Drehzahl sackt durch beim langsamen beschleunigen

  • Hallo zusammen,

    erstmal wünsche ich euch allen ein schönes und erfolgreiches Jahr 2019.

    Seit 11.2018 bin ich nun stolzer Besitzer eines Mondis 2.0, Benziner, Tunier.

    Zum Anfang war ich ja der Meinung dass ich den Schleifpunkt nicht finde, da er beim Anfahren gern mal nickt, um dann zu beschleunigen.

    Nun habe ich das Auto im kalten Zustand gestartet, worauf hin er im Leerlauf bei ca. 12000 U/min dreht. Soweit alles schön.

    Da ich noch warten musste, habe ich ein bisschen mit dem Gas gespielt. Langsam Gas gegeben und siehe da, die Drehzahl sackt plötzlich auf ca 700U/min ab.

    Im warmen Zusatand geht er auch etwas runter.

    Nun führe ich natürlich das nicken nicht auf meine eigene Blödheit zurück, sondern auf den Drehzahleinbruch.

    Als ich vor kurzem beim TÜV war, sagte mir der Mitarbeiter dass im Fehlerspeicher nichts steht und auch der Langzeitspeicher leer ist.

    Waran könnte das liegen?

    Wenn es weiterhilft, würde ich auch noch ein kurzes Video machen und hochladen.

    Gruß Smille

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

  • Nun habe ich das Auto im kalten Zustand gestartet, worauf hin er im Leerlauf bei ca. 12000 U/min dreht.

    Da ich noch warten musste, habe ich ein bisschen mit dem Gas gespielt. Langsam Gas gegeben und siehe da, die Drehzahl sackt plötzlich auf ca 700U/min ab.

    Bei 12.000 U/min geht der Motor fest das dann die Drehzahl absackt ist Normal .:crazy:

    Wieviel Km hat er denn runter, ein kurzes Nicken kann vom ZMS kommen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo digdog,

    Ok, dahat sich eine 0 zuviel eingeschlichen, sollte natürlich 1.200 U/min heißen. Schade dass so ein Motor schon bei 12.000 U/min kaputt ist.:evilgrin:

    Der Motor ist jetzt 90.000 Km gelaufen.

    Was mich da halt ein wenig wundert, dass die Drehzahl absackt obwohl kein Gang eingelegt ist.

    ZMS wäre natürlich richtig blöd.

    Noch eine andere Idee, die nicht ganz so teuer ist :habenwollen:

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

  • Solltest zuerst mal Fehler auslesen ( lassen), ob da was vorhanden ist , der TÜV schaut nur nach für ihn relevanten Daten und

    fragt nicht alle Module ab.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • OK, dann werde ich das tun.

    Ich danke dir und melde mich dann wieder.

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

  • Hi,

    ich habe das gleiche Problem. Dies tritt relativ selten vor und kann sogar dazu führen, dass der Motor im Leerlauf ausgeht. Es tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf und ich fahre damit bereits ca. 50.000 km. Da es relativ selten vorkommt und es keine Fehler gibt hab ich es einfach dabei gelassen.

    Grüße

    Alex

    1068305.png

  • Frohes neues Jahr!

    dr_rul3k an deiner Stelle würde ich die Drosselklappe reinigen oder reinigen lassen, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Mondeo.

  • digdog

    Fehler ausgelesen. Keine Fehler vorhanden.

    Padremore

    Wenn die Drosselklappe verdreckt ist, sollte das nicht angezeigt werden? Z.B. Drosselklappenpoti passt nicht zur Gaspedalstellung. Oder Ähnliches?

    Oder liege ich da total falsch?

    Gruß Klaus

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

  • Nun habe ich das Auto im kalten Zustand gestartet, worauf hin er im Leerlauf bei ca. 1200 U/min dreht. Soweit alles schön.

    Da ich noch warten musste, habe ich ein bisschen mit dem Gas gespielt. Langsam Gas gegeben und siehe da, die Drehzahl sackt plötzlich auf ca 700U/min ab.

    Wir hatten hier vor kurzem eine ähnliche Diskussion, dass der Duratec nach dem Start manchmal nicht richtig stabil rund laufen will.

