Interessanter Thread
Beiträge von Marc Hamburg
-
-
Danke Marc, auch mit nur "etwas mehr Leistung" macht der Mondi Spaß
. Ich will das aber nicht nur darauf beschränken. Der Mondeo ist ein rundum gelungenes Auto geworden, mit einer riesen Bandbreite an Ausstattung u. Motoren, bei dem das Preis-Leistungs- Verhältnis noch gestimmt hat. Und hatte als Mk1 schon seit 1993 die heizbare Frontscheibe, wo andere Autofahrer nur von träumen konnten
Natürlich gibt's hier und da auch Kinderkrankheiten, die man aber mit relativ wenig Aufwand (und Geld) selbst beheben, oder sogar verbessern kann. Gerade auch, wenn man hier im Forum um Hilfe sucht.
Für mich gibts nach dem Mk4 keinen direkten Nachfolger mehr; ich denke, es geht in eine ganz andere Richtung. Irgendwas altes, so 70er oder 80er, evtl. ex US Army Pickup oder SUV, oder n alter Commo GSE. Wir werden sehn.....
Es hat am Anfang mit der Bluefin Software schon sehr viel Spass gemacht. Das Auto fuhr damit schon richtig gut. Auch die Ausstattung finde ich gegenüber anderen in dem Baujahr sehr viel besser. Von der Technik ganz zu schweigen. Wer hätte in dem Baujahr schon einen Abstandsregel Assistent......
Ich wollte ein Mondeo den nicht jeder hat, zumindest was die Leistung angeht und das habe ich dann umgesetzt. In der Phase war auch nicht alles Gold was glänzt und tausche da jetzt auch das eine oder andere aus...... aber genug davon. Das liest man eventuell in einem anderen Threads.....
Sonnige Grüße, Marc
-
Hallo zusammen,
Mondeo MK4 2.5t macht schon Spaß, besonders wenn er ein "bisschen" Leistungsgesteigert ist
.
@ FastFranky, super geschrieben und liest sich auch sehr gut
.
sonnige Grüße, Marc
-
Hallo zusammen,
nun wollte ich noch berichten, wie es denn nun weiter gegangen und geendet ist, oder hat. Kurz und schmerzlos, es war die Sicherung 17 für die Innenraumbeleuchtung warum das Bedienteil in der Fahrertür nicht mehr funktionierte..... Da muss man erst einmal drauf kommen. Nachdem ich dann alles wieder zusammen gebaut habe, habe ich noch meinen kleinen neuen Sicherungskasten für mein Fördermodul eingebaut und angeschlossen.
@ Go4IT, Du hast leider verloren
Vielen Dank nochmal für die Hilfe und vor allem die Schaltpläne
schöne sonnige Grüße, Marc
-
Ja, weil der abgedruckte Schaltplan vom Facelift ist.
Du hast im Profil Baujahr 2009 angegeben, also vor-Facelift. Da ist das Prinzip dasselbe, aber es ist die Sicherung F17, gleiche Box.
Stimmt das ist ein FL Plan , beim vFL wäre es die F17 in der Zentralelektrikbox.
Danke Euch beiden
-
Die Innenraumbeleuchtung leuchte dunkel? Als sie leuchtet nicht?!
Wollte einen kleinen Lacher einbauen .....
-
Ja, etwas irreführend die Bezeichnung, aber die 12V für die Fensterheberkonsole sind natürlich nicht ausschließlich für die Beleuchtung. Darin befindet sich Elektronik die auch etwas Strom braucht. In der BA ist die Sicherung bestimmt auch eher nur mit "Innenraumbeleuchtung" beschrieben (ich weiß es nicht, ich lese aus Prinzip keine BAs). Da kommt man also ohne Schaltplan eher nicht drauf. Allerding wäre, wenn die Sicherung hin ist, auch alles andere bei Dir mutmaßlich dunkel im Auto, das hättest Du sicher bemerkt?
Daher halte ich immer noch meine Wette => Kabelbruch am Steckkontakt bzw. in der Gummitülle. Gut für mich, das mir da bislang keiner folgen wollte, ist meine Quote höher
Also wenn ich ehrlich bin, hätte ich es mit der Innenraumbeleuchtung nicht in Verbindung gebracht. Hier habe ich mir auch den Schaltplan angeschaut und lese daraus Sicherung F3 am BCM. Schaue ich nun auf Sicherungstabelle vom BCM, lese ich unter F3, Gierraten-Sensor ESP, Versorgung des Fahrpedal mit 7.5A. Die Innenraumbeleuchtung soll auf F17 mit 10A liegen...... Ich schaue sie beide an. Die Innenraumbeleuchtung ist mir nicht aufgefallen, weil ich im Moment mit dem Mondeo nicht fahre, da ich nochmal am Fördermodul bei muss.
