9€ kann nicht Original sein!
Sony schlechter Radio Empfang vFL
-
-
Nein, er hat sich nicht vertan, Erfurter und doch Ossi, es ist original!
Wie schon gesagt den "alten" Antennenfuß wie er damals von Werk aus verbaut war gibt es bei Ford nicht mehr sonder nur noch den Umbausatz.
Es handelt sich wie bereits hier verlinkt um diesen Umbausatz bestehend aus Ford Originalteilen:
https://www.kimmerle-onlineshop.de/ford-umbaupake…ss-1508145.html
Lest Euch auch bitte mal den Text durch!
-
Ist ja nicht zu fassen!
Aber wenn das auch noch zu teuer ist, muß man schon fragen, ob denn ein Mondeo das richtige Auto ist.
Die andere Seite: MK4 gibt es seit über 11 Jahren. Da werden wir uns zunehmend an Frickler und Bastler gewöhnen müssen.
-
Ist ja nicht zu fassen!
Aber wenn das auch noch zu teuer ist, muß man schon fragen, ob denn ein Mondeo das richtige Auto ist.
Die andere Seite: MK4 gibt es seit über 11 Jahren. Da werden wir uns zunehmend an Frickler und Bastler gewöhnen müssen.
Sorry, aber was soll denn so eine Aussage?
50 € für eine simple Verlängerung mit genormten Anschlüssen, bisserl Kunststoff, ein wenig Blech mit ebenfalls Normgewinde und eine Stabantenne finde ich durchaus als strammen Preis. Sieht mein Freundlicher im übrigen genauso.
Das hat auch überhaupt nichts mit frickeln zu tun. Wenn ich ordentliche Qualität für eine ordentliche Leistung zu einem angemessenen Kurs bekomme, bin ich gerne bereit, dass auszugeben.
Ansonsten würde ich kaum für ca. 500 € das Fahrwerk von meinem Motorrad überholen lassen. Und das ist nochmals älter als der Mondeo von mir.
Es hat auch jeder eine andere Beziehung zu seinem Gefährt. Für mich ist mein "Donkey" (liebevoller Kosenamen für den Lastesel meiner Baustelle) nur ein Mittel zum Zweck um mir die Arbeiten an der Baustelle zu erleichtern und mir gleichzeitig als Alltagsfahrzeug zu dienen. Da ist es doch nur konsequent, in solch ein Fahrzeug nicht mehr als nötig rein zu stecken um es sauber in Schuss zu halten.
Der Mondeo ist also genau das richtige Fahrzeug für mich.
Grüße
Andreas
-
Sorry, aber was soll denn so eine Aussage?
Die soll genau das sagen was ich meine.
Mittlerweile sind sicher so einige MK4 in dritter oder gar vierter Hand. Und wenn es nichts kosten darf, passiert da manch Merkwürdiges.
Und direkt für dich: Wenn ein Fuffi zu teuer ist, ist der Mondeo nichts für Dich! Der ist eben kein 08-15-Golf, der ist Mittelklasse. Dabei ist Ford noch nicht mal sonderlich preisintensiv im Vergleich. Aber für'n Appel und 'n Ei wirds eben auch nichts. Oder eben so wie von mir schon genannt: Frickelei, womöglich mit Baumarkt-Teilen. Na, so lange wie das nicht sicherheitsrelevant ist - immer zu, mir egal!
-
Der gute war noch nicht bei Harley-Davidson Da war ich nämlich heute wieder. Die Sachen dort werden scheinbar mit Goldstaub belegt! Und übrigens wurde ja nun genug darüber geschrieben, wie man diese Geschichte preiswert und ohne dein sogenanntes Gefrickel repariert bekommt.
-
Was du einem unterstellst, herrlich...
Keine Ahnung davon haben, wie ich mein Auto pflege, nutze oder warte, aber schon ein Urteil bilden. Da greife ich doch lieber auf nützlichere und freundlichere Hilfe hier im Forum zurück.
Und ja, in diesem Fall wäre eine "Baumarktlösung" sogar zielführend. Ein gut leitendes Kupferkabel mit jeweils einem Gewinde am Ende dürfte das 25 € Originalteil von Ford sicherlich mehr als ausreichend ersetzen. Aber schon aufgrund der Zeit sowas herzustellen, würde ich mir dann doch lieber das original besorgen.Jetzt darf erst mal Kontaktspray zeigen ob es hilft. Wurde im hier verlinkten Beitrag ja erfolgreich getestet. Danach kann man immer noch weiter sehen. Evtl. wird es ja noch das Set vom Kimmerle bzw. meinem Freundlichen.
-
Der gute war noch nicht bei Harley-Davidson Da war ich nämlich heute wieder. Die Sachen dort werden scheinbar mit Goldstaub belegt!
Keine Angst, Triumph ist genauso. Ventildeckeldichtung für knapp unter 50 €, ein rechteckiger Papierluftfilter ähnlicher Preis. Kleiner als beim Mondeo, aber drei mal so teuer. Für ein paar Euro mehr gibts Dauerluftfilter...
