Thema ist im Forum schon bekannt. Diese Abdeckung wurde zunächst bei allen Modellen verbaut, später dann bei den Benzinern weggelassen (IIRC). Meiner hatte auch keine. Kann man nachkaufen und einfach befestigen. Sieht ohne wirklich etwas seltsam aus.
Beiträge von salador
-
-
Wohl wahr. Man muss sich halt einlesen und manches erraten/ausprobieren.
-
Freigabe von Ford ist natürlich der Königsweg. Viel Glück und schreib, ob es geklappt hat.
-
Das könnte problematisch werden. Selbst wenn die geometrisch passen, so brauchst Du doch entweder eine Freigabe von Ford, eine ABE oder ein Einzelgutachten, sonst gibt es bei der nächsten HU oder einer Polizeikontrolle Ärger. Wenn Ford diese Felge für den Mondeo nicht von sich aus schon freigegeben hat (nicht sehr wahrscheinlich, aber Fragen kostet ja nichts), dann wird es auch keine ABE geben. Also Einzelgutachten und das wird Geld kosten, wenn es überhaupt geht. Denn der Focus ist ja ein leichteres Fahrzeug, da muss der Gutachter entscheiden, ob die Felge das höhere gewicht auch sicher tragen kann und sich dabei weit aus dem Fenster lehnen....
Mit Felgen aus dem Zubehörhandel hat man es da wesentlich einfacher. -
und hast du auch ne Ahnung wie man einen beliebigen Standort z.B. Badestelle an einem Waldsee abspeichern kann mit einem Namen versehen und unter der Rubrik Zielspeicher ablegen kann wenigstens das sollte doch möglich sein.
Mit meinem Navigon arbeite ich so am meisten. Bin ja fotografisch auch oft unterwegs und wenn mir was auffällt speichere ich den Ort einfach ab.....Das geht über "Wegpunkte". Dort kann u.a. die aktuelle GPS-Position abgespeichert werden. Die wird dann mit einem automatisch generierten Namen (irgendwas + Datum und Uhrzeit IIRC) abgespeichert und ist dann als Ziel unter "Wegpunkte" auswählbar. Man kann den Wegpunkt auch "bearbeiten" und ihm z.B einen anderen Namen geben. Dann wird er aber aus der Wegpunkt-Liste in den Zielspeicher verschoben, also nicht wundern, wenn die Wegpunkt-Liste nach dem Umbennen wieder leer ist.
-
Ich kann nach meiner Erkenntnis höchsten den Ton wegdrehen oder aber auf den AUX Knopf drücken wenn da nichts angeschlossen ist aber das kann doch nicht der Sinn der Sache sein oder doch ??
Halt Dich fest: Doch,genau so ist das gedacht.
Na ja, zumindestens funktioniert es so, ob da wirklich jemand drüber nachgedacht hat...
Hat aber vielleicht wirklich mit dem Alter zu tun, ich musste mir vom FFH vor Ort zeigen lassen, dass man das NX mit Druck auf den Lautstärkeknopf ein-und ausschalten kann.
Wobei ich die Lösung mit AUX nicht nehme; da habe ich so ein Rauschen/Fiepen/Störgeräusch drauf. Hab an der Aux-Buchse aber auch nix angeschlossen.
Pass auf, wann Du die Lautstärke wegdrehst: das NX hat eine Einstellung Lautstärke für die Musikquellen (Radio, CD, AUC, USB) und eine für die Navi-Stimme. Wenn Du die Lautstärke reduzierst und just in dem Moment quatscht das Navi los, bezieht es die Änderung auf's Navi und nicht auf Musikquelle. Dann dudelt das Radio munter weiter und die Navi-Stimme ist weg. Bis man das wieder umgedreht hat...
Das gleiche gilt IIRC auch für's Telefonieren und die Sprachsteuerung...wobei letztere IMHO echt hyperfluid ist...
-
Denke, dass sollte bei deinem nicht anders sein. Am besten mal ausprobieren.Das NX hat ein CD-Laufwerk für Musik und ein zweites, verdeckt eingebautes DVD-Laufwerk für die Navi-DVD.
-
Au meiner Sicht gibt es für das NX nur zwei Kaufargumente:
- nur das NX kann mit dem Convers+ kommunizieren
- gleiches Design mit dem Rest der AmaturenWenn man kein Convers+ hat und einem die Blenden/Gerätedesigns der Alternativen gefallen, braucht man sich das NX nicht anschauen.
-
ich hab das Auto ja erst heute abgeholt komme gerade zurück.
Rückfahrt noch mit der DVD von 2008 und ich habe nichts vermisst. Kann wirklich sein das ich die neue umsonste gekauft hab.
ABER
der Fordhändler meinte das die Navigations DVD IMMER im DVD Schacht drin bleiben muss.
ich war der Annahme das eine DVD bloß zur Aktualisierung eingeführt wird und danach wieder entnommen wird weil das GErät ja einen internen Speicher hat.
Was stimmt denn nu.
