Fragt sich nur ob sich sowas wie "fitmachen" rentiert, wer weiß ob da nicht nach 300 tkm Km Laufleistung noch andere Baustellen auftauchen.
Beiträge von Dermon4
-
-
Das ist die Abdeckung der Ansaugung oben auf dem Motor. Das ist wie es aussieht ein 2.0 Diesel 140 PS. Jedenfalls nennt Ford es "Blende Ansaugkrümmer"
Vielleicht durch so eine Art Überdruck oder sowas mit Gewalt regelrecht "rausgesprengt". Jedenfalls ist da alles voller Ablagerungen durch Öldämpfe, wie bei der Kurbelgehäuseentlüftung.
-
Habt ihr euch den Thread hier mal durchgelesen? Auch ganz interessant mit seinen guten und schlechten Erfahrungen.
-
thecorze, was das mit der Batterie betrifft die hat er lt. seines ersten Posts hier vor wenigen Wochen erst kürzlich erneuert.
-
Bringt dir das Video hier was? Zwar vom 2.5 T und nicht in Deutsch aber den Tank und seine Anbauten wird der ja sicher an der gleichen Stelle haben.
-
Mit der Wartung haben sie es zuletzt anscheinend nicht so genau genommen. Jedenfalls lässt der Werkstattstempel im Serviceheft eine solche Vermutung zu, da steht dass die letzte (abgestempelte) Wartung bei etwas über 37.000 Km im Sept. 2020 war. Wenn das so ist dann zeigt das auch dass der Wagen in den letzten rund 4 Jahren kaum 5.000 km gefahren ist. Vielleicht war es ein Rentnerfahrzeug?
Bleibt noch zu hoffen dass da kein mehr als 4 Jahre altes Öl drin ist.
Auf jeden Fall gehört an dem Wagen erstmal eine große Inspektion gemacht.
-
-
Dann wünsche ich dir dass die Wartung von dem PS nicht vernachlässigt wurde da diese Getriebe eine vernachlässigte Wartung einem seeehr übel nehmen (können). Dass du das gleich machen willst ist schon mal sehr vernünftig und richtig. Und für die Zukunft als Rat:
Mach die Wartung bzw. den Ölwechsel besser schon nach 50.000 km. Die 60.000 sind zwar von Ford vorgegeben, sind aber nach vielen Erfahrungswerten (auch von FFH's wirds oft empfohlen) aber zu lang. Das PS ist da wie gesagt empfindlich. Und dankbar für einen zeitigen, vorgezogenen Ölwechsel.
-
Den 2 liter-Diesel mit 130 PS haben sie nur bis Anfang 2008 verkauft.
Den Ghia oder den Titanium hat man halt als X bestellt oder als nennen wirs mal Standard-Version.
Beim Ghia stand das X für
Memory-Funktion für Fahrersitz und Außenspiegel
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Fahrersitz, 8fach elektrisch einstellbar
Power-Startfunktion
Teillederpolsterung
17 Zoll-Leichtmetallräder im 7x3-Speichen-Design
Beim Titanium stand das X für
Power-Startfunktion
Leder-/Alcantara®- Polsterung
17 Zoll-Leichtmetallräder im 15-Speichen-Design
Scheinwerfer, adaptiv mitlenkend, mit Abbiegelicht
-
-
-
-
-
Heiko, gut gemeint aber ob das Ding beim Focus MK 3 (siehe Abb.) an der selben Stelle sitzt?
Hier vom Mondeo: Warum bezeichnen die das eigentlich auch als "Sitzpositionssensor?
-
Hättest bloß z. B. hier schauen müssen: RE: Alle Fragen zu Ölen ....... hier rein !
-
-
Die mit dem Absatz wurden für den Vorfacelift von 2007 bis 2009, die ohne Absatz für die Vorfacelift ab 2009 sowie für den Facelift angeboten.
Auch bei anderen Felgenmodellen haben sie zuerst den Absatz gehabt der dann später weggelassen wurde.
-
Es soll ja vernünftig und sachlich hier diskutiert werden und niemand verärgert werden. Daher schlage ich vor wir lassen das mit dem Glühwein etc. weg und sagen einfach die Preisvorstellungen bei diesem Fahrzeug sind was den Durchschnitt bei den Verkaufspreisen für einen Mondeo dieses Baujahres und mit dieser Ausstattung etwas überzogen.
-
Sind nicht milchig, bloß nass. Die Fotosession haben sie während Nieselregen gemacht. Der Nebeneffekt dabei ist noch die alte Weisheit
"Nass sieht jeder Lack gut aus".
Und falls da Glühwein oder was auch immer im Spiel war dann wurde da zumindest soviel zu Gemüte geführt dass der Preisgestalter wahrscheinlich alles doppelt sah. Deswegen auch die knapp 10.000, 2 x 5000 halt.
-
Könnte nicht nur, er IST es auch.
Hier im Forum besser bekannt als "Loop-Stecker"