Ich habe vor, den Wagen noch ein paar Jahre zu fahren. Allerdings möchte ich keine Tausende von Euros reinstecken.
Beiträge von Padremore
-
-
Hallo an alle,
mein Mondi 2.0 145PS Benziner braucht einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer.
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr mit Zubehör Anlagen gemacht.Es soll die Standardausführung sein. Meine erste Wahl wäre Eberspächer, aber leider gibt es von dieser Firma keinen Mittelschalldämpfer für diese Motorvariante.
Danke im Voraus
-
Die Demontage der Drosselklappe ist einfach. Das Verbindungsrohr zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten demontieren, den Stecker an der Drosselklappe abziehen und die vier Schrauben lösen. Für die Reinigung habe ich einen Industriereiniger verwendet (man kann aber auch einen Bremsenreiniger nehmen).
Die hartnäckigeren Ablagerungen habe ich mit einem feinem Schmirgelpapier beseitigt.
Die Drosselklappe in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Gruß aus Rheinberg
-
Rocco, also wenn du die Leerlaufdrehzahl des Motors nach dem Anlassen meinst, dann war das bei mir auch so. Seit dem ich die Drosselklappe gereinigt habe, absolut alles normal. Der Motor startet jedesmal ohne jegliche Probleme.
Das Startproblem tritt anfangs nur selten auf, zum Schluss fast täglich.
Es ist allerdings ein Benziner.
-
smille, das stimmt bei mir waren Meldungen im Fehlerspeicher abgelegt. Allerdings war die Drosselklappe dermaßen verschmutzt, dass sie im geschlossenen Zustand förmlich klebte. Es war auch nicht einfach diese Ablagerungen zu entfernen. Die Ablagerungen hatten Teer- ähnliche Konsistenz (klebrig).
-
Frohes neues Jahr!
dr_rul3k an deiner Stelle würde ich die Drosselklappe reinigen oder reinigen lassen, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Mondeo.
-
Guten Abend Swissdriver,
es ist nicht schwer das Motorlager zu tauschen. Das schwierigste an der ganzen Sache ist, ohne einer Hebebühne den Unterfahrschutz abzumachen. Sonst wie digdog schrieb, Wagenheber drunter und raus mit dem Teil. Die Ganze Prozedur hat bei mir keine Stunde gedauert.
Gruß aus Rheinberg
-
Kurzer Zwischenbericht,
habe heute die Drosselklappe gereinigt. Sie war ziemlich dreckig (schwarze klebrige Masse). Der Wagen startet viel besser, ich hoffe damit die Ursache für mein Malheur gefunden zu haben.
Schönes Wochenende.
Update:
Bis heute getestet, Motor startet ohne Probleme, weder kalt noch warm. Was mir auch aufgefallen ist, der Motor spricht spontaner an.
-
Ich wollte noch eine Frage an die 2.0 Duratec Fahrer stellen.
Mein Mondeo macht bei exakt 2500 U/min ein wellenförmiges Geräusch, es ist nicht laut aber wenn man längere Zeit bei dieser Drehzahl fährt dann nervt es. Aus diesem Grund vermeide ich diese Drehzahl. Es tritt in jedem Gang und im Stand auf. Es ist natürlich schwer ein Geräusch zu beschreiben aber es ist so als ob etwas bei dieser Drehzahl schwingen würde. Ich habe schon versucht im Motorraum diese Schwingung zu lokalisieren aber man sieht und hört nicht.
Jetzt meine Frage, ist es bei euch genauso? Habe leider keine Möglichkeit einen Vergleich zu machen. Würde mich über eure Erkenntnise freuen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
-
Digdog,
so wie ich das gesehen habe, sind es nur vier Schrauben. Und da ich morgen sowieso beim Kumpel in der Werkstatt bin, bittet sich das an.
-
Hallo,
wollte mich wieder melden. Also nach ein paar Tagen testen, bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die Startprozedur mit Zündung an und warten, jedes Mal positiv ausfällt. Morgen wollte ich die Drosselklappe ausbauen und reinigen, vielleicht bringt das etwas.
Ich bleibe dran und berichte.
-
Ein kurzer Zwischenbericht,
der Vorschlag mit Zündung an und abwarten, funktioniert. Bei kaltem Motor sowie auch bei Startproblemen nach kurz Strecke. Bleibe am Ball und teste weiter.
Schönen Abend an alle
-
Heute morgen habe ich den Rat von gobang befolgt, Zündung an, ein paar Sekunden gewartet und siehe da, der Wagen ist normal angesprungen. Ich werde es auf diese Weise noch ein paar Mal versuchen dann berichte ich über den Stand der Dinge.
-
Guten morgen,
Danke für eure Antworten, das mit dem Startknopf werde ich gleich ausprobieren.
Dermon4, die Drosselklappe ist glaube ich auch einen Blick wert.
-
Richtig, im Bild steht "alte Fehler", weil ich nach dem der Motor wieder normal lief, den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen habe.
-
Guten Abend allen,
ich bin neu hier und wollte alle herzlich begrüßen.Ich fahre einen Mondeo Duratec 2.0 16v mit 145 PS in der Austattungslinie Titanium aus dem Bj. 2009.
Leider macht mein Mondeo Probleme. Seid kurzer Zeit, immer wenn der Motor kalt ist, springt der Motor zwar an aber dann hat er sehr niedrige Leerlauf Drehzahl und nimmt kein Gas an oder geht sogar aus. In den meisten Fällen reicht ein kräftiger Tritt aufs Gas und wenn das nicht hilft, muss den Motor ausmachen und dann läuft er aber ganz normal. Heute morgen habe ich, während der Motor torkelte, über OBD Schnittstelle den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehler sind aufgetreten: P0352, P0403, P2008, P2101, P2110, P2121, P2122, P2126 und P2127. Nachdem ich aufs Gas getreten habe lief wie immer der Motor normal und alle Fehler verschwanden.
Meine Frage hierzu, hat jemand eine Idee oder gar gleiches Problem mit dem Kaltstart.
Ein Foto des Fehlerspeichers füge ich hinzu.
Ich bedanke mich im voraus für eure Anregungen und Ratschläge.