Bist du mir damit auch in keinster Weise. Selbst glaube ich ja auch nicht so ganz an eine dauerhafte Lösung mit Kontaktspray, nicht an einer so exponierten Stelle. Wenn ich in ein paar Wochen/Monaten die 50 € doch in die Hand nehmen muss, ist das eben so. Aber den Versuch möchte ich deshalb nicht verstreichen lassen. Ich verliere ja nichts dabei.
Beiträge von Legion of the Damned
-
-
Falls ich euch (Erfurter mal außen vor gelassen) in irgend einer Form auf den Schlipps getreten bin tut es mir leid. Aber ich lese hier durchaus mit, man muss also nicht in der dritten Person über mich reden.
Abgesehen davon habe ich doch selbst schon meine Bedenken über die Dauerhaltbarkeit von der Lösung mit dem Kontaktspray geäußert. Das es mich aber aktuell "nichts" kostet, ist es doch einen Versuch wert. Mit Geld kann man das Problem dann immer noch erschlagen.
-
was wir davon halten ist nicht so wichtig. Wie schon in dem Link steht ist wichtig was Dein HU Prüfer davon hä
Schraubbar im Gewinde für die Abschleppöse, das wäre die Lösung...
Spaß beseite, ich werde berichten, ob und wie lange das Kontaktspray geholfen hat. Die mechanische Reinigung mit der Drahtbürste hat nicht lange gehalten.
-
Zu spät, du bist jetzt vorgemerkt.
OH
Ja, ich merk schon.
Wenn wir schon dabei sind, was haltet ihr davon, für Rangierfahrten vorne noch eine AHK an die Stoßstange zu packen? Würde die mit bisserl Schweißdraht ran tüddeln. Muss ja nur den kleinen 750 kg Klaufix den Hof hoch schieben.
Mein Vorbild: https://www.heise.de/autos/artikel/…w=bildergalerie
-
ich habe mir vorbeugend eine Silikonraupe auf dem Dach um die Löcher gemacht. Der Fuß verdeckt die gut und bisher kommt kein Wasser in den Innenraum. Die orig. Dichtlippe am Fuß ist nach meinem Geschmack etwas zu dünn.
Genau das wollte ich nicht schreiben, nicht dass man wieder als Pfuscher dargestellt wird.
-
Das größere Problem ist, das dir der Fuss über kurz oder lang undicht werden wird. War bei mir auch so. Und andere aus eBay und co funktionierten nicht wirklich. Ich habe dann original Nachrüstsatz eingebaut. Hab allerdings bei mir das Zenec verbaut.
Genau die gleichen zwei Gedanken habe ich auch schon.
1. Wann sifft es mir in die Inneleuchte rein und
2. Wie lange halten dann die Teile aus Ebay und Co.
Wobei der originale Fuß von Ford preislich gleich ist wie die ersten in ebay.
Wie gesagt, billig soll es nicht sein, aber eben preiswert.
-
Das sollte lediglich einen Vergleich darstellen um die Kosten in Relation zum Material zu setzen.
Abgesehen davon hatte ich das erst nach den Beiträgen vom Erfurter erwähnt. Aber bleiben wir bei der Aussage von Dermon4 und vertiefen dies nicht weiter. Der Vergleich war eventuell unpassend.
Ich werde berichten, ob das Kontaktspray auch zw. Fuß und Antenne wirkt. Aber vermutlich wird es nach einiger Zeit durch die Witterung aufgelöst, die Zeit wird es zeigen.
-
Hast du mich da gerade weiter oben mit gemeint? Ich unterstelle hier keinem etwas. Übrigens reden wir hier immer noch von einer 9,99€ Gummistange mit Gewindefuß und Kabel!? Und das ist ja hier im Land freie Marktwirtschaft! Oder machen wir uns jetzt hier gegenseitig Feierabendstreß?
Nein, ich meinte den Erfurter und sein überhebliches Geschreibsel. Dein Post hast du abgesetzt, als ich meinen noch geschrieben habe, deswegen das Missverständnis.
Keine Ahnung um was es ihm geht, mir geht es darum, dass ich die Preise für das Nachrüstset etwas überzogen finde und mir erst mal anderweitig versuche weiter zu helfen.
Ob die Nummer mit dem Kontaktspray permanent hält, wird sich zeigen müssen. Aber es ist eine durchaus kostengünstige Variante.
