Vibration bei 1500 Umdrehungen

  • Hallo zusammen,

    Ich habe zu Vibrationen bei 1500 was gefunden und gelesen, es passt zu meinem Problem nicht ganz. Daher neues Thema dazu, sonst gerne Hinweis und diese Frage auch dahin verschieben.

    Mondeo 2.0 L Diesel mit Powershift hat je nach Motortemperatur im Stand Vibrationen bei 1200 bis ca. 1500/1700 Umdrehungen. Bei fahren kann ich es nicht so richtig sagen bzw. fühlen.

    Im kaltem Zustand kaum zu spüren, würde sagen normal, je nach dem wie warm der Motor ist, sind die Vibrationen bei 1200 oder 1500 Umdrehungen zu spüren. Wenn ich im Stand langsam auf 1200 gehen fängt er an zu vibrieren bis 1500, ab 1700 ist es weg. Wenn ich bei 2000 Umdrehungen wieder langsam zurück gehen vibriert er in den genannten Umdrehungen weniger. Extrem ist es, wenn der Motor richtig Warm bei 1500 Umdrehungen. Da vibriert das ganz Auto. Nach 10-15 min Standzeit ist es wieder weniger und der Umdrehungsbereich verschiebt sich.

    Keine Fehler abgelegt, Motorlager unauffällig, ohne Keilriemen keine Verbesserung, im Schubbetrieb keine Vibrationen merkbar.

    Hat jemand Idee oder Erfahrung?

    Vielen Dank im Voraus.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Mondeo2013 15. Februar 2025 um 20:49

    Hat das Label Motor hinzugefügt.
  • ich würde auf die Drehmomentstütze tippen....

  • ich würde auf die Drehmomentstütze tippen....

    Danke. Ist es die unten in der Mitte?

    Auf den ersten Blick ist an allen 3 Lagern nichts zu sehen. Was mich etwas irritiert ist, daß es Temperatur abhängig ist.

    Kann es von Drehmomentstütze kommen?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • ich würde auf die Drehmomentstütze tippen....

    Ich auch.

    Ja, das ist die unten in der Mitte. Ist ja nicht so ein riesen Aufwand und Kosten dafür sind, finde ich, auch überschaubar.

    Würde die Drehmoment Stütze mal tauschen. Dann kann man ja immernoch weiter sehen.

  • Vibrieren durch drehmomentstütze würde mich wundern.

    Die macht sich eher durch Rucken beim Lastwechsel bemerkbar.

    Die kann man leicht prüfen, wenn man bei offener Motorhaube und angezogener Handbremse versucht anzufahre, während ein zweites Paar Augen die Kippbewegung des Motors betrachtet. Die sollte nicht zu extrem ausfallen.

    Vibrieren bei konstanter Drehzahl.... hmmm, würde da eher mal das ZMS in Betracht ziehen.

    Da könnte auch die Temperatur Einfluss drauf nehmen, wenn das Fett weich wird etc.

  • Ich auch.

    Ja, das ist die unten in der Mitte. Ist ja nicht so ein riesen Aufwand und Kosten dafür sind, finde ich, auch überschaubar.

    OK, danke.

    Kosten und Aufwand sind nicht groß, sollte ja auch beim Aus/Einbau vom Getriebe geprüft werden. Haben nichts negatives gesagt.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Die kann man leicht prüfen, wenn man bei offener Motorhaube und angezogener Handbremse versucht anzufahre, während ein zweites Paar Augen die Kippbewegung des Motors betrachtet. Die sollte nicht zu extrem ausfallen.

    Das habe ich versucht, ist bei Powershift nicht so einfach. Würde fast sagen, geht nicht.

    Oder gibt's ein Trick?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Vibrieren bei konstanter Drehzahl.... hmmm, würde da eher mal das ZMS in Betracht ziehen.

    Da könnte auch die Temperatur Einfluss drauf nehmen, wenn das Fett weich wird etc.

    Beim Powershift ist es ja die Dämpfungseinheit in der Kupplung oder?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Richtig, Powershift hat kein ZMS. Da ist in der Kupplungseinheit.

