Ich habe gestern mein Fahrwerk gewechselt. Jetzt klappert es bei mir auch. So ein Mist.
Bin Mal gespannt ob ich Mal was finde!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch habe gestern mein Fahrwerk gewechselt. Jetzt klappert es bei mir auch. So ein Mist.
Bin Mal gespannt ob ich Mal was finde!
Ja gut, geht natürlich auch.
Bei mir war es wohl etwas schlimmer.
Die Dichtungen waren richtig verbogen. Waren, na ja, wegen schlechter Pflege, im Winter mal festgefroren.
Wollte dann keine halben Sachen machen.
Ich habe mir zwei neue Dichtungen und Clips gekauft.
Jetzt habe ich wieder Ruhe.
Bei mir ist das immer hinten bei meiner Tochter passiert.
Ist zwar nicht ganz günstig, glaube so knapp 200.-Euro, aber hat geklappt.
Hallo, Benziner sind hier ja noch nicht viele!
Bin mit meinem Mondeo heute bei 196000km angekommen.
Teile die Aussage von weiter oben, noch nie ein so problemloses Auto gehabt!
Hoffentlich auf die nächsten 196000km.
Erledigt!
Unglaublich!
Febi Bilstein bei Amazon.
Voll Krass
Finde den Zettel nicht, Mist.
Na ja, so, tja, was mache ich denn jetzt?
Gibt es denn im Zubehör welche die 5mm länger sind?
Vielen Dank
Prima, gucke ich nachher mal nach! Also wegen der Teilenummer.
Also, ich sehe schon, noch Klärungsbedarf.
Ich habe den Wagen vor vier Jahren gebraucht gekauft. Da waren alle Radbolzen gleich lang.
Jetzt sind zwei Defekt gewesen, deswegen musste ich die tauschen. Also habe ich original Radbolzen bei Ford gekauft. Nun eingebaut und festgestellt das die kürzer sind als alle anderen. An denen habe ich allerdings selbst nie etwas geändert.
Hallo,
bei meinem Wagen sind die Radbolzen irgendwie alle ca. fünf Millimeter länger als die Originalen.
Wie kann das denn sein?
Na ja, musste zwei ersetzen. Die sind jetzt kürzer. Bei den Sommerfelgen habe ich jetzt bedenken das die jetzt zu kurz sind. Hat denn jemand eine Idee? Sollte ich denn welche kaufen die eigentlich für Distanzscheiben gedacht sind. Oder hat vieleicht Volvo oder Mazda längere?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Alemond
Trau dich ruhig!
Habe zwar an meinem Mondeo noch nicht solche großen Reparaturen, wie Kopfdichtung wechseln, gemacht.
Aber an einem meiner letzten Autos.
Hab das auch nicht gelernt, also KFZ Beruf, bin sonst auch Handwerker.
Mit Geduld und Vorsicht klappt das sicher!
Hast du nicht ne Mietwerkstatt in deiner nähe?
Da erledige ich selbst immer alle Wartungen und Reparaturen.
Na ja, erstmal gutes Gelingen! Kaputt ist er sowieso!
Schöne Feiertage noch!
So, habe die Scheiben gegen die Zimmermann Sport Z Coat getauscht, Radnaben gründlich gereinigt, Bremsbeläge von ATE. Muss sagen, alle super. Endlich, seit einem Jahr gewackel, alle gut!!
Hoffentlich bleibt es so!
Meiner ist EZ 01.2011 habe ihn 2016 mit 122000km gekauft, jetzt hat er 191000 drauf.
War gerade Mittwoch beim TÜV (GTÜ), ohne Mängel!
Wenn es nach mir geht, er läuft und läuft und läuft.
Habe seit einiger Zeit auch das Problem daß das Lenkrad manchmal flattert.
Wie von allen Vorgängern beschrieben, ist es unsymptomatisch. Mal bei 90 km/h Mal bei 100. Mal bei 120 Mal nur beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Mal immer Mal garnicht.
Na ja, werde am Mittwoch die Bremsscheiben gegen Zimmermann Bremsscheiben Tauschen. Natürlich die Beläge auch, ATE. Dann bin ich gespannt.
War bei mir genauso. Der obere Draht scheint wohl ne Schwachstelle zu sein!
Hatte den Sitz auch drin gelassen. Passt schon. Glaube ja dass das mit dem Ausbau bestimmt länger gedauert hätte.
Also, ich muss auch Mal was loswerden!
Hab meinen Mondi jetzt fast vier Jahre, habe aber außer normale Verschleiß Sachen, also Bremsen, Ölwechsel, Filter noch nix gehabt. Na ja, meine ne Umfeldbeleuchtung auf der Beifahrerseite geht nicht. OK, wenn das alles ist!
Also, gleich auf Holz klopfen!
Ach so, hab den Wagen natürlich gebraucht gekauft, mit 124000km, jetzt habe ich 180000 drauf.
Besser es bleibt so!
Kontakte sehen noch gut aus. hab den Stecker und die Kabelverbindung kontrolliert. Mache die Türpappe nächste Woche nochmal ab. Messe die Pins dann durch.
Vielen Dank !
Hallo, habe ein kleines Problemchen. Am Stecker für die Umfeldbeleuchtung kommt kein Strom an. Wo kann ich denn hinter der Türpappe am Stecker kontrollieren von da welcher ist. Hab das Gefühl, das die gleichen Kabel da gar nicht ankommen. Komisch
Vielen Dank für eure Hilfe
Nee, fahre doch nicht schon halbes Jahr ohne Radio. Muss nur bald (spätestens vorm nächsten Winter) meine Batterie wechseln. Und ich wollte nur vorsorgen!
Mist, braucht man denn unbedingt die Seriennummer vom Radio!
Mit der Fahrgestellnummer kommt man nicht weiter?
Super! Vielen Dank!