-
Der gute war noch nicht bei Harley-Davidson
Da war ich nämlich heute wieder. Die Sachen dort werden scheinbar mit Goldstaub belegt!
Keine Angst, Triumph ist genauso. Ventildeckeldichtung für knapp unter 50 €, ein rechteckiger Papierluftfilter ähnlicher Preis. Kleiner als beim Mondeo, aber drei mal so teuer. Für ein paar Euro mehr gibts Dauerluftfilter...
-
Was du einem unterstellst, herrlich...
Keine Ahnung davon haben, wie ich mein Auto pflege, nutze oder warte, aber schon ein Urteil bilden. Da greife ich doch lieber auf nützlichere und freundlichere Hilfe hier im Forum zurück.
Und ja, in diesem Fall wäre eine "Baumarktlösung" sogar zielführend. Ein gut leitendes Kupferkabel mit jeweils einem Gewinde am Ende dürfte das 25 € Originalteil von Ford sicherlich mehr als ausreichend ersetzen. Aber schon aufgrund der Zeit sowas herzustellen, würde ich mir dann doch lieber das original besorgen.Jetzt darf erst mal Kontaktspray zeigen ob es hilft. Wurde im hier verlinkten Beitrag ja erfolgreich getestet. Danach kann man immer noch weiter sehen. Evtl. wird es ja noch das Set vom Kimmerle bzw. meinem Freundlichen.
-
Ist ja nicht zu fassen!
Aber wenn das auch noch zu teuer ist, muß man schon fragen, ob denn ein Mondeo das richtige Auto ist.
Die andere Seite: MK4 gibt es seit über 11 Jahren. Da werden wir uns zunehmend an Frickler und Bastler gewöhnen müssen.
Sorry, aber was soll denn so eine Aussage?
50 € für eine simple Verlängerung mit genormten Anschlüssen, bisserl Kunststoff, ein wenig Blech mit ebenfalls Normgewinde und eine Stabantenne finde ich durchaus als strammen Preis. Sieht mein Freundlicher im übrigen genauso.
Das hat auch überhaupt nichts mit frickeln zu tun. Wenn ich ordentliche Qualität für eine ordentliche Leistung zu einem angemessenen Kurs bekomme, bin ich gerne bereit, dass auszugeben.
Ansonsten würde ich kaum für ca. 500 € das Fahrwerk von meinem Motorrad überholen lassen. Und das ist nochmals älter als der Mondeo von mir.
Es hat auch jeder eine andere Beziehung zu seinem Gefährt. Für mich ist mein "Donkey" (liebevoller Kosenamen für den Lastesel meiner Baustelle) nur ein Mittel zum Zweck um mir die Arbeiten an der Baustelle zu erleichtern und mir gleichzeitig als Alltagsfahrzeug zu dienen. Da ist es doch nur konsequent, in solch ein Fahrzeug nicht mehr als nötig rein zu stecken um es sauber in Schuss zu halten.
Der Mondeo ist also genau das richtige Fahrzeug für mich.
Grüße
Andreas
-
Wo ist beim Mk5 etwas aufgesetzt? Das Sync3 ist prima ins Armaturenbrett integriert. Ich glaube du verwechselst das mit dem neuen Focus.
Nicht verwechselt, sondern verschrieben.
Ich meinte natürlich den Focus (und auch den Fiesta, nehmen sich ja nicht viel vom Innenraum).
-
Ich war gestern mal beim ffh.
- 9 € neuer Antennenfuß
- 12 € für die neue Antenne
- 25 € für das Adapterkabel von meinem aktuellen Anschluss auf den geänderten Anschluss vom neuen Antennenfuß
Demnächst kommt mal Kontaktspray auf meinen vergammelten Antennenfuß und wenn das nicht wirkt, kommt ein günstiger aus Ebay und Co aufs Dach.
Danke nochmals für den Tipp mit dem Antennenfuß, das hat sich als die Ursache herausgestellt.
-
Und jedes mal das Handy anstöpseln, Lied suchen, rum fummeln... Ne, sowas geht mir auch aufn Zünder.
"Blaupunkt Stockholm" wäre für mich noch eine Lösung. SD-Kartenslot für die Musiksammlung und bessere Sender via DAB+.
Aber mit Blende, CAN-Bus- und Lenkradfernbedieungsadapter bin ich da ganz schnell 250 € los. Da ist ein Antennenfuß für 15 € von ebay durchaus ein Versuch wert.
