Im elm config auslesen und screenshot machen?
Kann ich
Beiträge von F.Dennis
-
-
ist es ein deutsches fahrzeug oder reimport?
Deutsches fahrzeug
-
Das Automatiklicht hat doch garnichts mit dem Taglicht zu tun. Auto an Taglicht an, Abblendlicht an Taglicht gedimmt.
Naja, klar hat es was mit dem tfl zu tun, wenn das automatiklicht das abblendlicht einschaltet, wird das tfl gedimmt.
Bei mir ist ja immer das abblendlicht an.
Das hat mich verwundert.
Bei den bisherigen fahrzeugen wars halt anders -
Ich komme eventuell darauf zurück.
Wenn ich mit forscan drangehe kommt die fehlermeldung keine kommunination mit regensensormodul.
-
Kenne das nur so, das beim automatiklicht am tag das tagfahrlicht an ist, und in der dunkelheit das abblendlicht.
Ist das beim mondeo anders ?
-
Sorry mit dem Handy ist es immer schwierig.
Also, die Ambientbeleuchtung ( Beleuchtung der Tasten am Lenkrad, Radio usw. ) geht beim Automatiklicht nicht.
Desweiteren geht beim Automatiklicht immer gleich das Abblendlicht an in voller Stärke.
Meine Vermutung, der Regensensor hat dem werten Vorbesitzer nicht gefallen, daraufhin hat er ihn ausprogrammieren lassen und ausbauen lassen.
Da der Regensensor und der Lichtsensor eine Einheit sind(hoffe das stimmt so), funktioniert die Lichtautomatik natürlich auch nicht mehr.
Bei dem Automatiklicht funktioniert zum Beispiel auch das Abbiegelicht nicht.
-
Hallo,
bei meinem Mondeo fällt mir seit dem Kauf auf, das wenn ich das Automatiklicht einschalte die Innenbeleuchtung ausbleibt.
Beim normalen Licht geht sie mit an.
Auch geht beim Automatiklicht IMMER sofort das Abblendlicht an.
Hat das etwas damit zu tun, das der Regensensor vom Vorbesitzer deaktiviert und der Hebel dafür ausgebaut worden ist?
Soweit ich weiß sind ja Regensensor und Helligkeitssensor eins?
Gruß
Dennis -
Bild nr 2 nach weiteren 80 km
-
wenn da etwas kaputt geht, dann doch nur die Glühkerze oder?
-
Doch, nur liegt das tablet immer im handschufach und hat sogut wie nie eine internetverbindung.(weil es nur als diagnosetablet genutzt wird)
Darum mit dem handy abfotografiert.Das tablet kommt nur ins haus wenn was neues installiert wird.
-
Soot ist ja das englische Wort für Ruß, demnach dürfte load die Aschebelastung sein. Ideal ist natürlich, wenn beides Null ist, dann ist der Filter nagelneu - oder nicht da (nicht ideal!)....
Bezüglich der Regeneration ist zu bemerken, dass hier nicht allein die prozentuale Russbelastung der Auslöser ist sondern weitere Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. Abgastemperatur, Anstieg der Beladung mit Ruß pro Zeiteinheit etc.
OHDie anderen Faktoren, kenne ich.
Bei Fiat z.B.: ist es so das ab 70 % Rußbeladung bei einem gewissen Abgasgegendruck die Regeneration startet sobald die anderen Voraussetzungen erfüllt sind.
Darum meine Frage weil es für mich nicht ersichtlich ist, was hier ausschlaggebend ist.
Normalerweise sollte er sich ja nach dem Gegendruck und der Beladung orientieren.
DPF LOAD % wird bei längeren Fahrten niedriger.
Ich habe keine Probleme mit dem DPF, will mich nur einlernen und verstehen wies bei FORD abläuft.
Wenn dann mal Probleme sind, kann ich mir eher helfen
Wie schauen diese werte aus ?
-
Soweit ich weiß, sitzt es zwischen Motor und Spritzwand. Einfach mal in Google dein auto + AGR eingeben dann sieht man wie es aussieht und sollte leicht zu lokalisieren sein.