    Die kann es zum Leidwesen vieler mit dem Getriebe (incl. mir selbst) natürlich auch sein. Also die Quelle der Vibrationen.

    Aber das mit der Kippbewegung geht natürlich beim Powershift auch. Handbremse anziehen, und dann Gang einlegen, also auf D und dann von der Fußbremse runter und bissl Gas geben. Das gleiche Dann in R, und Zack, schon kann man sehen ob der Motor, stark kippt.

  • Richtig, Powershift hat kein ZMS. Da ist in der Kupplungseinheit.

    Die kann es zum Leidwesen vieler mit dem Getriebe (incl. mir selbst) natürlich auch sein. Also die Quelle der Vibrationen.

    Das war auch meine Vermutung, habe es mal auch angesprochen bei der Instandsetzungsfirma. Die meinten es ist alles OK, da beim ausschalten kein Ruckeln entsteht. Das ist ja auch ein erstes Anzeichen bei ZMS wenn diese Richtung Defekt gehen und das hatte ich 2021 bei dem PS wo er undicht wurde.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Aber das mit der Kippbewegung geht natürlich beim Powershift auch. Handbremse anziehen, und dann Gang einlegen, also auf D und dann von der Fußbremse runter und bissl Gas geben. Das gleiche Dann in R, und Zack, schon kann man sehen ob der Motor, stark kippt.

    Versuche ich noch mal so. Ich hatte nur im D gemacht mit etwas Gas geben und wieder wegnehmen, keine Veränderung festgestellt. Beim Schalter ist es ja einfacher, versuchen anfahren und wieder Kupplung treten, geht beim PS nicht so gut.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Vibrieren bei konstanter Drehzahl.... hmmm, würde da eher mal das ZMS in Betracht ziehen.

    Da könnte auch die Temperatur Einfluss drauf nehmen, wenn das Fett weich wird etc.

    Temperatur und Fett .. bin ich bei dir.

    Bei mir kann es nach 10 min Standzeit schon extrem verändern. Z.B längere Autobahnfahrt, zu hause angekommen und testen Vibriert er bei ca. 1500 extrem. 10 min Motor aus Vibriert er bei 1200-1300 Teils stark, Teils weniger und bei 1500 fast nichts zu spüren. In bestimmten Zustand sind die Vibrationen bei ca. 1200-1300 und 1500-1600 zu spüren

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Das habe ich versucht, ist bei Powershift nicht so einfach. Würde fast sagen, geht nicht.

    Oder gibt's ein Trick?

    Hebebühne und Montiereisen ist der Trick

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hebebühne und Montiereisen ist der Trick

    Danke, hatten wir eigentlich geprüft. Ist nichts aufgefallen. Sobald die Bühne wieder frei, prüfen wir noch mal.

    Ich vermute den Fehler wo anders. Es seiden, der Halter wird durch Temperatur vom Abgasrohr beeinflusst

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Schon einmal Fehler ausgelesen? Rauer Motorlauf kann ja auch fehlerhafte Einspritzung oder sonstwas sein. Wenn er im Stand so läuft kann man ja Aufhängung und Getriebe eigentlich ausschließen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Versuche ich noch mal so. Ich hatte nur im D gemacht mit etwas Gas geben und wieder wegnehmen, keine Veränderung festgestellt. Beim Schalter ist es ja einfacher, versuchen anfahren und wieder Kupplung treten, geht beim PS nicht so gut.

    Man kann ja beim PS auch einfach in N schalten. Dann wird auch die Kupplung getrennt. Dann wieder auf D. Dann sollte man es sehen.

  • Schon einmal Fehler ausgelesen? Rauer Motorlauf kann ja auch fehlerhafte Einspritzung oder sonstwas sein. Wenn er im Stand so läuft kann man ja Aufhängung und Getriebe eigentlich ausschließen.

    Ja:

    Keine Fehler abgelegt, Motorlager unauffällig, ohne Keilriemen keine Verbesserung, im Schubbetrieb keine Vibrationen merkbar.

    Hat jemand Idee oder Erfahrung?

    Vielen Dank im Voraus.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!