ja ich erst vor 3 wochen....einen injektor...lieferung hat zwar a bisserl lönger als ne woche gedauert aber kam an...und war auch exact das bzw der injektor den ich bestellt hatte
Posts by Ronald0001
-
-
Hi habe bei meinem 2.0 TDCI 140PS Euro4 einen Injektor getauscht.
Wollte diesen nun anlernen aber ich kann nur die Klassifizierung ändern...
Da haben sich mir dann 2 Fragen aufgetan.
1.)
Ich hab Kl.6 Injektoren verbaut (also diese waren schon drinnen)...Und ich hab jenen Injektir natürlich auch gegen ein Kl 6 getauscht.
In Forscan zeigt er mir aber an das es Kl 5 sind.
2.)
Wie bzw wo kann ich den Injektor anlernen.
Auto springt zwar wieder an. Aber sobald man ein wenig Gas gibt stirbt er sofort wieder ab.
Kann es sein das bei diesem Motor/Model die Injektoren nicht angelernt werden mpssen.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber heutzutage ist alles möglich, oder gibt es in Forscan für diesen Motor (QXBA) einfach keine möglichkeit diese Serviceprozedur auszuführen
Vl kann mir jemand helfen.
Danke lg Ronald
-
ja ist die richtige pumpe ...auch doenregler sind die gleichen....hab nun mal den oberen abgesteckt und forscan gestartet....das ist der mengenregler....
Somit ist der untere der druckregler...jener der eingeschraubt wird....danke für die hilfe.....werd trotzdem einfach beide bestellen
-
welcher...der zum reindrehen oder der obere...einer ist mengen und der andere druckregler...welchen brauch ich da
-
Hi Leute
Nach langer Zeit macht meiner (2.0 140ps Euro4) wieder mal mucken.
Laut Forscan ist der Kraftstoffdruckregler flöten gegangen.
Mittlerweile springt er garnicht mehr an.
Bei Ford bekomme ich das Teil aber nicht extra sondern nur die ganze HD-Pumpe mit den 2 Reglern drauf (Mengen und Druckregler).
Hat jemand nen link für mich wo ich das Teil auch einzeln bestellen kann.
Sollte ja der Regler sein der unten an der Pumpe sitzt. Möchte ned unbedingt den falschen kaufen.
Danke und ein frohes Osterfest an euch alle.
-
-
lüfter war auch im aa.....
da ist das lager kaputt und auch die stromleitung hat nen wackler....
und jetzt wenn ich den alten lüfter direkt an die batterie hänge tut er gar nichts mehr....
wusstw ja zu 100% das es der lüfter ist den och taischen muss denn wenn man am kabel hin und her gezogen hat und ihm nen schubser gegeben hat ist er ja dann auch angelaufen...aber er hat auch schon extrem gekracht und kam nicht mehr richrig auf touren....
aber der pin ist anscheinend beim wieder anstecken aus dem gehäuse gerutscht...
habs zuerst nicht gesehen....
-
danke Dermon4
war aber doch nicht nötig...nachdem ich den kabelbaum an besagten stellen offen hatte und das kabel absolut neu und in ordnung aussah hab ich mir den stecker noch mals vorgenommen
und siehe da der pin hat sich gelöst und ist rausgerutscht...war aber noch im stecker...
hab den pin rausgerissen nen neuen argegrimpt und mit hitzebeständiger dichtmasse oben zu gemacht....was soll ich sage...der lüfter "lüftet" wieder...und mit was für einem tempo....ggg....
Tja Ossi mein alter dicker bleibt noch ein weilchen bei mir
???
-
nönö Ossi
da wird solange getüftelt und gewerkt bis er qieder läuft....ich liebe meinen dicken...und schrauben macht ja auch bißchen spass....gggg
so kühlerlüfter getauscht...inkl steuergerät...läuft trotzdem noch immer nicht....
gelb schwarzes kabel (masse) und steuerleitung wurden auch schon maö gemacht...
kann mir jemand den pin amnpcm nennen um den durchgang zu messen von der steuerleitung
mach die jetzt auch komplett neu
12v am stecker zum steuergerät sind vorhanden
12v am neuem kühlerlüfter rauf und er läuft sofort
12v am alten kühlerlüfter rauf....der is meier der zuckt nicht mal mehr
also fehler p0691 kann nur lüfter, stromversorgung, steuerleitung und oder lüftersteuergeröt sein....hab ich das soweit richtig verstanden.....???
-
ja is schon a bisserl was das da reingeht...
so hol jetzt meinen kühlerlüfter....
das wird ein spass werden
-
kann mir noch wer vielleicht sagen wieviel liter kühlmittel da reinkommen...
damit ich morgen gleich die richtige menge mitnehme wenn ich den kühlerlüfter abhole....
bitte bitte danke
-
oha das qird ein spass ohne bühne....mal schaun ob ich so hohe rampen habe
-
mir ist der Kühlerlüfter eingegangen, Lagerschaden und Wakelkontakt der stromleitung.
könnte mir jemand eine Anleitung zum ausbau der Lüfterzarge bereitstellen?
Muss da der ganze Kühler mit raus oder geht einfach nur die Lüfterzarge aich einzeln raus
-
danke digdog für das dokument...
ich werd mich wochenende nochmals dransetzen...im moment bin ich mit arbeit überhäuft das es ärger nicht mehr geht
-
wie kann ich messen ob ich überdruck habe im kurbelgehäuse?
-
ja habe die angelernten werte des agr zurückgestzt
War jetzt beim ffh...der hsts auch nochmal getsuscht (ersatzteil war ja vom ffh also das neue agr) die wissen auch nicht weiter...
-
mein problem mit dem fehler p1335 vom agr bleibt weiterhin...3 neue agr verbaut immer das selbe....
Ich bekomm den nicht weg....ich werd jetzt wirklich mal die vakummagnetventile tauschen....zumindest das eine das vor dem agr am motorblock sitzt....da war der schlauch schon so zusammengequetsch....es saugt zwar noch aber keine ahnung obs genug ist....
Wie gesagt bis auf die fehler vom cmod hab ich nun alle weg bis auf p1335...vl hat da jemand noch nen tipp für mich
Ach ja hab ein dds beim fordschlachter geholt 12€.......
-
so nach langem hin und her nun ist aucz der differnzdrucksensor im heiligen land....
Hab beim ffh angerufen....211 euro inkl nur für nen drucksensor ist achon etwas heftig
-
komischerqeise passen die drosselklappen einwandfrei...
-
so die 5 leitungen durgepiepst...alles ist ok....
Könnte es an dem magnetventil liegen das in gleicher breite ein stück vorher liegt...denn wenns vakum eventuell nicht passt das dann das agr auch nicht funktioniert?