Hallo, sagt mal, Am Anfang dieses Threads ist die Rede vom Fensterbereich anlehnen und Radiomoderator. Wie geht das denn? Also das mit der Batterie reset habe ich verstanden.
Beiträge von Alemond
-
-
-
Hallo, jetzt will ich es aber genau wissen.
Was ist nun mit der Hardware? Ist die beim 203er und beim 240er gleich, und ist es denn wirklich nur die Software?
Falls ja, wer kann mir die denn aufspielen?
Weil das wäre ja wohl das einfachste.Vielen Dank
-
Wie oben schon geschrieben, habe ich sie nicht selbst abgerissen, sondern während der Fahrt verloren.
So, nur zum aktualisieren, ich habe den Radträger ausgebaut, bin dann mit dem Teil zum FFH in die Werkstatt, der hat gesagt ja gut, das kommt schon mal vor, hat mir in fünf (na ja, die sprichwörtlichen) Minuten die Bolzen gewechselt, ich alles wieder zusammen gebaut. Schon läuft alles wieder wie gewohnt.
-
nicht Dein Ernast oder? Bei den Löchern in der Radnabe musst Du min. M16 oder gar M18 Gewinde bohren. Was für Schrauben willst Du den durch welche Felgen bekommen? Denke bitte daran das auch noch andere (Unschuldige) auf den Strassen unterwegs sind. Wenn Du eine ordentliche Reparatur nicht zahlen kannst/willst solltest Du über ein preiswerteres Auto nachdenken und nicht über abenteuerliche Reparaturmethoden.
Ja gut, habe ich verstanden!
Es geht ja nicht prinzipiell um Geld Sparen, sondern um die Idee das man dann abgerissene Schrauben Ohne Demontage der Nabe relativ einfach wechseln kann.Man kann ja vieleicht auch höherwertige Bolzen kaufen. Dann hat man nach dem einbau einfach so auch ruhe.
Mir sind die Bolzen nämlich während der Fahrt adhanden gekommen. Und mit nur drei Radschrauben auf der Autobahn das war nicht ganz schön.Wenn man mal im Forum liest, haben das Problem mit den Abgerissenen Bolzen ganz viele.
-
Hab ich auch gedacht. Aber der Vorteil wäre das ich dann, wenn das mal wieder passiert, einfach mein Werkzeug auspacke und es einfach nochmal mache. Oder vieleicht, an jemanden in der nähe ausleihen.
Oder noch eine andere Idee, kann man die Radnabe nicht auch auf normale Radschrauben umrüsten?
Ich meine anders rum geht es ja auch. -
Das ist das Richtige Werkzeug bei ebay Artikel Nr. 121794529823
Danke
-
Ach so, in der Nähe wäre Ludwigshafen, Worms oder Mannheim.
-
Hallo, an meiner vorderen Radnabe sind zwei Stehbolzen abgerissen.
Jetzt dachte ich, kein Problem, neue Bolzen kaufen, Mietwerkstatt, alles demontieren Lager auspressen, wieder rein das neue, und die Bolzen natürlich.
So, jetzt wird´s schwierig. Der nette Herr in der Mietwerkstatt sagt zu mir, "Tja, leider hab ich das Spezialwerkzeug für ihren Wagen nicht." Jetzt seh ich natürlich alt aus. Wohnt vieleicht jemand in der nähe und hat sowas? Und würde es verleihen?Vielen Dank
-
Hallo, bei mir war das auch mal so. Da hat man aber beim Abdrücken des Systems ein winzig kleines Löchlein gefunden. Da wurde dann der Schlauch getauscht. Seit dem alles gut.
-
Hallo, hab mal grob zusammengefasst wie ich das mit dem Spiegelmotor wechsel gemacht habe.
Also, Achtung, es wird kompliziert.
Guck einfach wie der Ausbau von Ford Seite geht (weiter vorn im thead gibt es einen link).
Dann hast du den Spiegel auf dem Tisch. Zuerst das Spiegelglas vorsichtig abziehen.
Achtung viele Kabel!
Dann vorsichtig die Kabel abziehen, bei mir sind die von der Spiegelheizung fast nicht ab gegangen. Aber Glück gehabt, alles gut gegangen.
Als nächstes sieht man da zwei Schrauben die das innenleben im Gehäuse festhalten. Die raus, dann außen den Lackierten Deckel abmontieren (auch eine Anleitung von Ford im thread). Dann wird das ganze bisschen beweglich.
Als nächstes alle Stecker abziehen, am besten vorher ein Photo machen, dann weiß man gleich wieder wo sie hin müssen.
Wenn das passiert ist vorsichtig alle Kabel und Stecker durch das Gelenk raus pfriemeln (ziehmliches Gefummel), weiß jetzt schon nicht mehr welches da eine Gute Reihenfolge war. Sorry! Am besten bisschen probieren. Aber den grössten Stecker zuletzt, glaube das war der von der Umfeldbeleuchtung.
