Achtung bei den Dingern aus der Bucht. Habe letztes Jahr einen Innenkotflügel gekauft dort. Es war aber kein Luftabweiser drauf. Fahre jetzt somit asymmetrisch herum...
Beiträge von jofel
-
-
bei mir war es der Endschalldämpfer. Da war die Befestigung durch gerostet. Deswegen hat der ESD in Kurven und bei Schlaglöchern an die Karrosserie geschlagen.
-
Ach, ich dachte bislang, die Viecher sind bei mir ab Werk verbaut.
Käfer kosteten 250 Euro Aufpreis. Eine Wespe gab es, wenn ich mich richtig erinnere, um 100.
-
Hoffe das Thema passt hier. Habe in meinen rücklichtern zwei Käfer. Diese sind wohl über die Entlüftung vor einigen Jahren eingedrungen und seither fahre ich sie spazieren. Gibt es eine Möglichkeit die LED Rückleuchten zu öffnen ohne sie kaputt zu machen? Hat hier vielleicht jemand schon ein identisches Problem gehabt?
Bin heute an einem mk4 vorbeigelaufen der das selbe Problem hatte (zum Glück war sein Käfer größer ?)
Seit ich den Mondeo habe, fahre ich mit toten Insekten in den Rülis herum. Da es immer wieder andere Viecher sind, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass es nachhaltig etwas bringen würde sie zu entfernen.
-
passt das Ding auch ganz hinten zwischen ESD und Endrohr beim TDCi Kombi?
kann mittlerweile die Antwort selbst geben: ja es passt grundsätzlich. Ist aber etwas frickelig zu montieren, da man es verkehrt herum raufmachen muss.
-
Aber wozu die anschweißen, wenn es dasselbe bei dem FINIS 82154318 Teil schon mit Schelle gibt.
Das Teil kommt übrigens wie Digdog schon schrieb wirklich von HJS:passt das Ding auch ganz hinten zwischen ESD und Endrohr beim TDCi Kombi?
-
Ja, ich finde den Mondeo, gerade im Vergleich zu Bentley oder Rolls Royce, auch relativ schlecht gedämmt.
-
ca. alle 500 bis 700 Kilometer. Kaum Langstrecke dabei.
-
Nö, meiner jedenfalls hat den nicht.
Das nie vergessende Internet ist in dieser Frage nicht sehr auskunftsfreudig. Das einzige was ich gefunden habe ist ein ÖAMTC Artikel, der das Ding für den 1.6 TDCi als Serie auswirft. Bei meinem 2.0 TDCi war es definitiv ohne Aufpreis drinnen. Vielleicht war es nur für die Diesel? Und evtl Ecoboost?
-
-
lange ok gedrückt halten
Thx 2 DeltaF: das erste Mal seit ich das Auto seit 2012 habe funktioniert es nun bei mir
-
im Idealfall: ja. Habe es bei mir vergessen und fahre jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme damit herum
-
Wie kann man den 2.0 auf die 163ps bekommen? Von Ford aus?
Mfg
Christian
bei Ford nicht offiziell. Guck mal zu conversmod.
-
Habe seit nun 7 Jahren einen FL 2,0 TDCi mit 140 PS, hatte vorher genau wie Du einen Focus TDDi mit den 90 PS (der leider nur die Hälfte der KM von Deinem schaffte). Ich war am Anfang schockiert über das Turboloch und die Trägheit beim Anfahren (Turboloch und Gewicht), da gewöhnt man sich nach ein paar Monaten dran. Generell fühlt es sich aber nicht nach +50PS im Vergleich zum Focus an. Ich würde dir dennoch zum 140PS Diesel raten, weil Du das größte Angebot findest. Wenn Du ihn lange fahren willst, bekommst Du dafür wahrschl. auch am längsten gebrauchte Ersatzteile. Wenn er Dir von der Leistung her reicht ist es gut, wenn nicht reicht bekommst Du ihn mit Freischaltung recht günstig auf die 163-Werks-PS bzw. gibt es hier eine befreundete Seite, die z.B. mit Kennfeld-Optimierung ~190PS erreicht.
-
Kurzer Zwischenstand meiner Erhebungen - falls es jemanden dereinst ähnlich geht wie mir: ich bin leider techn. nicht versiert genug, um Cosworth seinen Vorschlag durchzudeklinieren. Habe deshalb das ganze Netz auf- und abgeforstet: kein Ergebnis, hat noch nie jemand gemacht, auch nicht in UK; Anfrage bei Wolf: haben sie noch nie gemacht (auch mit anderem Diff); Habe jetzt noch den Kollegen von Getrag (jetzt Magna) geschrieben, ob sie die Unterschiede im MMT6 irgendwo parat haben. Glaube aber nicht, dass das was bringen wird. Was ich auf catcar sehr wohl gesehen habe: es gibt Unterschiede. Wahrscheinlich muss ich die Idee also begraben, das ist zu riskant mit meinen techn. Kenntnissen und Fähigkeiten, sonst geht´s mir wie Cosworth.
-
Dankeschön für die Hinweise und die Tipps. Muss also wohl ein umfangreicheres Vorprojekt starten...
-
...noch als Ergänzung: quaife schreibt mir, dass ich einfach die techn. Spezifikationen aus dem PDF auf https://shop.quaife.co.uk/ford-mondeo-st…sd-differential ablesen soll und dann würde ich schon Bescheid wissen (was ich aber leider nicht tue)...
-
Hallo Allerseits,
zunächst einmal zu mir: bin schon lange Mitleser hier im Forum. Mich hat´s über einen Escort TD, einen Focus TDDi vor 6 Jahren zu einem Mondeo FL Titanium Turnier mit 140 PS TDCi getragen. Im Sommer kommt auch immer wieder mein Escort MK4 Cabrio aus der Garage
.
Ich starte hier gleich straight forward mit einer Frage: ich kämpfe hier im Tiroler Winter immer wieder einmal mit der Traktion meines Mondeos und ich habe deshalb mit Interesse gelesen, dass der aktuelle Focus ST und auch der Fiesta ST ein Front-Sperrdifferential haben. Ich habe dann für mich 1+1 zusammengezählt und bin auf quaifie gestoßen, die explizit für den Focus MK3 ST eine Art Differenzialsperre anbieten. Meine Fragen nun:
*ich vermute ich habe ein MMT6, right?
*wenn ich eins habe, dann müsste doch die quaife QDF41Z 1:1 auch in den Mondeo passen, right oder heißt das noch gar nix?
*hat jemand von Euch schon mal so etwas gemacht?
Dankschön und LG
jofel