Weil wenn die immer drin bleiben muss dann hält sicher das Laufwerk auch nicht ewigDie Navigationsdaten sind auf der DVD gespeichert. Das NX hat keinen eigenen Dauerspeicher. Es holt sich alles immer von der DVD. deshalb hat dein FFH recht, die DVD bleibt im Schacht. Keine DVD, keine Navigation.
Zum Thema Haltbarkeit: hat schon einen Grund, dass das neue NX auf SD-Karte umgestellt hat. -
Der Superb ist ein richtig gr0ßes, gutes Auto zu einem vernünftigen Preis. Auf jeden Fall mit dem Mondeo vergleichbar. ABER: Das Auge kauft ja mit.... und da find ich den Superb einfach....
Von vorne geht es ja noch, etwas altbacken, aber die Limo von hinten...
-
ja danke für den Hinweis die Diskussion habe ich auch verfolgt hoffe aber das der eine oder andere Punkt doch aktueller ist als auf der DVD von 2008.
Ist ja nun zu spät für Dich, aber als allg. Tip: ich kaufe immer die Version, die gerade durch eine "aktuelle" abgelöst wurde. So habe ich für die 10er 100,- in der Bucht bezahlt und die 09er dort für so 40,- wieder verkauft. Also "fast" neuer Kartenstand für 60,-. Das ist IMHO teuer genug, wenn man es mit den Updatekosten bei mobilen Geräten vergleicht.
Hoffe, dass die 12er dann einen aktuelleren Stand darstellen wird, die 11er werde ich nach den Erfahrungen hier lieber auslassen. -
Also, Bezugsquelle ist zunächst mal Ford selbst. Dann noch Ebay, aber da musst Du Glück haben, dass jemand die passenden Teile anbietet. Oder auch European Parts, aber zu der Firma steht oben ja etwas lesenswertes...
AFAIK brauchst Du nur den unteren Teil der Stosstange (die Lippe) sowie den unteren Grill, die restlichen Teile sind bei Tit und TitS identisch.
Die Lippe muss man noch lackieren (oder?), also Lackierkosten nicht vergessen.
Und zum kompletten TitS gehören natürlich noch die Seitenschweller.
-
Der hintere Druckwandler steuert die verstellbaren Schaufeln des Turboladers.
Frage neben dem Thema: Gibt es das nur beim Diesel Turbolader oder hat der Turbo im 2.5T auch eine verstellbare Geometrie?
-
Klar kommt es auf die Methode an und da gibt sicher Unterschiede. Die drei Werte oben waren ausunterschiedlichen Quellen und sind sicher nicht ohne weiteres vergleichbar. Trotzdem denke ich, dass ein Superb Kombi (und den gibt es ja auch schon eine Weile) als vergleichsweise kostengünstiges Auto mit enorm viel Platz nicht übersehen werden sollte. Ralph's Posting las sich für mich so, als ob es nur E-Klasse (aber halt teuer) und dann den Mondeo Turnier gibt, wenn es um viel Ladevolumen geht.
-
Ich möchte keinen Rufmord betreiben, aber auch ich würde jedem von Dinnebier abraten. Warum erkläre ich gern privat per PM.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Meine Erfahrungen mit Dinnebier in Pankow sind sehr schlecht.
Allerdings nur mit dem Verkauf Neuwagen; nicht mit der Werkstatt. -
Der Mondeo war bis zum Tag wo die aktuelle E-Klasse auf den Markt kam der größte Kombi den der Markt hergab.
War für mich mit Kaufentscheid ( 193 cm groß ) + 2 Kinder und Hund.Man kann natürlich immer über die Ermittlungsmethode beim Kofferraumvolumen streiten, aber das habe ich auf die schnelle gefunden:
Mondeo 1750 l
Superb 1865 l
E-Klasse 1950 lIch fahr manchmal den Superb von meinem Vater und der hat Platz auf der Rückbank, mehr als vorne.
http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/skoda-s…fotoshow_item=7
Das Design ist...gewöhnungsbedürftig, aber sonst ein sehr reelles Auto. -
Es bleibt ein kleiner Rand (1-2 mm) rundherum übrig; das fällt aber nicht auf. Ich bin damit sehr zufrieden.
-
-
Meine vermutung ist, dass das FL keine eigene, unabhängige Homologation benötigte, sondern die des 07er Modells hat.
Oder aber: auch beim vFL kann man ja Tagfahrlicht mit den Hauptscheinwerfern programmieren lassen. Wird beim FL ohne die LED TFL auch gehen.
-
Hi
Die bezeichnung der Brenner gibt lediglich die Farbtemperatur in Kelvin an.....Nicht die Leuchtstärke !!!
Leuchtstärke ist immernoch Watt....Hast die Auswahl zwischen 35Watt und 55 Watt Brennern...Spielt für die Diskussion hier keine Rolle, aber in Watt wird eine physikalische Leistung gemessen, hier die elektrische Leistung des Brenners.
Was Du meinst, ist die Lichtstärke und die wird in Candela gemessen. Daneben gibt es aber auch die Beleuchtungsstärke in Lux und den Lichtstrom in Lumen.
Wobei natürlich die Lichtstärke und die Brennerleistung miteinander zusammen hängen, so rum wird es dann wieder irgenwie richtig.