    Dieses Phänomen ließ sich verhindern, indem man vor dem Motorstart zuerst die Zündung einschaltet und dann erst Startet, also nicht in einem Zug Zündung An und Start.

    Schon Mal probiert?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • smille

    Aus der Beschreibung in deinem ersten Beitrag hier im Thread geht nichts hervor was auf ein ernstes Problem hindeutet. Ist völlig normal dass er dann mit der Drehzahl runtergeht wenn er etwas Temperatur bekommt. Und so verdreckt dass da ein Fehler gespeichert wird ist die Drosselklappe normalerweise nicht so schnell wenn überhaupt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • gobang

    Danke werde ich probieren.

    Dermon4

    Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.

    Dierekt nach dem Starten habe ich im Leerlauf mit dem Gas gespielt . D.h. es ist kein Gang eingelegt, Motor dreht auf ca. 1200 U/min.

    Bei leichtem Druck auf das Gaspedal geht die Drehzahl plötzlich auf ca. 700 U/min runter und dann dreht er erst hoch. (Kein Bezug auf die Temperatur)

    Ich erwarte eigendlich dass die Drehzahl sofort hoch geht und nicht erst runter.

    Gruß Klaus

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

  • smille, das stimmt bei mir waren Meldungen im Fehlerspeicher abgelegt. Allerdings war die Drosselklappe dermaßen verschmutzt, dass sie im geschlossenen Zustand förmlich klebte. Es war auch nicht einfach diese Ablagerungen zu entfernen. Die Ablagerungen hatten Teer- ähnliche Konsistenz (klebrig).

  • Nun noch ein kleines Video.


    In dem Moment, wo die Drehzahl runter geht, gebe ich Gas. Kein Gang eingelegt, Kupplung getreten und kurz nach dem Start.

    Drosselklappe werdeich mir dennoch anschauen.

    Vielleicht fällt noch jemandem etwas ein.

    Besten Dank für die Anregungen.

    Gruß Klaus

  • So.Drosselklappe gereinigt und eingebaut.

    Nach der ersten Probefahrt habe ich das Gefühl dass er besser läuft. Hoffentlich ist nicht der Wunsch der Vater des Gedanken.

    Morgen früh ist er dann wieder kalt. Werde dann die Spielchen noch einmal machen und dann gebe dann Bescheid.

    Gruß Klaus

  • Hallo Leute,

    Fazit nach dem ersten Starten im kalten Zustand.

    Hab die gleichen Spielchen wieder versucht. Und siehe da, er sackt nicht mehr durch. Ich hätte es nicht für möglich gehalten was so ein bischen schwarz ausmacht.

    Danke für den Tip. War eine riesen Hilfe.

    Gruß Klaus

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

  • Hi Klaus,

    wie aufwendig ist das selber zu machen ohne Erfahrung? Hast du da eine spezielle Video Anleitung benutzt?

    Grüße


    Alex

    1068305.png

  • :doublethumbsup:

    dr_rul3k

    Die Demontage der Drosselklappe ist einfach. Das Verbindungsrohr zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten demontieren, den Stecker an der Drosselklappe abziehen und die vier Schrauben lösen. Für die Reinigung habe ich einen Industriereiniger verwendet (man kann aber auch einen Bremsenreiniger nehmen).

    Die hartnäckigeren Ablagerungen habe ich mit einem feinem Schmirgelpapier beseitigt.

    Die Drosselklappe in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

    Gruß aus Rheinberg

  • Werde ich mal bei meinem nächsten Urlaub mal ausprobieren. Welches Werkzeug benötigt man hierfür? Bzw. Welche Größe haben die Muttern?

    1068305.png

  • Einen Schlitzschraubendreher (oder Schraubendreher mit Stecknuss, 7er war das glaub ich) für die Schellen des Ansaugrohrs, und eine 8er Stecknuss mit Verlängerung für das Drosselklappengehäuse. Die Dichtung des DK-Gehäuses sollte erneuert werden.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Alles gesagt und gut beschrieben. Ein Video benötigt man eigendlich nicht.

    Stolpern ist auch eine Art der Fortbewegung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!