übrigens handelt es sich dabei auch um einen Euro4 mit vollelektronischem AGR. Fehlermeldung, Fehlanzeige.
Beiträge von defensiv-flott
-
-
na dann hier mal ein praktisches Beispiel eines Mk3, dessen AGR auf offen geklemmt hat. Mit Blinddichtung sprang der Motor sofort an
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
die 1. Zündubg erzeugt schon Abgase, doe werden angesaugt und ersticken entsprechend jede weotere Verbrennung. Ist ein Möglichkeit, gerade bei spontanen Fehlern
-
natürlich spielt das AGR auch beim Kaltstart eine Rolle. Wenn es aufgrund von Ruß in der Stellung offen klemmt, dann erstickt sich der Motor selbst mit seinen eigenen Abgasen. Kostet doch nichts, dieses mal zu reinigen
-
wie sieht des AGR aus? Vielleicht hängt es manchmal auf geöffnet und erstickt den Motor mit Abgasen
-
-
-
-
-
wie wäre es, ein kleines Netbook im Auto aufzubewahren, mit Forscan und Elm327 und dann kannst du tief in die Materie, in just dem Moment wo das Problem besteht
-
falsche Wortwahl, Luft im System
-
Dampfblasenbildung?
-
richtig. Erstmal Ford Erfahrungen sammeln am Mk3 um dann als Fortgeschrittener am Mk4 zu werkeln
Das Wort Ford kommt ja von Komfor(d)
-
na auch mit einem Mk3 gehöre man ja zur Riege der Mondeo Fahrer
-
Aus der Gegend Fürstenriederstraße oder doch eher östlich
-
man kann doch einen Rücklaufmengentest machen bspw. bei jedem Ölwechsel und dann sieht man ja, ob es große Unterschiede gibt und rechtzeitig handeln. Am besten mit Messbechern und Stopuhr in der immer gleich temperierten Tiefgarage
-
dash des ist doch was anderes. Des ist doch das gleiche, wie die Leute die auf Youtube in den Kommentaren wegen jedem scheiß rumheulen. Du hattest keine Schutzbrille auf, du hast das nicht etc. minigun
Wundert mich, dass Ford sowas interessiert. Das Einzige was mir einfällt, dass es nicht als Getriebeschaden zählt und so den Ruf nicht gefährdet hmm
-
gibts was neues ?
-
dash wieso baut Ford dann nicht gleich ein AT-Getriebe ein? Wenn es schon für den Endkunden so günstiger ist, dann sollte es das für Ford doch auch sein
-
na wenn man das mit einem anstehenden ZMS und Kupplung gleich kombiniert und ein Händler in der Gewährleistung steht, geht man da ja gar nicht so schlecht aus der Sache raus