-
Im Mondeo Mk5 ist aber leider für das rechte Knie auch weniger Platz als im Mk4. Die Mittelkonsole ist einfach überbreit.
Und ist optisch in der Zeit stehen geblieben. Wäre für mich ein ganz klarer Grund, den Mondeo nicht zu kaufen. Wobei ich auch die aufgesetzten Tablets nicht sonderlich prall finde.
Opel löst das in meine Augen nicht verkehrt. Sieht schön sauber und aufgeräumt auf, ohne das die Mittelkonsole zu hoch steht (Volvo V60 ist da übel) oder das Display zu niedrig ist.
-
60 - 70 € für einen Antennenfuß?
Sag mal was stimmt denn mit denen nicht? Das sind zwei Gewinde auf Blech und etwas Kunststoff drum herum.
Ich frage morgen mal meinen ffh und wenn der mir ein ähnlich "gutes" Angebot macht, gibts einen aus dem Zubehör. Und wenn der nur zwei Jahre hält, bin ich am Ende immer noch günstiger.Danke für eure Links.
Mein Radioempfang hat sich gestern übrigens während der Fahrt wieder verschlechtert, es muss also etwas passieren.
-
Den Fuß hatte ich gerade eben mal in der Hand und das Außengewinde zur Antenne hin grob mit einer Drahtbürste gereinigt. Der Empfang ist schon deutlich besser.
Aber da der Fuß schon so dermaßen spröde ist, werde ich mir einen neuen besorgen. Eine Dichtung im eigentlichen Sinne konnte ich auch nicht erkennen. Scheinbar dichtet mein Exemplar nur durch sein Gehäuse ab. Und da dieses spröde ist und schon Material gelassen hat, kommt ein neuer Fuß rein.
Kann man hier auf die günstigen in Ebay (ab 10 €) zurück greifen oder sind die absoluter Mist und man kauft am Ende doch beim ffh?
-
Ich hatte jetzt eher von Fond und Kofferraum gesprochen. Vorne war für mich jedoch auch kein riesiger Unterschied zum Monde. Wobei ich auch nicht gefahren bin, sondern nur mal probe gesessen habe.
Die Zukunft wird zeigen, was uns erhalten bleibt und was nicht.
-
Danke dir!
Bei mir geht es die schon oftmals angesprochenen "paar hundert Meter" durch die Ortschaft und dann Überland weiter. Also nach 30 sec. habe ich heute noch nicht so wirklich was gespürt. Dauert bei mir etwas länger. Und wenn du eher weniger warme Temperaturen meidest, dürfte deine ähnlich anspringen wie meine jetzige.
Bei meiner vorherigen hättest du vermutlich schon nach 10 Metern zurück geschaltet.
Naja, jetzt ist es für mich bestätigt, dass das Verhalten durchaus als normal einzustufen ist. Zurückrüsten auf die alten Sitze werde ich definitiv nicht und Heizmatten tauschen ist mir viel zu viel Arbeit.
-
Wenn du immer vorne sitzt, wofür benötigst du denn dann hinten die Stecker?
OH
Nice try.
Aber zur Aufklärung: Ich hab ja die Innenausstattung eigentlich nur wegen den Sportsitzen gekauft, weil die serienmäßigen für mich absolutes Foltergestühl ist. Und die Leder-Alcantara Innenausstattung habe ich quasi zu den Sportsitzen "dazu" bekommen. Inklusive Sitzlüftung vorne und Heizung hinten, was ich vorher nicht hatte. Und jetzt hatte ich mich eben erkundigt, ob und wie ich das zum Laufen bekomme.
Aber da ich hinten die Stecker nicht habe und der Schalter für die Lüftung kaum gebraucht zu finden ist und neu wohl 300 Scheine kostet, wars das wohl. Ich werde beim Ffo von mir nochmal wegen dem Stecker nach haken, aber ich glaube nicht, dass das in einem für mich angemessen Preisrahmen liegen wird. Aber evtl. verschiebt sich das auch im Sommer, wer weiß.
Die neue Batterie ist übrigens noch nicht verbaut. Abends ist immer zu viel los und es eilt noch nicht so sehr, als das ich es in der Kälte und im dunkeln machen muss. Zur Not fahr ich die neue, geladene Batterie spazieren und gebe mir selbst Starthilfe.