War eben nochmal am Auto und tatsächlich leuchtet die Innenraumbeleuchtung dunkel. Also ohne Funktion. Ich schaue morgen nach und berichte...
-
Sorry, habe ich übersehen
-
Wenn die Abbildung Türverriegelungsschalter gleich sein soll dem Bedienteil in der Tür, dann muss ich am BCM nach der Sicherung F3 schauen. Im Schaltplan ist der Link Bus aussen und nicht wie bei meinem in der Mitte......
Dankeschön digdog
-
Die Sicherung für den Schalter ist in Ordnung ?
Die Sicherung im Kofferraum für die Fensterheber FA1 BIS FA4 sind ok. Sind ja durchsichtige 25A.
Wenn es noch eine andere gibt, was ich nun vermute, sitzt bitte wo ?.
-
Ja.
Links Plus, Mitte Lin Bus und rechts Minus.
Gebe ich links Plus drauf, funktioniert das Bedienteil
-
Hast du mal das Licht eingeschaltet,glaube der Plus ist nur für die Schalterbeleuchtung
Probiere ich später, aber unwahrscheinlich, weil als ich Plus auf das Bedienmodul gegeben hatte, funktionierte es und ich könnte die Spiegelverstellen und einklappen. Die Fensterheber werden dann sicherlich auch funktionieren.....
-
Wieso nicht vom Türmodul?
Wenn Du dort keine 12V gemessen hast, ist es wahrscheinlich Teil des Problems. Meines Wissens hat das Türmodul Klemme 30.
Am Türmodul liegt plus an
-
-
Hallo zusammen,
weiter geht das Problem. Danke noch an digdog
. Leider besteht mein Problem weiterhin.
Ein anderes Türmodul mit der selben Nummer eingesetzt ( 7G9T 14B533 EF ), aber selbe Problem !. Die Fensterheber und die Spiegel können nicht über das Bedienteil angesteuert werden. 3 Bedienteile probiert und alle 3 nix....
Nun meine ganz blöde Frage : kann es sein, dass das Bedienmodul nicht an dem Türmodul angeschlossen ist, sondern woanders ?. Wenn ja, wo bitte.
schöne Grüße Marc
-
Für den Schaltplan müsste ich nur noch wissen ob du Zündschlüssel oder Startknopf hast.
Startknopf. Diesen muss ich dann auch nur wie ein Taster bedienen. Also kurz drücken und den Rest macht er selber......
Mein Mondeo ist Ende 2009 gebaut.
-
Hat deiner das Original ? , bei mir ging das nur über den Patch von ConversMod.
Kann ich dir heute Abend zukommen lassen.
Ja, die Anklappfunktion, sowie die Umfeldbeleuchtung hat meiner original. Auch wenn der Schalter in der Tür auf Beifahrerspiegel ist, geht dann beim Rückwärtsgang in die Position, wo ich den gespeichert habe. Funktioniert auch nicht. Fahrersitzverstellung mit Memory funktioniert.
DDM Test habe ich mit Forscan gemacht. Die Spiegel klappen 3 mal kurz ein Stück an. Test erfolgreich.
Ich tippe stark auf das Türmodul auf der Fahrerseite, das da was nicht stimmt, wo die 3 Kabel in das Bedienmodul für die Fensterheber, Spiegelverstellung, Spiegelanklappen und hinten die Fensterheber blockiert.
Bedienmodul habe ich getauscht. Zwei weitere funktionieren auch nicht......
-
Was auch gern mal passiert ist ein Kabelbruch an/um die Übergangstülle von der Tür zur Karosserie. Wenn da Masse oder was anderes fehlt...
Du hast nicht zufällig einen Schaltplan ?
-
Müsste "DDM" sein, Beifahrerseite "PDM".
Wenn es keine Verbindung gibt, dann kann das am Modul oder an der Verkabelung liegen (z.B. Trennstecker beim Türscharnierrichtig gesteckt und noch dicht?).
Aber wie oldrebel schon sagte: Erst Sicherungen prüfen, ohne die geht gar nichts.Sicherungen sind heil.
-
Kann man über ELMconfig das Modul sehen und dessen Werte auslesen?
Das habe ich noch nicht gemacht und auch nicht gewusst. Danke für den Tipp. Werde ich morgen nachschauen.