Jetzt geht der Richtige Spaß aber erst los!Nämlich das zerlegen des Scharnieres!ACHTUNG Dicke Feder, die kann was!!
In dem Scharnier ist in der Mitte eine Öffnung, da braucht man etwas passendes. Ich habe den Griff einer kleinen Schraubzwinge und einen Lappen benutzt. Das hat ziemlich Gut geklappt.
Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Nagel in den Griff der Schraubzwinge geschlagen und dann umgebogen so das er in die Kerbe am Scharnier passt.
Als nächstes Dann die Zwinge mit dem Tuch in die Öffnung, ne gute Unterlage Suchen, und feste runter drücken und dabei am unteren Punkt vorsichtig drehen, aber nicht so weit, sonst dreht man es nur in die nächste Raste!!Wenn man den Richtigen Punkt gefunden hat dann löst sich das Ganze Scharnier und man hat Zwei Teile!
Puh!!
Jetzt kann man das Innenleben komplett aus den Gehäuse nehmen. Ich musste ja noch den Motor Wechseln, das ist keine Große Sache, Zwei Schrauben!
Gut.
Nach der Reparatur alles wieder Rückwärts!
Am schlimmsten sind jetzt die Kabel! Die kriegt man fast nicht wieder rein! Mit viel gefummel und diversen Hilfsmitteln, hat es schließlich dann doch geklappt! Das mit dem Scharnier ging jetzt besser, weil man ja jetzt weiß wie weit man drehen muss.
Zum Schluss alle Kabel wieder dran und wieder ans Auto!
Denke das wars!Hoffe das das jemandem weiterhilft!
-
Hallo, habe heute auch meine Lordosenstütze gewechselt.
Danke für die Beschreibung! Hätte mich sonst garnicht drangetraut, war aber wirklich einfach. -
Nee, nix mit Glühobst! Natürlich led. Aber beider Richtungen ausprobiert. Heute nicht dazu gekommen nochmal zu probieren. Bis dann.
-
So, hey, HA, jetzt, puh, also, habe den Motor heute gewechselt!
Man war das ein f...,
Am Anfang alles Gut, nach der Anleitung Türpanele und Kabel und den Rest demontiert. Cool, war einfacher als ich dachte!
Dann Spiegel zerlegt, gut, auch ganz OK!
Jetzt ging es aber los, Alle Kabel ab und raus aus dem Gehäuse, man man man, sind das viele!
Puh, ich meine mit dem ganzen Schnick Schnack.
Ist ja schön bequem das man so was alles hat,
aber der Spaß ging ja jetzt erst richtig los!
Gelenk zu zerlegen ist ja echt der Hammer! Hat nach mehreren versuchen dann doch geklappt.
Jetzt mussten noch die Kabel alle wieder zurück ins Gehäuse! chainsaw !!
Na gut, hab es ja nicht anders gewollt!
Alles wieder Montiert, und jetzt leuchtet die Umfeldleuchte nicht mehr! Hoffentlich nicht das Kabel kaputt gemacht.
Das heißt wohl, morgen Spiegelglas wieder Raus und mal durchmessen.
Weiß jemand welche Spannung ich da finden sollte? -
Ach so, ja gut sind ja auch nur 225er sind schon OK.
-
Krasse Nummer, oder? Guck mal mein Profilbild. Mache aber gerne noch paar mehr! this
-
Hallo, kurzes update, wenigstens zu der Eintragung. Das war also gar kein Problem, bin zum TÜV hin, der hat draufgeguckt bissl gemessen, paar Photos gemacht, etwa Zehn Minuten etwas am Computer getippt. Dann hat er mir ein paar Zettel in die Hand gedrückt, ich habe bei der netten Dame an der Kasse 90,- Euro bezahlt. Dann noch der kurze hinweis dass ich jetzt demnächst mal die Zulassungsbehörde aufsuchen muss um die Sache in die Papiere eintragen zu lassen. Fertig!!
-
Nee, hab ich kontrolliert.
Habe die Naben auch mit der Drahtbürste von Rost befreit.
Ist es denkbar das mein Vorbesitzer da irgendetwas angestellt hat?
Vieleicht die Naben schonmal ausgetauscht, und dabei andere Montiert haben? -
Die Winterfelgen sind auch Zubehör. Haben vieleicht auch den grösseren Nabendurchmesser. Mache am Wochenende die Felgen nochmal runter und messe nochmal nach! Heute abend auf der Strasse mach ich das jetzt nicht mehr.
-
Hallo Felgen gerade montiert. Habe dabei was komisches festgestellt, auf der Beifahrerseite haben meine Radnaben einen anderen Durchmesser. Links musste ich die Zentrierringe montieren, rechts nicht. An was kann das liegen?