilaufend ist und hinterher nur durch den Anpressdruck der Riemenscheibe mitgenommen wird.
Ob das Technisch ne geile Idee ist... ich habe da lieber ein Arretiertes Zahnrad, aber gut....
Die Schraube der Riemenscheibe wird ersetzt und mit 100nm +90°, kurz warten, +15° angezogen.
Dafür muss, wenn ich das richtig gesehen habe, das Schwungrad blockiert werden, jedoch habe ich einen Gegenhalter an der Riemenscheibe angesetzt. Geht auch....
Prinzipiell ist das bei dem Motor kein Hexenwerk.
Wir reden schon von dem 1.6er Ecoboost, der als Nockenwellenarretierung dieses "X" nutzt und bei dem die Spannrolle des Zahnriemens AUF der Wasserpumpe montiert ist? (Komplett geistig behindert....)
Ach und wenn wir ein mal dabei sind...
Schrauben Wasserpumpe 10nm
Spannrolle Zahnriemen 25nm
Die LiMa muss übrigens gelöst werden, dahinter befinden sich 2 Schrauben des Motorhalters...
Beim Upgrade von Sitzheizung auf Sitzklima müssen, abgesehen von den Sitzen, tatsächlich nur die Bedienteile getauscht werden. Das ist tatsächlich denkbar einfach, hab ich ja auch hinter mir.
Müsste die nur mal gehe schwarze tauschen. In meinem Schlachter waren die Silber also vom VfL
Also der Stecker wird sicher vorhanden sein, ob die jedoch bei jeder Ausstattung identisch vorbelegt sind, das wüsst ich auch nicht.
Vorstellen kann ich es mir schon, allein aus Gründen der Produktionskosten.
Aber das kannst du ja leicht prüfen, bevor du alles aus baust.
An beiden Fahrzeugen die Stecker vergleichen, die in den Sitz gehen. Sind die Kabeltechnisch gleich bestückt, dann steht Plug and Play nichts im Wege.
Und ja du hast richtig erkannt, Memory sind die nicht. Dafür fehlen da ein paar Tasten.
.
Ist der vergammelte Stecker an der Kraftstoffpumpe nicht gerne mal ein Problem?
Hab meinen auch von Sitzheizung FL auf Sitzklima vom VFL getauscht.
Nur Sitze und Schalter getauscht und lief.
Die IP Nebler kosten bei Ebay rund 115€,
Vielleicht die noch mal investieren? So wie es sich hier anhört machen die weniger Probleme und mMn direkt ne optische Aufwertung.
Und vermutlich weniger Arbeit als die ganze abklemmerei und Tönerei
Ich denke er meint die Buchse im Scheinwerfer.
Ich denke die hat keine Dichtung, ist ja generell über den Stecker abgedichtet.
Die Frage ist, warum die so aussehen.
Würde den Stecker auch mal genauer anschauen, nicht dass der mal erneuert werden muss.
Mach fast 2 Jahren sollte man sich auch dran gewöhnt haben
Zum Thema Solarreflect fällt mir immer das Verkaufsgespräch ein, als ich mir 2010 einen VFL als Neuwagen konfiguriert habe und letztlich auch so bestellt. Der Verkäufer war ziemlich ehrlich mit seiner Meinung und sah den Nutzen von Solarreflect nicht...
Klar, die bringt definitiv was, aber.... obs im Sommer nun 40°c im Innenraum hat wenn man einsteigt oder 45°c.... macht das den Braten fett?
Wenn der dort platziert ist wie beim 2.2, dann von oben
Vibrieren durch drehmomentstütze würde mich wundern.
Die macht sich eher durch Rucken beim Lastwechsel bemerkbar.
Die kann man leicht prüfen, wenn man bei offener Motorhaube und angezogener Handbremse versucht anzufahre, während ein zweites Paar Augen die Kippbewegung des Motors betrachtet. Die sollte nicht zu extrem ausfallen.
Vibrieren bei konstanter Drehzahl.... hmmm, würde da eher mal das ZMS in Betracht ziehen.
Da könnte auch die Temperatur Einfluss drauf nehmen, wenn das Fett weich wird etc.
Ich habe noch die kompletten Sitze aus meinem Titanium auf dem Speicher liegen.
Bzw naja... die Bezüge der vorderen Sitze sind angezogen, du könntest die also umziehen.
Natürlich müsstest du das dann auch noch mit dem Beifahrersitz machen und die Rückwand tauschen, denn meine haben ein anderes Muster...
Ne ist die Karre meiner Nichte.
War ja "nur" einw Aufnahme des Bremssattelträgers und einer Querstrebe.
Zum Rollen geht's noch.
An sich ja alles kein Problem, der ein und Ausbau ist ja keine Kunst, nur die Ersatzteilversorgung...