-
Hast du mich da gerade weiter oben mit gemeint? Ich unterstelle hier keinem etwas. Übrigens reden wir hier immer noch von einer 9,99€ Gummistange mit Gewindefuß und Kabel!? Und das ist ja hier im Land freie Marktwirtschaft! Oder machen wir uns jetzt hier gegenseitig Feierabendstreß?
-
Hast du mich da gerade weiter oben mit gemeint? Ich unterstelle hier keinem etwas. Übrigens reden wir hier immer noch von einer 9,99€ Gummistange mit Gewindefuß und Kabel!? Und das ist ja hier im Land freie Marktwirtschaft! Oder machen wir uns jetzt hier gegenseitig Feierabendstreß?
Nein, ich meinte den Erfurter und sein überhebliches Geschreibsel. Dein Post hast du abgesetzt, als ich meinen noch geschrieben habe, deswegen das Missverständnis.
Keine Ahnung um was es ihm geht, mir geht es darum, dass ich die Preise für das Nachrüstset etwas überzogen finde und mir erst mal anderweitig versuche weiter zu helfen.
Ob die Nummer mit dem Kontaktspray permanent hält, wird sich zeigen müssen. Aber es ist eine durchaus kostengünstige Variante.
-
Ein gut leitendes Kupferkabel mit jeweils einem Gewinde am Ende dürfte das 25 € Originalteil von Ford sicherlich mehr als ausreichend ersetzen.
Das glaube ich weniger. Ohne das ganze jetzt noch weiter zu vertiefen das ganze Zeug ist schon so gut wie möglich auf einander abgestimmt, da müssen auch die Widerstandswerte des Kabels stimmen und es muss auch geschirmt sein sonst machst du das eingangs beschriebene Empfangsproblem sicher nicht besser.
-
Ein gut leitendes Kupferkabel mit jeweils einem Gewinde am Ende dürfte das 25 € Originalteil von Ford sicherlich mehr als ausreichend ersetzen.
wer eine HF Antennenleitung durch ein normales Kupferkabel ersetzen will muss sich den Vorwurf der Frickelei schon gefallen lassen. Denn es ist nichts anderes als Frickelei. Selbst Koaxkabel die völlig gleich aussehen können unterschiedliche Impedanz haben. Wenn man da also irgend welche Kabel wild zusammenbaut wird sich der Radioempfang (um den es hier ging) kaum verbessern.
-
Das sollte lediglich einen Vergleich darstellen um die Kosten in Relation zum Material zu setzen.
Abgesehen davon hatte ich das erst nach den Beiträgen vom Erfurter erwähnt. Aber bleiben wir bei der Aussage von Dermon4 und vertiefen dies nicht weiter. Der Vergleich war eventuell unpassend.
Ich werde berichten, ob das Kontaktspray auch zw. Fuß und Antenne wirkt. Aber vermutlich wird es nach einiger Zeit durch die Witterung aufgelöst, die Zeit wird es zeigen.
-
Das größere Problem ist, das dir der Fuss über kurz oder lang undicht werden wird. War bei mir auch so. Und andere aus eBay und co funktionierten nicht wirklich. Ich habe dann original Nachrüstsatz eingebaut. Hab allerdings bei mir das Zenec verbaut.
-
Das größere Problem ist, das dir der Fuss über kurz oder lang undicht werden wird. War bei mir auch so. Und andere aus eBay und co funktionierten nicht wirklich. Ich habe dann original Nachrüstsatz eingebaut. Hab allerdings bei mir das Zenec verbaut.
Genau die gleichen zwei Gedanken habe ich auch schon.
1. Wann sifft es mir in die Inneleuchte rein und
2. Wie lange halten dann die Teile aus Ebay und Co.
Wobei der originale Fuß von Ford preislich gleich ist wie die ersten in ebay.
Wie gesagt, billig soll es nicht sein, aber eben preiswert.
-
1. Wann sifft es mir in die Inneleuchte rein und
ich habe mir vorbeugend eine Silikonraupe auf dem Dach um die Löcher gemacht. Der Fuß verdeckt die gut und bisher kommt kein Wasser in den Innenraum. Die orig. Dichtlippe am Fuß ist nach meinem Geschmack etwas zu dünn.
-
ich habe mir vorbeugend eine Silikonraupe auf dem Dach um die Löcher gemacht. Der Fuß verdeckt die gut und bisher kommt kein Wasser in den Innenraum. Die orig. Dichtlippe am Fuß ist nach meinem Geschmack etwas zu dünn.
Genau das wollte ich nicht schreiben, nicht dass man wieder als Pfuscher dargestellt wird.
-
Zu spät, du bist jetzt vorgemerkt.
OH
-
Zu spät, du bist jetzt vorgemerkt.
OH
Ja, ich merk schon.
Wenn wir schon dabei sind, was haltet ihr davon, für Rangierfahrten vorne noch eine AHK an die Stoßstange zu packen? Würde die mit bisserl Schweißdraht ran tüddeln. Muss ja nur den kleinen 750 kg Klaufix den Hof hoch schieben.
Mein Vorbild: https://www.heise.de/autos/artikel/…w=bildergalerie
-
was haltet ihr davon, für Rangierfahrten vorne noch eine AHK an die Stoßstange zu packen?
was wir davon halten ist nicht so wichtig. Wie schon in dem Link steht ist wichtig was Dein HU Prüfer davon hält.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!