Elektrisches Problem mit Differenzdrucksensor

  • Gibt es irgendjemanden hier im Umkreis von +/- 200 Kilometern um Münster/Osnabrück der mir helfen kann?

    Soll es da wirklich keine fähigen Werkstätten geben?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Reicht es als Antwort, wenn ich sage, dass es zwei Werkstätten nicht geschaft haben und ich einmal 500 und ein anderes Mal 1500 EUR ausgegeben habe, nur damit mein Auto jetzt gar nicht mehr fährt?!

    Das Problem ist einfach, dass sich die Werkstätten keine Zeit mehr nehmen und nur nach "Schema F" arbeiten! Was da nicht passt, bleibt halt aussen vor!

  • ja, ist schon traurig. Für uns ist es aber natürlich mit Ferndiagnosen ungleich schwerer den wirklichen Fehler zu finden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • hallo leute

    ich hab jetzt auch wieder den 1335 fehler

    hab 3 neue agr verbaut und neu angelernt

    der fehler geht einfach nicht weg

    wenn ich mit forscan das agr auslese habe ich

    egrtp 4,3 volt im leerlauf

    wenn ich den motor abstelle fällts für ne sekunde auf 0,92 volt und bleibt dann wieder konstant bei 4,3 volt

    sollte soweit passen

    egrvp 1,13 volt und ändert sich nie

    egrvr % 0,0

    egr error -91 im leerlauf

    beim abstellen des motors kurz mal auf -100 und dann bleibts konstant bei 94 stehen

    egrpct ist auch immer auf 0,0%

    wie kann ich durchmessen ob die leitungen alle ok sind

    kennt jemand die belegung am pcm wo die 5 leitungen liegen

    würd die gerne mal durchpiepsen.....

    und mein dpf regeneriert sofort 5 minuten nach dem er abgeschlossen hat

    kann der fehler auch vom druckwandler kommen oder vom lmm

    denke aber eher nicht da ich ja sonst andere fehler auch im speicher hätte

  • Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • dankeschön

  • so die 5 leitungen durgepiepst...alles ist ok....

    Könnte es an dem magnetventil liegen das in gleicher breite ein stück vorher liegt...denn wenns vakum eventuell nicht passt das dann das agr auch nicht funktioniert?

  • komischerqeise passen die drosselklappen einwandfrei...

  • so nach langem hin und her nun ist aucz der differnzdrucksensor im heiligen land....

    Hab beim ffh angerufen....211 euro inkl nur für nen drucksensor ist achon etwas heftig

  • Hab beim ffh angerufen....211 euro inkl nur für nen drucksensor ist achon etwas heftig

    Ford kapiert es nicht, dass sie sich mit ihrer Preispolitik ihren eigenen Ersatzteil-Absatz kaputt machen.

    M.M.n gehört das konsequent bestraft. (-:

    Wenn man diese Preise zahlt, meinen sie sonst, Wucher sei ein Kavalierstdelikt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ist kein Wucher, lediglich teuer.

    Gibt ja Alternativen.

  • Ist kein Wucher, lediglich teuer.

    Gibt ja Alternativen.

    Korrekt, auch wenn die manchmal ein Griff ins Klo sind, selbst von Namhaften Herstellern, dann bleibt leider nur Original.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ist kein Wucher, lediglich teuer.

    Man überlege, was ein Differenzdrucksensor tatsächlich kostet.

    2.11€ in der Herstellung, 21.10€ im industriellen Verkauf, 211€ bei einigen Automobilherstellern.

    Wenn das kein Wucher ist, was dann.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Wenn das kein Wucher ist, was dann.

    (A)Soziale Marktwirtschaft :D

  • Man überlege, was ein Differenzdrucksensor tatsächlich kostet.

    2.11€ in der Herstellung, 21.10€ im industriellen Verkauf, 211€ bei einigen Automobilherstellern.

    Wenn das kein Wucher ist, was dann.

    Nennt sich Marktwirtschaft! Habe ich schnell hier gelernt, als Ossi.:doublethumbsup: Ach hatte ja schon einer geschrieben. :dash:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • mein problem mit dem fehler p1335 vom agr bleibt weiterhin...3 neue agr verbaut immer das selbe....

    Ich bekomm den nicht weg....ich werd jetzt wirklich mal die vakummagnetventile tauschen....zumindest das eine das vor dem agr am motorblock sitzt....da war der schlauch schon so zusammengequetsch....es saugt zwar noch aber keine ahnung obs genug ist....

    Wie gesagt bis auf die fehler vom cmod hab ich nun alle weg bis auf p1335...vl hat da jemand noch nen tipp für mich


    Ach ja hab ein dds beim fordschlachter geholt 12€.......

  • Wie gesagt bis auf die fehler vom cmod hab ich nun alle weg bis auf p1335...vl hat da jemand noch nen tipp für mich

    Nach Tausch agr hast du aber die Lernwerte zurückgesetzt

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • ja habe die angelernten werte des agr zurückgestzt

    War jetzt beim ffh...der hsts auch nochmal getsuscht (ersatzteil war ja vom ffh also das neue agr) die wissen auch nicht weiter...

  • Hast du Überdruck im Kurbelgehäuße ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • wie kann ich messen ob ich überdruck habe im kurbelgehäuse?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!