Die Motorabdeckung muss abgeschraubt werden, wenn ich mich nicht täusche.
-
Ok vielen dank für die erklärung .
Werde das mal anwenden ...
2 Takt Öl von Liquiy Moly richtig ??
ich verwende das.
Falls man nicht verlinken darf sorry.
-
2 Takt Öl zum Diesel dazumischen hat welchen Vorteil genau ??
Frage rein interessehalber .....Und in welchem Verhältnis mischen ...?
Danke
Der normale diesel an der tanke enthält 7% bioanteil, dieser bioanteil lässt die injektoren auf dauer verkoken.
Das wiederrum wirkt sich negativ aufs "zerstäubungsbild" aus.
Mit 2 takt öl ( vorrausgesetzt daa richtige) reinigen sich die injektoren, die hochdruckpumpe wird geschmiert usw.
Nebenefekt der dpf und die bauteile halten länger.Bei diesem them spalten sich meinungen, ich hab es in jedem auto bis jetzt gemacht.
Und fakt ist: er läuft ruhiger, die korrekturwerte der injektoren werden besser und die hochdruckpumpe wird geschmiert.Vorsicht:
Nach den ersten tankfüllungdn mit 2 takt öl wird der dpf irgendwann regeneriert.
Eher als sonst, denke weil sich da der ganze "dreck" löst.300ml 2 takt öl auf 70 l diesel.
Falls wer fehler findet, sorry schreibe gerade am handy.
-
Servus,
Was für einen wert gibt mir:
Dpf soot ld %
Aus?
Dpf load %
wird wohl der aktuelle füllstand des dpf sein ?
Ab wieviel % belegung wird regeneriert ?
Was wären idealwerte?
Hab dazu ja unterschiedlichste beiträge gelesen.
Da ich mich gern überall einarbeiten will...
Hatte bis jetzt nur mit Alfa Romeo bzw. fiat software und bmw software zu tun.
Dort sind es andere begriffe. -
Das geht nur in Düsseldorf mit dem von Baum zu Baum.
Da sind ausreichend Alleen.Außerdem nörgle ich nicht.
Bin nur der Meinung, so legalitätsferne Maßnahmen haben in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen.
Außer vielleicht im Golf 2 ATU Tuningforum.
Da passt das vermutlich hin, so vong niwo her.das forum ist auch zur verbesserung des fahrzeugs da oder ?
und doch das ist nörgerln.
Aber wer keine Probleme hat, sucht oder macht sich welche.
-
-
Hoffentlich fliegt jeder mit dieser AGR Abschaltscheiße einfach nur mal auf...
was stört euch den daran?
ist es euch lieber viel mehr abgase durch die Neuherstellung von Ersatzteilen einzuatmen, weil das AGR den Motor geschrottet hat?
Das wären dann auf jeden Fall mehrLasst doch einfach jeden machen was er will
Nur weil ihr keine Ahnung habt was das AGR dem Motor antut, was dadurch passieren kann und ihr einfach nur schlecht gelaunte Menschen seit
, müsst ihr nicht anderen den Tag versauen.
Vielleicht ist der Grund auch, dass ihr es einfach nicht könnt oder euch nicht traut und seit deshalb neidisch auf andere. (Auch wieder kein Grund anderen den Tag zu versauen)
-
Gestern mit meinem Programmierer gesprochen.
Vielleicht eine wichtige Info an alle.
Abschaltung an sich kein Thema, ABER:
- ab 2018 werden vorerst stichprobenartig die bits der Steuergeräte mit den Serienbits verglichen, bei Abweichungen gibts keine HU.
Soll angeblich in Zukunft bei jedem Auto gemacht werden, im moment wirds nur bei jedem VW gemacht.
Somit stellt sich mir die Frage, ob ich es riskieren soll das AGR zu deaktivieren.
-
Ich finde übrigens, dass die Diskussion wer Schuld am Tod von was ist, hier ziemlich sinnlos.